Neuigkeiten Update Airline-Nachrichten Reise-Nachrichten brechen Business Travel Nachrichten Katar Reisen Transportnachrichten

Ankündigung von Qatar Airways Key

KMU im Reisebereich? Klicken Sie hier!

Qatar Airways Cargo machte am ersten Tag der Air Cargo Europe 2017 mehrere wichtige Ankündigungen, darunter Pläne zur Einführung einer Transitanlage für temperaturkontrollierte Sendungen sowie die geplante Einführung eines wöchentlichen Frachtdienstes zum Londoner Flughafen Heathrow.

Um seine spezielle Kühlkettenlösung zu perfektionieren, gab Qatar Airways Cargo bekannt, dass es in Kürze ein brandneues Klimakontrollzentrum betreiben wird, eine 2,470 Quadratmeter große luftseitige Transitanlage für temperaturempfindliche Fracht. Die Anlage verfügt über zwei Zonen mit Betriebstemperaturen von 2 °C bis 8 °C oder 15 °C bis 25 °C und einer Kapazität für insgesamt 156 ULDs (Unit Load Devices) gleichzeitig. Getrennte Bereiche innerhalb der Anlage ermöglichen die Lagerung pharmazeutischer Produkte in Übereinstimmung mit den Vorschriften der „Good Distribution Practice“ (GDP). Um eine vollständige Temperaturintegrität zu gewährleisten, wird die Anlage mit sechs LKW-Docks ausgestattet, die jeweils mit aufgeblasenen Vorhängen ausgestattet sind, sowie einem Vorraum als Bereitstellungsbereich. Als Reaktion auf die wachsende weltweite Nachfrage und um den Schweizer Arzneimitteln einen stärkeren und gezielten Aufschwung zu bieten, fügte Qatar Airways Cargo am 8. Mai einen vierten wöchentlichen Basel-Doha-Pharma-Express-Flug hinzu, der von ihrem Airbus A330-Frachter bedient wird.

Ulrich Ogiermann, Chief Officer Cargo von Qatar Airways, sagte auf einer gut besuchten Pressekonferenz: „Wir freuen uns, erneut bei Air Cargo Europe zusammenzukommen, um unsere globalen Kunden und Partner zu treffen und Geschäftsmöglichkeiten mit ihnen zu besprechen.“ Europa ist ein wichtiger Markt für Qatar Airways Cargo, und wir haben unsere Aktivitäten durch die Ausweitung unserer Frachtflüge in die wichtigsten europäischen Städte wie Luxemburg, Lüttich und Brüssel in den letzten Monaten enorm ausgeweitet. Dazu gehört auch der Start unseres vierten wöchentlichen Pharma-Express-Fluges von Basel nach Doha am 8. Mai. Letztendlich streben wir danach, der bevorzugte Frachtdienstleister zu sein, der die Unternehmen unserer Kunden auf der ganzen Welt über unseren hochmodernen Hub in Doha mit Qualität und Geschwindigkeit verbindet.“

, Qatar Airways Key announcemnt, eTurboNews | eTN

Das Climate Control Centre, eine neue Transitanlage für temperaturkontrollierte Sendungen am Drehkreuz Doha

, Qatar Airways Key announcemnt, eTurboNews | eTN

Der zweistöckige Stand von Qatar Airways Cargo auf der Air Cargo Europe in München war für globale Frachtkunden und Geschäftspartner zu Gast

Außerdem wurde die Eröffnung einer speziellen Transiteinrichtung für Kurier- und Postprodukte am Hamad International Airport angekündigt. Mit einer bebauten Fläche von 6,700 Quadratmetern und einer Kapazität von 256,000 Tonnen pro Jahr verfügt die Anlage über Sieb-, Umschlag- und Lagerbereiche. Das Frachtterminal 2 (CT2)-Projekt der preisgekrönten Fluggesellschaft ist im Gange. Phase 1 soll 2021 abgeschlossen sein. Das bahnbrechende CT2 verfügt über eine bebaute Fläche von 110,000 Quadratmetern, was die jährliche Frachtkapazität der Fluggesellschaft auf 4.6 erhöhen wird Millionen Tonnen, eine deutliche Steigerung von 3.2 Millionen Tonnen gegenüber der aktuellen Jahreskapazität des Terminals von 1.4 Millionen Tonnen.

Herr Ogiermann kündigte außerdem den Start wöchentlicher Airbus A330-Frachtflugzeuge nach London Heathrow an, der am 3. Juni 2017 beginnen soll. Die Fluggesellschaft betreibt seit Mai 2014 Frachtflugzeuge zum Londoner Flughafen Stansted.

Herr Ogiermann gab bekannt, dass die drittgrößte internationale Frachtfluggesellschaft der Welt in den kommenden Jahren durch die Einführung von vier weiteren Boeing 777-Frachtern zwischen September 2017 und März 2019 zu einem wichtigen Global Player werden wird, wodurch sich die Gesamtflottenzahl auf 25 erhöht. Der neue Passagier Zielorte, deren Start bald im Jahr 2017 geplant ist, werden über 200 Tonnen wöchentliche Beiladekapazität in ihr Netzwerk einbringen.

Qatar Airways Cargo begann das Jahr 2017 mit der Aufnahme von fünf neuen Frachtzielen: Buenos Aires, Sao Paulo, Quito, Miami und Phnom Penh, und erhöhte gleichzeitig die Frequenzen nach Brüssel, Basel und Hongkong als Reaktion auf die wachsende Luftfrachtnachfrage in diesen Regionen. Die Frachtfluggesellschaft verzeichnete von 21 bis 2015 einen Anstieg der Tonnage um 2016 Prozent, da die Luftfrachtbranche trotz einer schwachen Wirtschaft wettbewerbsfähig blieb.

Herr Ogiermann betonte die Bedeutung der Digitalisierung und Technologie in der Luftfracht. Er hob die Erfolge der Frachtfluggesellschaft hervor, die in den letzten 12 Monaten den dritten Platz beim e-AWB-Volumen der IATA belegte, mit einer beeindruckenden Penetrationsrate von 72 Prozent (Stand März 2017). Darüber hinaus ist Qatar Airways Cargo die erste Fluggesellschaft, die Cargo-Cargo vollständig eingeführt und implementiert hat. XML-Messaging-Standards in seinem zentralen Managementinformationssystem, das die Geschäftseffizienz durch direkte Nachrichtenübermittlung an seine weltweiten Kunden erleichtert.

Air Cargo Europe, eine der weltweit führenden Fachmessen für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, findet vom 9. bis 12. Mai 2017 in München statt. Die viertägige Veranstaltung umfasst ein umfassendes Konferenzprogramm mit Panelsitzungen und Präsentationen zu Themen aus der gesamten Frachtbranche. Qatar Airways Cargo unterstützt den europäischen Lufthandelsmarkt mit Frachtflugzeugen zu 14 Zielen und Beiladefrachtdiensten zu 38 Zielen.

Über den Autor

Avatar

Jürgen T Steinmetz

Jürgen Thomas Steinmetz ist seit seiner Jugend in Deutschland (1977) kontinuierlich in der Reise- und Tourismusbranche tätig.
Er gründete eTurboNews 1999 als erster Online-Newsletter für die weltweite Reisetourismusbranche.

Teilen mit...