- Die existenzielle Bedrohung betrifft wirklich Reisen und Tourismus, auf die weltweit etwa jeder zehnte Arbeitsplatz entfällt - oder 10.
- Gleichzeitig steigt das Kohlendioxid aus menschlicher Aktivität mehr als 250-mal schneller an als aus natürlichen Quellen nach der letzten Eiszeit.
- Das Positive ist, dass die Luftverkehrsemissionen deutlich unter dem Niveau von 2019 liegen werden.
Das Gleichgewicht zwischen Luftfahrt und Weltüberleben zu finden, ist keine einfache Gleichung. Eine ist eine existenzielle Bedrohung, und die andere ist eine Bedrohung für unsere Existenz, und wir müssen dieses Gleichgewicht finden. Der eine ist sehr kurzfristig, der andere ist kurzfristig und langfristig.
Dies ist, was die Zentrum für Luftfahrt Der emeritierte Vorsitzende Peter Harbison sagte kürzlich auf einer Live-CAPA-Veranstaltung zum Thema Umwelt, denn wie er sagte, ist Nachhaltigkeit offensichtlich eine Schlüsselsache, obwohl unser Hauptaugenmerk offensichtlich auf der Erholung von liegt die Flug Industrie. Lesen oder hören Sie, was der Vorsitzende zu diesem wichtigen Thema zu sagen hat.
Die existenzielle Bedrohung betrifft tatsächlich Reisen und Tourismus, die laut WTTC etwa einen von zehn Arbeitsplätzen ausmachen oder 10, einen von zehn Arbeitsplätzen weltweit und einen von fünf neuen Arbeitsplätzen. Und in vielen Fällen, von Griechenland bis zu den Pazifikinseln, sind Sie, wie Sie es nennen, noch mehr auf Reisen angewiesen. Und ein großer Teil dieser Reisen erfolgt unweigerlich auf dem Luftweg, sodass das Flugsystem untrennbar mit dem Reisen verbunden ist.
Andererseits ist die Existenzbedrohung, dieses Zitat der NASA, "Kohlendioxid aus menschlicher Aktivität steigt mehr als 250-mal schneller als aus natürlichen Quellen nach der letzten Eiszeit", was ein gutes Gleichgewicht darstellt. Und diese Grafik ist ziemlich auffällig, eine vertikale Linie in Bezug auf den Kohlendioxidgehalt nimmt zu.
Als wir Ende 2020 unseren Ausblick für die 2018er Jahre im Airline-Leader machten, haben wir uns mit den wichtigsten Themen befasst, die die Branche betreffen würden. Entschuldigung, das war 2019, als wir uns die wichtigsten Themen für die 2020er Jahre angesehen haben. Und ganz oben auf der Liste stand unweigerlich die Nachhaltigkeit. Zu dieser Zeit gab es in der Öffentlichkeit viel Lärm, und in der Luftfahrtindustrie gab es eine echte Erkenntnis, dass dies ein zentrales Thema sein würde. Es war nicht nur etwas, was wir für die Öffentlichkeitsarbeit tun konnten, es würde das Wachstum einschränken. Und das Wichtigste, an das wir uns erinnern müssen, wenn wir in eine Nachwuchsphase eintreten, ist, dass dies nicht verschwinden wird. Es ist immer noch ein kritischer Teil der gesamten Luftfahrtgleichung.