Das Open-Sky-Abkommen zwischen den USA und der EU wurde ausgeweitet, und das Thema Cross-Ownership ist immer noch in der Schwebe

LUXEMBURG - Europa und die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag ein erweitertes Airline-Open-Skies-Abkommen unterzeichnet, aber das neue Hauptziel, die Beschränkungen des Cross-Ownership von Carriern aufzuheben, steht immer noch vor großen Herausforderungen

<

LUXEMBURG - Europa und die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag ein erweitertes Open-Skies-Abkommen der Fluggesellschaft unterzeichnet. Das neue Hauptziel, die Beschränkungen des Cross-Ownership von Carriern aufzuheben, steht jedoch weiterhin vor großen Hürden.

Die beiden Seiten einigten sich darauf, dass europäische und amerikanische Fluggesellschaften die Mehrheitsbeteiligung an Fluggesellschaften von beiden Seiten des Atlantiks übernehmen dürfen. Die Änderung erfordert jedoch die Zustimmung der Gesetzgeber, bevor sie wirksam werden kann.

"Heute machen wir einen wichtigen Schritt vorwärts in unseren für beide Seiten vorteilhaften Beziehungen zu den Vereinigten Staaten im Luftverkehrssektor", sagte Siim Kallas, Verkehrskommissar der Europäischen Union, in einer Erklärung aus Luxemburg, in der das Dokument unterzeichnet wurde.

Der Deal, sagte er, "wird dem europäischen Luftverkehrssektor helfen, aus der schwierigen Zeit herauszukommen, die er in letzter Zeit erlebt hat."

Nach vierjährigen Verhandlungen wurde 2007 erstmals ein „Open Skies“ -Deal erzielt. Es trat 2008 in Kraft und beseitigte die Flugverkehrsbeschränkungen zwischen den USA und Europa und ermöglichte es den Fluggesellschaften, zum ersten Mal zwischen einer EU-Stadt und einer US-Stadt zu fliegen.

Die Verhandlungen über die Liberalisierung des Airline-Eigentums wurden am 25. März abgeschlossen, aber die International Air Transport Association (IATA) äußerte sich zu diesem Zeitpunkt enttäuscht und sagte, der Deal sei nicht weit genug gegangen.

Das neue Abkommen, das vom US-Verkehrsminister Ray LaHood unterzeichnet wurde, befasst sich mit der schwierigeren Frage des ausländischen Eigentums an Fluggesellschaften.

EU-Unternehmen können derzeit nicht mehr als 25 Prozent an US-amerikanischen Kollegen halten.

Auf der anderen Seite dürfen US-amerikanische Betreiber bereits 49 Prozent der europäischen Fluggesellschaften kontrollieren, ein Unterschied, der seit langem bei einzelnen Fluggesellschaften besteht.

Das Abkommen fordert die Aufhebung solcher Beschränkungen des Mehrheitsbesitzes, muss jedoch zuerst vom US-Kongress und dann von der EU unterzeichnet werden, um in Kraft zu treten. Dies ist ein unsicherer und langwieriger Prozess.

"Es ist das Beste, was wir im Moment tun können", sagte ein europäischer Diplomat unter der Bedingung der Anonymität.

Ein anderer Diplomat sagte: "Wir wären gerne noch weiter gegangen, aber dies ermöglicht es uns, die Abschaffung des Abkommens von 2008 zu vermeiden."

Das neue Abkommen harmonisiert auch die Umweltvorschriften für Flugzeugemissionen, Treibstoff und Lärm und würde erstmals europäischen Flugzeugen das Ein- und Ausfliegen in die Vereinigten Staaten ermöglichen, ohne in der EU zu landen oder zu starten.

"Diese Vereinbarung wird Verbrauchern, Fluggesellschaften, Arbeitnehmern, Gemeinden und Flughäfen auf beiden Seiten des Atlantiks zugute kommen", sagte LaHood.

Es wurde geschätzt, dass ein vollständiger Open Aviation-Bereich zwischen der EU und den USA einen wirtschaftlichen Nutzen von bis zu 12 Milliarden Euro und bis zu 14.75 neue Arbeitsplätze aufweist.

Der spanische Minister für öffentliche Arbeiten, Jose Blanco, dessen Regierung derzeit die rotierende EU-Präsidentschaft innehat, sagte, das Abkommen werde 60 Prozent der Transtlantikflüge abdecken, "die weniger verschmutzen, kürzer sein und weniger kosten".

WAS SIE AUS DIESEM ARTIKEL MITNEHMEN KÖNNEN:

  • Das neue Abkommen harmonisiert auch die Umweltvorschriften für Flugzeugemissionen, Treibstoff und Lärm und würde erstmals europäischen Flugzeugen das Ein- und Ausfliegen in die Vereinigten Staaten ermöglichen, ohne in der EU zu landen oder zu starten.
  • Das Abkommen fordert die Aufhebung solcher Beschränkungen des Mehrheitsbesitzes, muss jedoch zuerst vom US-Kongress und dann von der EU unterzeichnet werden, um in Kraft zu treten. Dies ist ein unsicherer und langwieriger Prozess.
  • Die beiden Seiten einigten sich darauf, dass europäische und amerikanische Fluggesellschaften die Mehrheitsbeteiligung an Fluggesellschaften von beiden Seiten des Atlantiks übernehmen dürfen. Die Änderung erfordert jedoch die Zustimmung der Gesetzgeber, bevor sie wirksam werden kann.

Über den Autor

Avatar von Linda Hohnholz

Linda Hohnholz

Chefredakteur für eTurboNews mit Sitz im eTN-Hauptquartier.

Teilen mit...