LIVESTREAM LÄUFT: Klicken Sie auf das START-Symbol, sobald Sie es sehen. Klicken Sie während der Wiedergabe auf das Lautsprechersymbol, um die Stummschaltung aufzuheben.

American Airlines fügt neues internationales Ziel hinzu

FORT WORTH, TX – American Airlines wird im Juni 2016 einen neuen Nonstop-Service zwischen seinem transpazifischen Gateway-Hub am Los Angeles International Airport (LAX) und dem Auckland Airport (AKL) anbieten, vorbehaltlich der Regulierung

FORT WORTH, TX – American Airlines wird im Juni 2016 einen neuen Nonstop-Service zwischen seinem transpazifischen Drehkreuz am Los Angeles International Airport (LAX) und dem Auckland Airport (AKL) anbieten, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Die Route nach Auckland bietet den Kunden von American direkten Zugang zu einem neuen Ziel und stärkt das gemeinsame Geschäft der Fluggesellschaft mit Qantas Airways weiter. American hat in den letzten drei Jahren sechs neue transpazifische Routen hinzugefügt und damit seine Präsenz in der Region fast verdoppelt.

„Auckland ist ein florierendes Reiseziel für Geschäfts- und Urlaubsreisende und trägt zur wachsenden Stärke unseres globalen Netzwerks im Pazifik bei“, sagte Doug Parker, Chairman und CEO von American. „Wir haben eine stark gestiegene Nachfrage von US-Kunden festgestellt, die mehr Nonstop-Verbindungen nach Neuseeland benötigen. Wir freuen uns, die erste US-Fluggesellschaft zu sein, die ein wirklich erstklassiges Erlebnis zwischen Los Angeles und Auckland bietet.“

Alan Joyce, CEO der Qantas Group, sagte, der neue Service zwischen Los Angeles und Auckland sei ein weiteres Beispiel für die Kundenvorteile des erweiterten gemeinsamen Geschäfts von Qantas und American Airlines. „American Airlines ist einer unserer wichtigsten Partner und unser gemeinsames Geschäft ermöglicht es beiden Fluggesellschaften, ihren Kunden im gesamten Pazifik ein erweitertes Netzwerk und einen besseren Service zu bieten.“

„Americans neuer Nonstop-Service zwischen Los Angeles und Auckland wird durch Jetstars Inlandsverbindungen zu elf Zielen in Neuseeland und die fast 40 täglichen Flüge der Qantas Group nach Australien unterstützt. Die neue Route über den Pazifik ist eine großartige Neuigkeit für Reisende, die lokale neuseeländische Tourismusbranche und den Unternehmensmarkt“, sagte Joyce.

Die beiden CEOs trafen sich früher am Tag mit dem neuseeländischen Premierminister John Key, um Einzelheiten zum neuen Service von American Airlines vorzustellen, der ab Juni 2016 nach folgendem täglichen Zeitplan verkehren soll (alle Zeiten sind Ortszeiten):

LAX-AKL
Abflug ab LAX um 10:45 Uhr
Ankunft in AKL um 6:35 Uhr, zwei Tage später

AKL-LAX
Abfahrt AKL um 1:20 Uhr
Ankunft am LAX um 6:30 Uhr am selben Tag

American plant, seinen neuen täglichen Service zwischen LAX und AKL mit dem neuesten Mitglied seiner Flotte, dem Boeing 787-8 Dreamliner, anzubieten. Der Dreamliner bietet ein hochmodernes Reiseerlebnis an Bord, einschließlich internationalem WLAN sowie höherer Luftfeuchtigkeit und Druckverhältnissen näher an Meereshöhe, sodass die Passagiere nach ihrem Flug erholter sind. Jeder Sitz verfügt über einen Touchscreen-Monitor mit bis zu 260 Filmen, 240 TV-Sendungen, 13 Radiosendern, 350 Alben und 20 Spielen sowie universellen Wechselstromsteckdosen und einem USB-Anschluss. Das Flugzeug ist mit 28 vollständig flach liegenden Business Class-Sitzen ausgestattet, die alle einen direkten Zugang zum Gang haben. Es gibt zusätzlich 55 Main Cabin Extra-Sitze mit mehr Beinfreiheit und 143 Main Cabin-Sitze.

Der Flug wird im Rahmen des gemeinsamen Geschäfts von American und Qantas durchgeführt und unterliegt noch der behördlichen Genehmigung. Anfang des Jahres kündigten die beiden Fluggesellschaften erweiterte Optionen zwischen den USA und dem Flughafen Sydney (SYD) an. American startete einen neuen Nonstop-Flug von LAX und Qantas einen neuen Flug vom San Francisco International Airport (SFO). Beide Flüge starten im Dezember.

Durch ihre verbesserte Zusammenarbeit beabsichtigen American und Qantas, eine bessere Anbindung an Märkte jenseits ihrer wichtigsten Gateways zu gewährleisten.

Teilen mit...