Chinas Kulturtourismussektor boomt

Chinas Kulturtourismussektor boomt
Chinas Kulturtourismussektor boomt
Geschrieben von Harry Johnson

Den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest kam in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu, da es sich um die erste Feier seit der Aufnahme des Festes in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO handelte.

Die chinesische Kulturtourismusbranche stößt weltweit auf Interesse, da immer mehr Reisende bereichernde Erlebnisse rund um das Kulturerbe suchen. Aktuelle Trends in den sozialen Medien und Reisestatistiken deuten auf einen deutlichen Anstieg der Begeisterung hin, insbesondere während der jüngsten Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest. Dies unterstreicht den wachsenden Status des Landes als Hotspot für Kulturreisen.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Trend ist die Mitte Januar gestartete Global KOL China Travel Campaign „Chinese New Year Tour“. An dieser Kampagne beteiligten sich über 40 internationale Reise-Influencer, die zehn Städte entlang vier Themenrouten besuchten, darunter Zhangzhou und Fuzhou in der Provinz Fujian, Yancheng in Jiangsu, Changzhi und Yuncheng in Shanxi, Nanchang, Lushan und Jingdezhen in Jiangxi sowie Changsha und Zhangjiajie in Hunan. Ihre Inhalte, die die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr, lokale Bräuche und atemberaubende Landschaften in den Mittelpunkt stellten, wurden bereits über 80 Millionen Mal online angesehen und erreichten fast eine Million Mal ein globales Publikum.

Dieses gestiegene Interesse geht mit Chinas zunehmender Visumfreiheit einher, die die Einreise für internationale Touristen vereinfacht. Die Einwanderungsbehörden berichten, dass im Jahr 64 über 2024 Millionen ausländische Besucher nach China reisten, von denen mehr als 20 Millionen von der Visumfreiheit profitierten. Die kürzlich im Februar erfolgte Aufnahme von ASEAN-Reisegruppen in die Visumfreiheitsprogramme für Orte wie Xishuangbanna in der Provinz Yunnan dürfte dieses Wachstum weiter verstärken.

Das zunehmende Interesse an kulturellen Erlebnissen zeigt sich auch in den Online-Reisetrends. Aktuelle Statistiken zeigen einen bemerkenswerten 7.5-fachen Anstieg der Suchanfragen nach chinesischen Laternen, Tempelfesten und Theateraufführungen während des chinesischen Neujahrs im Vergleich zum Vorjahr.

Die diesjährigen Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr waren besonders wichtig, da sie die erste Feier seit der Aufnahme des Festes in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO waren. Da der Erhalt des kulturellen Erbes immer mehr im Vordergrund steht, dürften Initiativen zur Präsentation historischer Stätten und traditioneller Feste mehr Reisende mit Interesse an Kulturtourismus anziehen.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x