Das Lernen über die Zukunft aus der Vergangenheit bot auf dem AlUla World Archaeology Summit bedeutsame Diskussionen, die von der Nützlichkeit antiker Weisheit in einem modernen Kontext bis hin zu digitaler Archäologie und inklusiver Archäologie reichten. Die Themen spiegelten die Ambition des Gipfels mit seinen vier großen Themen wider: Identität, Ruinenlandschaften, Widerstandsfähigkeit und Zugänglichkeit. Interdisziplinäre Gespräche gingen über die fachspezifische Denkweise hinaus, um die Archäologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Abdulrahman Alsuhaibani, geschäftsführender Direktor für Archäologie, Konservierung und Sammlungen bei der Royal Commission for AlUla (RCU), sagte:
„Dieser Gipfel war außergewöhnlich. Es war einzigartig.“
„Wir haben Themen, die für die Zukunft der Archäologie von entscheidender Bedeutung sind, aus einer breiteren Perspektive diskutiert – und ich hoffe, dass wir die Diskussion fortsetzen.“
Organisiert von RCU, dem Weltgipfel für Archäologie Darunter waren über 80 Referenten und 50 Jugenddelegierte, die am Zukunftsforum teilnahmen. Sie vertraten 167 Institutionen, darunter 65 Universitäten, und ein Geschlechterverhältnis von 47 % Frauen zu 53 % Männern.
Am letzten Tag des Gipfels wurde ein neuer Preis für junge Archäologen bekannt gegeben – der AlUla World Archaeology Summit Award of Excellence. Diese prestigeträchtige Auszeichnung soll auf künftigen Gipfeltreffen verliehen werden und die Wissenschaft der Archäologie fördern, sagte Dr. Alsuhaibani und erklärte, weitere Einzelheiten würden später bekannt gegeben.
AlUla ist dabei Saudi-Arabien ist ein Zentrum archäologischer Aktivitäten, und RCU sponsert eines der weltweit größten archäologischen Forschungsprogramme in AlUla und Khaybar mit 12 aktuellen Untersuchungen, Ausgrabungen und Spezialprojekten. Es werden reiche Kulturlandschaften enthüllt, darunter Graballeen, Mustatils, antike Städte, Inschriften in zehn Sprachen, Felsmalereien und komplexe landwirtschaftliche Praktiken. Im Jahr 10 wurde AlUlas Hegra zum ersten UNESCO-Weltkulturerbe Saudi-Arabiens erklärt.
AlUla wirft durch Archäologie ein Licht auf die Zukunft
Dieses Treffen von Führungskräften aus Wissenschaft, Regierung, Nichtregierungsorganisationen, Industrie und jungen Menschen, die die nächste Generation von Archäologen repräsentieren, wurde nicht nur ins Leben gerufen, um die archäologische Gemeinschaft zu bereichern und zum Schutz der gemeinsamen Geschichte beizutragen, sondern auch, um eine umfassendere Reflexion darüber zu ermöglichen, was und wie Archäologie und allgemein das kulturelle Erbe zu transformativen Veränderungen in der Gesellschaft beitragen können. Es bot den Delegierten eine Plattform zur Weiterentwicklung der Archäologie und des Kulturerbemanagements an der Schnittstelle zu anderen Disziplinen.
Da die Zukunft das Thema ist und zeigt, wie die Archäologie, die normalerweise als Geschichte betrachtet wird, die treibende Kraft des Gipfels war, engagierten sich junge Menschen in einer Zukunftsforum-Plattform durch einen sinnvollen Dialog und eine Debatte über die Zukunft der Archäologie. Es bot ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Perspektiven und Ideen zu entwickeln und auf grundlegende Weise zum Gespräch beizutragen.

AlUla: Das Meisterwerk der Welt
Die Stadt AlUla ist ein Ort außergewöhnlichen menschlichen und natürlichen Erbes und wird als „Meisterwerk der Welt“ bezeichnet. Es ist ein lebendiges Museum mit erhaltenen Gräbern, Sandsteinfelsen, historischen Wohnhäusern und sowohl natürlichen als auch von Menschenhand geschaffenen Denkmälern, die 200,000 Jahre weitgehend unerforschte Menschheitsgeschichte bergen. Das Königreich Saudi-Arabien ist seit langem ein Knotenpunkt antiker Zivilisationen – ein Ort mit tiefer Geschichte, der sich jedoch ständig weiterentwickelt.
Al-Ula wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt entlang der berühmten Weihrauchhandelsrouten, die von Südarabien nach Norden nach Ägypten und darüber hinaus führten. Mit Oasen in der Gegend bot es müden Reisenden eine dringend benötigte Ruhepause und wurde zu einem beliebten Ort zum Ausruhen und Zusammensein. und aufladen.
Es war auch die Hauptstadt der alten Königreiche Dadan und Lihyan, die den Karawanenhandel kontrollierten. Hegra war die wichtigste Stadt im Süden des nabatäischen Königreichs und berühmt für ihre spektakulären monumentalen Gräber. Heute ist die Altstadt von AlUla ein verlassenes Labyrinth aus Straßen, die dicht aneinandergereiht sind, um eine Verteidigungsmauer zu bilden, und scheinbar über einer alten Siedlung errichtet wurde.
Dieses weitgehend unentdeckte Gebiet birgt ein zeitloses Geheimnis, das sich durch seine komplexe Geschichte zieht. Schicht für Schicht menschlicher Geschichte und eine Fülle von Naturwundern warten darauf, erkundet zu werden, von dramatischen Felsformationen und sandgepeitschten Dünen bis hin zu archäologischen Ruinen, die das Leben der alten Kulturen nachzeichnen, die hier Städte errichteten.