Der Erfolg des XB-1 läutet eine neue Ära der Überschall-Passagierluftfahrt ein

Der Erfolg des XB-1 läutet eine neue Ära der Überschall-Passagierluftfahrt ein
Der Erfolg des XB-1 läutet eine neue Ära der Überschall-Passagierluftfahrt ein
Geschrieben von Harry Johnson

Der Überschallflug der XB-1 zeigt, dass die Technologie für Überschallflüge für Passagiere vorhanden ist.

Das von einem US-Start-up entwickelte Testflugzeug XB-1 Überschallknall hat bei einem Flug über der kalifornischen Mojave-Wüste erstmals erfolgreich die Schallmauer durchbrochen und markiert damit nach Aussage der Entwickler ein neues Kapitel in der Luftfahrt.

Das Experimentalflugzeug ist bis heute das erste privat entwickelte Flugzeug, das Mach 1.1 (ungefähr 770 mph oder 1,240 km/h) erreicht hat.

Unter der Leitung des Cheftestpiloten Tristan „Geppetto“ Brandenburg erreichte das Flugzeug während des Fluges dreimal Überschallgeschwindigkeit.

Laut Blake Scholl, Gründer und CEO von Boom Supersonic, war dieser Meilenstein „ein bedeutender Tag für uns alle, für Amerika, für die Luftfahrt und für den menschlichen Fortschritt.“

Der Überschallflug der XB-1 bedeutet, dass die Technologie für Überschallreisen für Passagiere nun verfügbar ist. Einer kleinen Gruppe erfahrener und engagierter Ingenieure ist es gelungen, das zu erreichen, was früher erhebliche staatliche Investitionen und Milliarden von Dollar erforderte.

Der Testflug der XB-1 fand in derselben Gegend statt, in der US-Air-Force-Captain Chuck Yeager im Jahr 1947 Geschichte schrieb, als er als erster Pilot die Schallmauer durchbrach, indem er das experimentelle Flugzeug Bell X-1 mit einer Geschwindigkeit von Mach 1.05 und einer Höhe von 45,000 Fuß steuerte.

Der Durchbruch der XB-1 ist das erste Mal seit der Außerdienststellung der Concorde, dass ein Zivilflugzeug über dem amerikanischen Kontinent die Schallgeschwindigkeit durchbricht.

Die Concorde war ein innovatives Überschall-Passagierflugzeug, das in Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Frankreich entwickelt wurde. Ihr Jungfernflug fand am 2. März 1969 statt und 1976 nahm sie den kommerziellen Betrieb auf.

Mit ihrer Fähigkeit, in Höhen von bis zu 2.04 Fuß mit mehr als doppelter Schallgeschwindigkeit (Mach 60,000) zu fliegen, verkürzte die Concorde die transatlantische Reisedauer erheblich und bewältigte die Reise von London nach New York in etwa drei Stunden. Aufgrund exorbitanter Betriebskosten, begrenzter Passagierkapazität und eines tragischen Unfalls im Jahr 2000 wurde die Concorde 2003 jedoch endgültig außer Dienst gestellt.

Der Durchbruch mit der XB-1 gilt als großer Fortschritt in der Entwicklung von Booms kommerziellem Passagierflugzeug Overture. Die Overture kann bis zu 80 Passagiere befördern und soll doppelt so schnell fliegen wie derzeitige Unterschallflugzeuge, so Boom.

Boom Supersonic hat bereits 130 Bestellungen für die Overture von namhaften Fluggesellschaften erhalten, darunter American Airlines, United Airlines und Japan Airlines.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x
Teilen mit...