Der Gipfel wurde in Zusammenarbeit mit Visit Savannah, Georgia, veranstaltet und von Joe Marinelli, Präsident und CEO von Visit Savannah, geleitet. Er begann mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Van R. Johnson und beinhaltete Hauptpräsentationen von Richard Kessler, Präsident und CEO von The Kessler Collection, und dem Architekten Christian Sottile, der Einblicke in die Entwicklung des JW Marriott Savannah Plant Riverside District gab.

Der diesjährige Gipfel fand zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Destinationsorganisationen und die Reise- und Tourismusbranche statt. Die Teilnehmer führten offene Gespräche über den Umgang mit einem zunehmend komplexen Umfeld, das von Naturkatastrophen, geopolitischer Instabilität und gesellschaftlichen Problemen geprägt ist. Diese Themen standen im Mittelpunkt mehrerer Gipfelsitzungen, darunter „Den Sturm überleben: Tourismusführung in einer Ära globaler Unsicherheit“, geleitet von Jack Johnson, Chief Advocacy Officer von DI. In dieser Sitzung ging es darum, wie Destinationsführer ihre Gemeinden durch die Krise führen und gleichzeitig ihre langfristige Vision und Zielsetzung bewahren können.
Fred Dixon, Präsident und CEO von Brand USA, gab ein Update zu Entwicklungen und Trends, die den Reisezielsektor beeinflussen, während Jared Orton, Präsident der Savannah Bananas, eine spannende Präsentation über die Bedeutung der Bereitstellung eines „Fans-First“-Erlebnisses durch Markenauthentizität und mutige Führung hielt.
DI-Präsident und CEO Don Welsh kommentierte die Veranstaltung wie folgt: „Da die Branche weiterhin vor großen Herausforderungen steht, zeigte sich in Savannah, dass unsere Mitglieder bereit sind, mit Leidenschaft, Mut und Zielstrebigkeit zu führen. Dieser Gipfel hat uns daran erinnert, dass Destinationsorganisationen den Wandel nicht nur steuern, sondern auch mitgestalten können.“
Der Gipfel umfasste einen kreativen Immersionsworkshop, der vom Savannah College of Art and Design (SCAD) im historischen Lucas Theatre veranstaltet wurde und zeigte, wie Design und Kultur lebendige, widerstandsfähige Reiseziele gestalten können.
DI enthüllte seine 30 unter 30-Jährige des Jahrgangs 2025 während des Gipfelswürdigt aufstrebende Führungskräfte aus 30 Ländern und Regionen. Die aus 91 Bewerbern ausgewählte Gruppe nimmt an einem einjährigen beruflichen Weiterbildungsprogramm teil, das von der DI Foundation und dem Gründungspartner SearchWide Global unterstützt wird.
Die DI Foundation veranstaltete außerdem eine erfolgreiche Spendenauktion im Rahmen einer stillen Auktion, bei der über 83,000 US-Dollar zur Unterstützung von Brancheninitiativen und -programmen gesammelt wurden.
Der CEO Summit 2026 findet vom 30. März bis 1. April 2026 in Newport Beach, Kalifornien, USA, statt. Zu den kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr gehören:
- CDME-Frühlingskurse, 7.–8. April 2025 (Alexandria, VA, USA)
- Kongress zum Thema Verkauf und Dienstleistungen, 9.–10. April 2025 (Alexandria, VA, USA)
- Gipfeltreffen der Besucherdienste, 9. Juli 2025 (Chicago, IL, USA)
- Jahresversammlung, 9.-11. Juli 2025 (Chicago, IL, USA)
- CDME-Sommerkurse, 12.-15. Juli 2025 (Chicago, IL, USA)
Über Destinations International
Destinations International ist die weltweit größte und renommierteste Plattform für Destinationsorganisationen, Kongress- und Besucherbüros (CVBs) sowie Tourismusverbände. Mit über 8,000 Mitgliedern und Partnern aus über 750 Destinationen repräsentiert der Verband eine starke, zukunftsorientierte und kooperative Gemeinschaft weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.destinationsinternational.org.
Über die Destinations International Foundation
Die Destinations International Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von Destinationsorganisationen weltweit durch Bildung, Forschung, Interessenvertretung und Führungskräfteentwicklung einsetzt. Die Stiftung ist gemäß Paragraph 501(c)(3) des Internal Revenue Service Code als gemeinnützige Organisation eingestuft, und alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.destinationsinternational.org/about-foundation.