LIVESTREAM LÄUFT: Klicken Sie auf das START-Symbol, sobald Sie es sehen. Klicken Sie während der Wiedergabe auf das Lautsprechersymbol, um die Stummschaltung aufzuheben.

Destinations International skizziert strategische Vision für 2025

DI
Geschrieben von Harry Johnson

Das Destinations International Board verabschiedet Prioritäten und wichtige Initiativen, da Reise- und Tourismuszahlen das Niveau vor der Pandemie übertreffen werden.

Destinations International (DI), der weltweit führende und angesehenste Verband von Reisezielorganisationen sowie Kongress- und Besucherbüros (CVBs), gab heute nach einer Sitzung des DI-Vorstands seinen Geschäftsplan für 2025 und seine strategischen Prioritäten bekannt. Unter der Leitung von Präsident und CEO Don Welsh bekräftigte die Organisation ihr Engagement, führende Persönlichkeiten in Reisezielen zu stärken und einen integrativen, nachhaltigen Tourismus zu fördern, der Gemeinden und Besuchern gleichermaßen zugutekommt. Der Plan baut auf einem Jahr außergewöhnlicher Programmgestaltung und beispiellosen internationalen Wachstums im Jahr 2024 auf.

„2024 war ein Meilenstein für Ziele International und die Destinations International Foundation. Wir haben neue Mitglieder begrüßt, unsere internationale Reichweite erweitert und weiterhin die wesentlichen Informationen, Forschungsergebnisse und Tools bereitgestellt, die den Erfolg von Reisezielorganisationen unterstützen, sowohl bei der Stärkung ihrer Marke, um Besucher anzuziehen, als auch bei der Funktion als Katalysator für die Vitalität der Gemeinschaft, die den Einwohnern zugutekommt“, sagte Don Welsh, Präsident und CEO von Destinations International. „Da das Reiseaufkommen im Jahr 2025 voraussichtlich neue Rekorde erreichen wird, freuen wir uns darauf, diese wichtige Arbeit im kommenden Jahr mit unseren Mitgliedern und Partnern weiter auszubauen.“

Laut UN Tourism wird der internationale Reiseverkehr im Jahr 2025 voraussichtlich das Niveau vor der Pandemie übertreffen und über fünf Milliarden Reisende werden weltweit mehr als 40 Millionen Flüge nutzen.

Der Geschäftsplan DI 2025 betont mehrere wichtige Prioritäten:

  • Community: Aufbau einer starken, globalen Community aus Reise- und Tourismusfachleuten und Förderung des Austauschs von Wissen und Best Practices, um DI-Mitgliedern und -Partnern aus der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, Kontakte zu knüpfen, Erkenntnisse auszutauschen und Netzwerke aufzubauen, während sie daran arbeiten, den Erfolg ihrer individuellen Communities zu fördern.
  • Berufliche Entwicklung: Erweiterung des Zugangs zu branchenführenden Zertifizierungsprogrammen, einschließlich des CDME-Programms (Certified Destination Management Executive), und Einführung neuer Zertifikatsprogramme zur Personalentwicklung, Einarbeitung und Weiterbildung.
  • Interessenvertretung und Forschung: Eine gemeinsame Stimme bieten, um die Mission, Ziele und Bemühungen von Reisezielorganisationen aufzuwerten und voranzutreiben, sowie DI-Mitglieder ausstatten und befähigen, sich für ihre Organisationen und Gemeinschaften einzusetzen, indem sie das Branchenwissen erweitern und neue Ideen und hochmoderne Forschungs- und Datenerkenntnisse durch Initiativen wie die 2025 Global DestinationNEXT Futures Study und neue Studien zur Einwohnerstimmung in Kanada und den Vereinigten Staaten einbringen.
  • Ziel-Tools: Förderung der Entwicklung innovativer Tools zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen wie Verantwortung, soziale Eingliederung und anderer neu auftretender Probleme durch das Angebot einer Reihe von Produkten, die auf Best Practices, Erkenntnissen und Forschungsergebnissen basieren und den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich in der sich entwickelnden Reisebranche zurechtzufinden.

Zu den wichtigsten Errungenschaften im Jahr 2024 gehörte die Aufnahme von 77 neuen Mitgliedern, wodurch die Mitgliedschaft des Verbands auf 751 Organisationen in 34 Ländern und Territorien anstieg. Die DI Foundation übertraf ihr Spendenziel und sicherte sich mehr als 1 Million US-Dollar zur Unterstützung wichtiger Branchenforschung und -initiativen.

Im Jahr 2025 wird DI mit Unterstützung der DI Foundation weiterhin innovative Tools und Ressourcen veröffentlichen, darunter:

  • Ein Business Intelligence-Zertifikatsprogramm, um Zielorganisationen mit datengesteuerten Entscheidungskompetenzen auszustatten.
  • Ein Zertifikatsprogramm zu den Grundlagen der sozialen Inklusion, um Reiseziele dabei zu unterstützen, integrative und einladende Umgebungen zu schaffen.
  • Ein Toolkit zur Förderung des Managements indigener Tourismuserlebnisse.
  • Ein Spielbuch mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Zugänglichkeit im Bereich Geschäftsveranstaltungen.
  • Ein Toolkit zur Unterstützung integrativer und einladender Umgebungen für LGBTQ+-Reisende.

DI hat für das Jahr 2025 folgende Schulungen und Veranstaltungen geplant:

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x
Teilen mit...