Destinations International (DI) und die Destinations International Foundation haben ihre Jahresberichte für 2024 veröffentlicht. Sie dokumentieren ein Jahr des Wachstums, der Innovation und des verstärkten Engagements für die Unterstützung von Destinationsorganisationen als wichtige Verwalter florierender Gemeinschaften.
In einer Zeit des rasanten Wandels hat sich die globale Reise- und Tourismusbranche als starker Katalysator für wirtschaftliche Entwicklung, gesellschaftliches Engagement und soziales Engagement erwiesen. Kernstück dieses Fortschritts sind Destinationsorganisationen – Organisationen, die nicht nur Orte bewerben, sondern auch Dialoge über Nachhaltigkeit, Personalentwicklung, die Schaffung einer einladenden Gemeinschaft und die Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner führen.
„Unsere Jahresberichte spiegeln mehr als nur den organisatorischen Fortschritt wider. Sie erfassen eine wachsende internationale Bewegung führender Reiseziele, die ihren Gemeinden durch Reisen und Tourismus zum Erfolg verhelfen“, sagte Don Welsh, Präsident und CEO von Destinations International.
Highlights des Jahresberichts 2024 von Destinations International
- Mitgliederwachstum und regionale Expansion
Die Mitgliederzahl stieg auf 755 Mitgliedsorganisationen in 32 Ländern und Regionen, darunter 91 neue und wiedereingestiegene Mitglieder. Insgesamt sind damit über 8,000 Einzelmitglieder und Partner vertreten. Eine Bindungsquote von 94.3 % unterstreicht den Ruf von DI als vertrauenswürdiger und unverzichtbarer Partner für Destinationsexperten aller Ebenen. - Partnerwachstum
Ende 2024 wurde ein neues Partnerschaftsmodell eingeführt, um die Ausrichtung auf die langfristigen strategischen Ziele von Destinations International, seinen Mitgliedern und Partnern zu optimieren. Im Laufe des Jahres traten sieben neue Partner bei, sodass die Gesamtzahl nun bei 71 liegt. Insgesamt gibt es nun 112 Geschäftsmitglieder, darunter 43, die im Jahr 2024 beitraten. Die Bindungsrate von 93 % unterstreicht den Wert, den die Partner der Zusammenarbeit mit Destinations International beimessen.
- Rekordwachstum bei Engagement und Veranstaltungsbesucherzahlen
Die Jahrestagung 2024 in Tampa im US-Bundesstaat Florida konnte eine Rekordbeteiligung von fast 2,000 Reiseexperten verzeichnen, die an Networking- und Informationsveranstaltungen zu Themen wie der Verwaltung von Reisezielen, künstlicher Intelligenz, sozialen Auswirkungen und der Ausrichtung auf die Gemeinschaft teilnahmen. - Neue europäische Mitgliedschaft
DI hat erfolgreich eine neue Mitgliederstruktur in Europa eingeführt und damit einen wichtigen Schritt in seiner globalen Wachstumsstrategie getan. Dieses Modell bietet maßgeschneiderte Programme, lokale Governance und einen Mehrwert für europäische Destinationsorganisationen. Gleichzeitig erweitert es die Reichweite und Wirkung des Verbands und steigert so den Mehrwert für alle Mitglieder. - Auswirkungen auf Bildung, Zertifizierung und Forschung
Mehr als 250 Fachkräfte absolvierten die branchenführenden Zertifizierungsprogramme Certified Destination Management Executive (CDME) und Professional in Destination Management (PDM) von DI. DI veröffentlichte außerdem zwölf wichtige Forschungsberichte, darunter den Fallstudie Tampa: Stärkung von Gemeinschaften durch Geschäftsveranstaltungenund Reisezielwerbung: Bericht „Katalysator für die Vitalität der Gemeinschaft“, beide unterstützt von der DI Foundation.
Höhepunkte des Jahresberichts 2024 der Destinations International Foundation
- 1.26 Millionen US-Dollar zur Förderung des Sektors gesammelt
Die DI Foundation hat die historische Summe von 1.26 Millionen US-Dollar aufgebracht, eine Steigerung von 28 % gegenüber dem Vorjahr, um wirkungsvolle Programme für den Reisezielsektor in den Bereichen Forschung, Bildung und Personalentwicklung zu finanzieren. - Unterstützte Schlüsselinitiativen
- Sensibilisierungskampagne zum Zieleffekt: Wir unterstützen Zielorganisationen dabei, ihren größeren Wert gegenüber Einwohnern und politischen Entscheidungsträgern zu kommunizieren.
- "Bericht „Reisezielförderung: Ein Katalysator für die Vitalität der Gemeinschaft“: Definition der Reisezielwerbung als strategische Funktion für das Wachstum und die Identität einer Gemeinschaft.
- Global Exchange & Engagement Grants: Unterstützung des internationalen Lernens und der Führungsvielfalt in der gesamten Branche.
„Die Destinations International Foundation ist stolz darauf, Programme und Forschung zu unterstützen, die sowohl Erkenntnisse als auch umsetzbare Leitlinien für Destinationsorganisationen liefern“, sagte Amir Eylon, Präsident und CEO von Longwoods International und Vorsitzender der DI Foundation. „Wir sind stolz, in diesem Jahr den ersten eigenständigen Jahresbericht der Stiftung zu veröffentlichen, der das wachsende Ausmaß und die Wirkung unserer Arbeit zur Förderung der Branche widerspiegelt.“
Der DI-Jahresbericht 2024 und Jahresbericht der DI-Stiftung online verfügbar sind.
Ziele International
Destinations International ist die weltweit größte und angesehenste Ressource für Reisezielorganisationen, Kongress- und Besucherbüros (CVBs) und Tourismusverbände. Mit mehr als 8,000 Mitgliedern und Partnern aus über 750 Reisezielen stellt der Verband eine leistungsstarke, zukunftsorientierte und kooperative Gemeinschaft auf der ganzen Welt dar. Weitere Informationen finden Sie unter www.destinationsinternational.org.
Stiftung Destinations International
Die Destinations International Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von Destinationsorganisationen weltweit durch Bildung, Forschung, Interessenvertretung und Führungskräfteentwicklung einsetzt. Die Stiftung ist gemäß Paragraph 501(c)(3) des Internal Revenue Service Code als gemeinnützige Organisation eingestuft, und alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.destinationsinternational.org/about-foundation.