DIE World Tourism Network in Verbindung mit eTurboNewsNews hat eine erstklassige Gruppe von Rednern zusammengestellt, um globale Best-Practice-Ansätze für den Umgang mit Naturkatastrophen zu diskutieren.
Wie jeder Reiseprofi nur allzu gut weiß, wurde die Welt im letzten Monat von Naturkatastrophen heimgesucht.
Die Brände in Lahaina, Maui gehörten zu den zerstörerischsten einer Reihe von Waldbränden, die Wälder, Gemeinden und die Tourismusinfrastruktur in den USA, Kanada, Spanien, den Kanarischen Inseln, Südfrankreich, Italien, Griechenland, und jetzt gerade Algerien.
Viele der Orte, an denen es Ende August zu Bränden kam, wurden Anfang Dezember von Überschwemmungen heimgesucht, insbesondere von den Überschwemmungen in Libyen.
Hinzu kam das zerstörerische und tragische Erdbeben in Marokko. Viele der von diesen Ereignissen betroffenen Orte sind in der Regel beliebte Touristenziele.
DIE WTN Die Rednergruppe wird sich sicherlich mit den Bränden auf Maui und ihren Auswirkungen auf den Tourismus auf Maui im Besonderen und auf Hawaii im weiteren Sinne befassen.
Diese Gruppe von Rednern wird jedoch einen globalen Ansatz verfolgen.
Sie werden den breiteren Zusammenhang zwischen Tourismus, Naturkatastrophen und Prävention, Management, und Wiederherstellungsstrategien, um den Tourismus optimal mit den Notfalldiensten zu verbinden.
Unsere Referenten kommen aus vier Kontinenten und jeder verfügt über ein einzigartiges Fachgebiet kann Tourismusfachleuten helfen, globale Best Practices im Umgang mit Naturkatastrophen zu verstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die Gelegenheit zu nutzen, sich für diese Veranstaltung am 19. September (Amerika, Europa, Afrika und die USA) anzumelden Naher Osten) und 20. September (Asien, Australien, Neuseeland und Südwestpazifik)
WTN Der Vorsitzende Jürgen Steinmetz wird die Aussicht von Hawaii aus gewähren und wie die hawaiianische Regierung und Tourismusunternehmen planen um auf die Brände auf Maui zu reagieren und sich von ihnen zu erholen.
Dr. Eran Ketter ist ein weltbekannter israelischer Experte für Reisezielmarketing und wird erörtern, wie Reiseziele eine Naturkatastrophe sensibel als Chance nutzen können, einem Reiseziel ein neues Image zu verleihen.
Dr. Bert Van Walbeek (Großbritannien) engagiert sich seit über 35 Jahren dabei, Reisezielen bei der Erholung von einer Reihe von Krisen zu helfen, und wird diskutieren, wie der Tourismus dies am effektivsten erreichen kann Arbeit mit den Medien im Krisen- und Erholungsprozess.
Richard Gordon MBE ist der Direktor des weltweit führenden Unternehmens Zentrum für Katastrophenmanagement der Universität Bournemouth (UK). Das Zentrum arbeitet intensiv mit Regierungen und Tourismusorganisationen zusammen weltweit, um sie in Best-Practice-Krisen- und Katastrophenmanagement zu schulen.
Charles Guddemi (USA) ist der Direktor für Interoperabilität des DC Office of Statewide Security. Sein Spezialgebiet ist die Sicherstellung, dass Notfallmanagementbehörden (Feuerwehr, Krankenwagen, Rettung, medizinische Versorgung, Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medikamenten) im Notfall reibungslos zusammenarbeiten. Er untersucht auch, wie Tourismusunternehmen mit ihnen zusammenarbeiten können Them.
Oberstleutnant Bill Foos (USA): Bill ist Vizepräsident für Sicherheit und Schutz und wird die entscheidend wichtige Rolle des Militärs bei der Zusammenarbeit mit zivilen Notfallmanagementbehörden bei der Bewältigung und Verhütung von Naturkatastrophen erörtern.
Dr. Peter Tarlow (USA), Präsident von WTN und CEO von Tourism and More ist eine weltbekannte Autorität auf dem Gebiet der touristischen Sicherheit und Sicherheit und hat unermüdlich mit Polizeikräften in über 30 Ländern zusammengearbeitet, um sein weltberühmtes TOPPS-Programm (Tourism Oriented Police Protection and Security) umzusetzen.
Prof. Lloyd Waller, Präsident von Global Tourism Resilience und Crisis Center (Jamaika) Die Expertise von Lloyd liegt in der Konzentration auf Strategien für touristische Reiseziele und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen.
Dr. Ancy Gamage (Australien) Senior Lecturer, Management Royal Melbourne Institute of Technology: Ancys Spezialgebiet ist die Personaldimension von Tourismusunternehmen bei der Bewältigung von Krisen mit Schwerpunkt auf der Buschfeuerbewältigung in Victoria
Prof. Jeff Wilks (Australien) Griffith University. Jeff ist einer der weltweit führenden Experten für Tourismusrisiko- und Krisenmanagement, His Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Best Practices damit Tourismusbetriebe auf Krisen vorbereitet sind.
Prof. Bruce Prideaux (Australien/Thailand) Bruce ist Dozent an der Prince Songka University in Thailand und ein weltweit anerkannter Experte für den Zusammenhang zwischen Klimawandel und dem Ausmaß und der Schwere von Naturkatastrophen. Er wird einige Strategien diskutieren, die der Tourismus ergreifen kann, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus abzumildern.
Masato Takamatsu (Japan), CEO Tourism Resilience. Masato bespricht Projekte, an denen er beteiligt war, um die Zusammenarbeit zwischen lokalen Gemeinden, der Regierung, Notfallmanagementbehörden und anderen zu verbessern. und Tourismus zur Vorbeugung und Vorbereitung auf Naturkatastrophen in Japan. Japan ist am risikoreichsten Land auf der Erde.
Peter Semone (Thailand/USA) Peter ist der Vorsitzender der Pacific Asia Travel Association, die die Tourismusbranche von über 70 Ländern umfasst. Peter wird über das 30-jährige Bestehen von PATA sprechen Engagement zur Unterstützung von Reisezielen im asiatisch-pazifischen Raum bei der Bewältigung von Naturkatastrophen.
Pankaj Pradhananga (Nepal) Pankaj ist ein aktiver WTN Mitglied, das das Nepal-Kapitel der leitet World Tourism Network und ist CEO des auf Reisen spezialisierten Unternehmens Four Seasons Travel Travel im barrierefreien Tourismus. Sein Vortrag wird sich auf die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse behinderter Reisender konzentrieren (10 % aller Touristen weltweit) während und nach einer Naturkatastrophe.
Dr. David Beirman (Australien): University of Technology Sydney. David wird alle Vorträge zusammenfassen und einige Möglichkeiten vorstellen, wie der Tourismus nach der jüngsten Flut von Bränden, Überschwemmungen und Erdbeben vorankommen kann.
Klicke hier, um dich zu registrieren oder finden Sie weitere Informationen und Mitgliedschaft auf der World Tourism Network weiter zu www.wtn. Travel