LIVESTREAM LÄUFT: Klicken Sie auf das START-Symbol, sobald Sie es sehen. Klicken Sie während der Wiedergabe auf das Lautsprechersymbol, um die Stummschaltung aufzuheben.

Do's und Don'ts bei einer Reise nach Deutschland

Do's und Don'ts bei einer Reise nach Deutschland
Do's und Don'ts bei einer Reise nach Deutschland
Geschrieben von Harry Johnson

Unter Berücksichtigung der indirekten und induzierten Effekte trägt der Tourismussektor 4.5 Prozent zum deutschen BIP bei und sichert zwei Millionen Arbeitsplätze, was 2 Prozent der Gesamtbeschäftigung entspricht.

Die Anreise zu einem Urlaubsziel kann oft stressig sein, da es je nach Reiseziel viel zu bedenken und zu verstehen gibt. Und Deutschland ist hier keine Ausnahme.

Deutschland ist das achtmeistbesuchte Land der Welt und zieht insgesamt 407.26 Millionen Übernachtungen an, davon 68.83 Millionen Nächte internationaler Reisender. Darüber hinaus machen über 30 % der deutschen Bürger Urlaub im eigenen Land. Laut Travel and Tourism Competitiveness Reports belegt Deutschland in der Bewertung von 136 den dritten Platz von 2017 Ländern und gilt als eines der sichersten Reiseziele der Welt.

Jedes Jahr kommen 30.4 Millionen internationale Touristen nach Deutschland, was mehr als 38 Milliarden US-Dollar an Tourismuseinnahmen generiert. Die kombinierten Effekte des inländischen und internationalen Reise- und Tourismussektors tragen direkt über 43.2 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaft bei. Unter Berücksichtigung indirekter und induzierter Effekte macht der Sektor 4.5 % des deutschen BIP aus und sichert 2 Millionen Arbeitsplätze, was 4.8 % der Gesamtbeschäftigung entspricht.

Wenn Sie im Jahr 2025 eine Reise nach Deutschland planen, finden Sie hier einige wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Besuch im Land der Bratwurst und von BMW.

Tragen Sie immer Bargeld bei sich

Während in vielen Ländern bereits auf bargeldlose Zahlungsmittel umgestiegen ist, ist in Deutschland die Nutzung physischer Währungen noch immer weit verbreitet.

Zahlreiche öffentliche Toiletten sind gebührenpflichtig und in vielen Einrichtungen ist keine Kartenzahlung möglich, was in der Regel durch Schilder oder durch das Personal deutlich gemacht wird.

Dennoch haben digitale Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und es ist daher ratsam, auf beide Situationen vorbereitet zu sein.

Freuen Sie sich auf eine unkomplizierte Kommunikation

In Deutschland ist Direktheit in der Konversation weit verbreitet.

Wenn Ihnen zum Beispiel jemand mehr Essen anbietet und Sie aus Höflichkeit ablehnen, kann es sein, dass derjenige Ihre Antwort wörtlich interpretiert und Ihnen das Angebot nicht noch einmal macht.

Pünktlichkeit wird in Deutschland großgeschrieben

Eine Verspätung von ein paar Minuten kann toleriert werden, größere Verzögerungen sind jedoch im Allgemeinen nicht akzeptabel. Wenn Sie mit einer Verspätung rechnen, sollten Sie die Personen, mit denen Sie sich treffen, so früh wie möglich darüber informieren.

In der deutschen Kultur gilt es als unhöflich, ohne triftigen Grund zu spät zu kommen.

Achten Sie auf die Tischetikette

Beim Essen und Trinken sind in Deutschland bestimmte Gepflogenheiten zu beachten.

Es gilt als unhöflich, die Ellenbogen auf dem Tisch abzulegen oder die Hände zu verstecken.

Es ist auch höflich, zu warten, bis der Gastgeber „Guten Appetit“ sagt. Normalerweise sagt die Person, die das Essen zubereitet hat, was bedeutet, dass es Zeit ist, mit dem Essen zu beginnen.

Erkennen Sie die Gebräuche im Zusammenhang mit Handgesten

In Deutschland gilt das Händeschütteln als höfliche Form der Begrüßung und darf auch bei der Verabschiedung vorkommen.

Allerdings ist davon abzuraten, die Hände in die Taschen zu stecken, da dies als respektlos empfunden wird.

Klopfen Sie immer an, bevor Sie einen Raum betreten

Ähnlich wie in anderen Kulturen erwarten die Deutschen, dass jemand bei geschlossener Tür anklopft, bevor er eintreten kann. Die Nichtbeachtung dieser Praxis gilt in Deutschland als besonders unhöflich.

Machen Sie sich mit grundlegenden deutschen Redewendungen vertraut

Wenn Sie sich mit den wichtigsten deutschen Ausdrücken wie Begrüßungen, Verabschiedungen, Höflichkeitsfloskeln und Danksagungen vertraut machen, wird sich Ihre Kommunikationsfähigkeit im Land deutlich verbessern. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder über gute Englischkenntnisse verfügt. Wenn Sie also ein Gespräch auf Englisch beginnen, ohne sich auch nur die Mühe zu machen, grundlegende Deutschkenntnisse zu verwenden, kann dies zu einem weniger herzlichen Empfang führen.

Nutzen Sie das öffentliche Nahverkehrssystem Deutschlands

Deutschland verfügt über ein äußerst effizientes und kostengünstiges öffentliches Verkehrsnetz. Reisende können Tickets kaufen, die ihnen den Zugang zu Zügen, Bussen und Straßenbahnen ermöglichen, sodass sie sich problemlos im Land fortbewegen können.

Tickets sind in der Regel an mehrsprachigen Automaten erhältlich und können dank des technischen Fortschritts auch über Smartphone-Anwendungen und Online-Plattformen erworben werden.

Beherzigen Sie die Prinzipien von Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln

Deutschland ist für sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit bekannt und hat ein umfassendes Mülltrennungssystem eingeführt. Von den Bürgern wird erwartet, dass sie ihren Müll sortieren und Gegenstände wie Glas und Kunststoff in dafür vorgesehene Behälter werfen. Darüber hinaus wird in Deutschland stark darauf geachtet, Materialien wiederzuverwenden, um den Gesamtabfall zu minimieren.

Sorgen Sie für eine niedrige Lautstärke in öffentlichen Räumen

Im Gegensatz zu manchen anderen Kulturen gilt es in Deutschland im Allgemeinen als unangemessen, in der Öffentlichkeit laut zu sein. Aktivitäten wie lautes Telefonieren werden als respektlos angesehen.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x
Teilen mit...