Als das Jahr 2024 näher rückte, war Thurlbys Optimismus für die Zukunft deutlich spürbar. Sein Ziel ist klar: die Mitgliedschaft von Skål wiederzubeleben und seine Rolle in Thailands robuster Tourismusbranche zu stärken.
Der Höhepunkt des Jahres war im Dezember, als Skål Bangkok gemeinsam mit der Pacific Asia Travel Association (PATA) eine festliche Wohltätigkeitsveranstaltung im Hyatt Regency an der Sukhumvit Road veranstaltete. Bei dem Treffen kamen mehr als 155 der bekanntesten Reise- und Tourismusführer Thailands zu einem kulinarischen Fest zusammen, bei dem erhebliche Mittel für lokale Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wurden. Thurlby erklärte, dass diese Veranstaltung die Ziele seiner Präsidentschaft zusammenfasst: die wichtigsten Akteure der Branche zusammenzubringen, um die Zusammenarbeit zu fördern und das Wachstum voranzutreiben.
Führung treibt den Wandel voran
Unter Thurlbys Führung erlebte Skål Bangkok einen Aufschwung. Dank der Bemühungen eines engagierten Komitees hat die Mitgliederzahl ihren höchsten Stand seit Jahren erreicht. Zum Team gehören die Vizepräsidenten Marvin Bemand und Andrew Wood sowie Kanokros Sakdanares, die die neu geschaffene Position der Vizepräsidentin für Frauen in Führungspositionen innehat.
Diese geschlossene Gruppe hat daran gearbeitet, Skåls Ethos „Geschäfte unter Freunden machen“ zu fördern und Möglichkeiten für die Mitglieder zu schaffen, zusammenzuarbeiten und gegenseitig zu profitieren.
Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Thurlby räumte die Auswirkungen der Pandemie auf Skål International ein, die Mitgliederzahlen gingen zurück. Mit 301 Clubs in 84 Ländern glaubt Thurlby, dass die Organisation für eine Erneuerung bereit ist.
„Bei so viel globalem Potenzial ist der Schlüssel, sich auf Einheit und Zusammenarbeit zu konzentrieren“, sagte er. „Wir müssen uns gegenseitig unterstützen und unsere gemeinsame Stärke nutzen, um wieder aufzubauen und zu wachsen.“
Ein Fokus auf den thailändischen Tourismus
Thurlby ist besonders von Thailands globaler Anziehungskraft begeistert. Vom geschäftigen Bangkok bis zu den ruhigen Stränden von Krabi bleibt das Land ein Magnet für internationale Reisende. Thurlby äußerte jedoch Bedenken über den Zustand einiger regionaler Skål-Clubs, wie etwa in Pattaya, Hua Hin und Chiang Mai, denen er eine Wiederbelebung wünscht.
„Thailand bietet unvergleichliche Tourismusprodukte“, bemerkte er. „Indem wir unsere Präsenz im ganzen Land stärken, können wir ein einheitlicheres und wirkungsvolleres Netzwerk schaffen.“
Ziele für das kommende Jahr
Mit Blick auf das Jahr 2025 hat Skål Bangkok drei Hauptziele formuliert:
- 1. Ausrichtung von Veranstaltungen zum Thema „Frauen in Führungspositionen“, um Vielfalt und Inklusivität zu fördern.
- 2. Erweiterung der Mitgliederzahl durch innovative Strategien und Öffentlichkeitsarbeit.
- 3. Aufbau engerer Beziehungen zu lokalen Sponsoren, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Thurlbys Fachwissen im digitalen Marketing, das er in seinen Rollen bei Move Ahead Media und als Co-Vorsitzender des IT-Komitees von Skål International verfeinert hat, hat auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Abläufe und des Mitgliedererlebnisses des Clubs gespielt. Letztes Jahr würdigte die globale Organisation seine Beiträge, indem sie ihn zu einem vorbildlichen Skalleague ernannte.
Ein Vermächtnis feiern
Skål International feiert sein 90-jähriges Jubiläum und ist mit über 12,500 Mitgliedern aus 84 Ländern nach wie vor das größte globale Netzwerk von Tourismusfachleuten. Die Organisation setzt sich weiterhin für Tourismus, Wirtschaft und Freundschaft ein und pflegt Verbindungen, von denen sowohl Reiseziele als auch Fachleute profitieren.
Thurlby, der seit 2020 Präsident von Skål Bangkok ist, hat den Club mit einem Engagement für Widerstandsfähigkeit, Innovation und Zusammenarbeit geführt. Mit seiner Vision für 2025 möchte er Skål Bangkok als Branchenführer und Vorbild für andere positionieren.