New York, Hollywood, der Grand Canyon, Hawaii, Florida – die Vereinigten Staaten sind eines der beliebtesten Reise- und Tourismusziele, nicht nur wegen der großartigen Sehenswürdigkeiten, Canyons, Strände, Filme und Beverly Hills.
Was Besucher dazu bewegt, ihren Urlaub in den USA zu buchen, sind nicht nur die Nationalparks und Städte, sondern auch die Menschen, der Lebensstil und das Kennenlernen des amerikanischen Traums. Die USA galten als Ort unbegrenzter Möglichkeiten und Freiheit für alle. Dies wurde in den letzten fünf Monaten in Frage gestellt.
Nicht nur befinden sich Geschäftsreisen in die USA aufgrund der Zölle im freien Fall, auch die Flugverbindungen von Europa in die USA für Urlaubsreisen nehmen ab, während die Verbindungen nach Kanada, Mexiko, in die Karibik und nach Südamerika zunehmen.
Amerika wurde wieder hässlich.
Der amerikanische Lebensstil zeichnet sich durch eine starke Betonung von Individualismus, persönlicher Freiheit und materiellem Besitz aus. Er legt außerdem großen Wert auf familiäre Beziehungen und den Wunsch nach einem gesunden und aktiven Leben. Amerikaner haben oft lockere Freundschaften und pflegen vielfältige soziale und Freizeitaktivitäten, darunter Sport und Outdoor-Aktivitäten. Europäer fühlen sich davon angezogen, da viele das Gefühl haben, das Leben zu Hause sei eingeschränkter.

Die meisten Europäer lieben dies an den USA, und manche betrachten Amerikaner als Kinder, die ewig jung bleiben. Es war zwar bekannt, dass die US-Einwanderungsbehörden strenger sind, aber es gab keinen Grund zur Sorge. Europäer betrachteten die Amerikaner oft als ihre großen Brüder und Schwestern, die sie liebten und respektierten.
Daher zerstörten die Veränderungen nach der Machtübernahme der Trump-Regierung den Traum, dass unsere Besucher bei einem mehrwöchigen Urlaub in den USA am amerikanischen Traum teilhaben könnten.
Dieses Gefühl des Willkommenseins ist zerstört. Nachrichten über einen deutschen Tätowierer, der für drei Monate eingesperrt wurde, weil er Tätowiergeräte besaß, und ein weiteres Paar auf Hochzeitsreise, das in Honolulu verhaftet wurde, weil es nicht alle Hotels für fünf Wochen im Voraus gebucht hatte, haben die USA zu einem Reiseziel gemacht, das seinen Reiz der Leichtigkeit, der Gastfreundschaft gegenüber Ausländern und seines Rufs als Land der Freiheit verloren hat.
Der Schaden, der in 100 Tagen angerichtet wurde, hat möglicherweise den größten Teil des Images zerstört, das sich unser Land in über 100 Jahren aufgebaut hat.
Europäer betrachten Amerika nicht als Paradies zum Reichwerden, sondern als ein Land, in dem alles einfach und einladend ist. Der Lebensstil und das amerikanische Volk sind größer als der Grand Canyon. Jetzt ist es an der Zeit, dass Amerika aufsteht und seine europäischen Freunde wieder mit offenen Armen in unserem großartigen Land willkommen heißt.
Die Reise- und Tourismusbranche steht vor einer schwierigen Aufgabe. Führende Reise- und Tourismusunternehmen wie Brand USA, US Travel oder Destination International haben sich nicht ausreichend geäußert, möglicherweise aus Angst vor der Trump-Regierung. Sie denken vielleicht immer noch, alles laufe wie gewohnt.
Die Marke USA steckt in großen Schwierigkeiten
Brand USA ist die Destinationsmarketingorganisation des Landes, gewidmet legalen internationalen Einreiseverkehr zu fördern, Stärkung der US-Wirtschaft, Förderung der Exporte, Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und Förderung des gesellschaftlichen Wohlstands. Durch die Durchführung datenbasierter Kampagnen und die Vereinheitlichung der Nachrichtenübermittlung in Industrie und Regierung, Brand USA positioniert die Vereinigten Staaten als erstklassiges Reiseziel weltweit und bietet gleichzeitig aktuelle Visa- und Einreiseinformationen.
Dr. Peter Tarlow von Tourism and More in College Station, Texas, hat einen Plan ausgearbeitet, der Reisezielen dabei helfen soll, zu zeigen, dass unsere Städte, die typisch für Amerika sind, Orte sind, an denen sich ausländische Touristen willkommen und gut geschützt fühlen und dennoch den amerikanischen Traum verwirklichen können.
Dr. Tarlow hat Jahrzehnte damit verbracht, Polizeibeamte, Reiseziele und Einrichtungen im Hinblick auf die Sensibilität im Tourismus zu schulen. Kontakt Besuchen Sie USA News um zu erfahren, wie Sie daran teilnehmen können World Tourism Network Interessenvertretungs- und Schulungsprogramm, um Amerika für unsere Besucher wieder großartig zu machen.

Dies ist die Realität, mit der die US-Reise- und Tourismusbranche in diesem Sommer und darüber hinaus konfrontiert ist – und sie schneidet tief in die Geldbörse aller. Dies geht aus den von Travel and Tour World zusammengestellten Flugkürzungen europäischer Fluggesellschaften für ihre US-Linienflüge hervor.
Fluggesellschaft | Gekürzte/reduzierte Routen | Schnittart | Grund für den Schnitt |
---|---|---|---|
Lufthansa | New York (JFK), Miami, Chicago | Reduzierte Frequenzen | Schwache US-Nachfrage; Schwerpunktverlagerung nach Asien und Europa |
British Airways | Las Vegas (abgesagt), Orlando, Philadelphia | Streckenstreichungen und Streckenreduzierungen | Schwache Urlaubsbuchungen; steigende Nachfrage im Mittelmeerraum und in der Golfregion |
Air France | Seattle (abgesagt), Washington DC | Streckenstreichungen und -reduzierungen | Schwächere Nachfrage; Umverteilung nach Nordafrika |
KLM Royal Dutch Airlines | San Francisco, Boston | Reduzierte Frequenzen | Sinkendes US-Zinsen; stärkere Entwicklung in Asien und Europa |
Iberien | Dallas (auf Eis gelegt), Chicago | Streckenstart pausiert und reduziert | Geringe Nachfrage; bessere Erträge in Lateinamerika und Europa |
Scandinavian Airlines (SAS) | Oslo–Newark (abgesagt), Kopenhagen–Los Angeles (abgesagt) | Streckenstornierungen | Rückgang des US-Interesses aus den nordischen Ländern |
Swiss International Air Lines | Zürich–San Francisco (saisonal gekürzt) | Für Sommer 2025 ausgesetzt | Schwache Terminbuchungen; stärkere innereuropäische Nachfrage |
TAP Air Portugal | Lissabon–Chicago | Reduzierte Frequenzen | Flugzeugumverteilung nach Brasilien und Westafrika |
Finnair | Helsinki–Dallas (ausgesetzt), Miami (abgebrochen) | Vollfederung | Langfristige Umstrukturierung; Unterdurchschnittliche Nachfrage in den USA |
Austrian Airlines | Wien–Los Angeles | Streckensperrung | Unzureichende Nachfrage; Schwerpunkt verlagerte sich auf Zentralasien und Tel Aviv |
ITA Airways | Rom–San Francisco | Reduzierte Frequenzen | Die Nachfrage verlagerte sich in den Nahen Osten und nach Nordafrika |
STUFE (IAG) | Barcelona–Boston | Streckenstornierung | Markt erreicht Rentabilitätsziele nicht |
Neue europäische Flugverbindungen nach Kanada und in die Karibik im Jahr 202
Fluggesellschaft | Neue Strecken nach Kanada/Karibik (2025) | Region | Art der Ergänzung |
---|---|---|---|
Air France | Paris – Ottawa (neuer Service) | Kanada | Brandneue Route |
British Airways | London Gatwick – Toronto (saisonale Erweiterung) | Kanada | Saisonale Erweiterung |
Lufthansa | Frankfurt – Montreal (erhöhte Frequenzen); Frankfurt – Halifax (wieder aufgenommen) | Kanada | Frequenzerhöhung und Wiederaufnahme der Route |
KLM | Amsterdam – Calgary (neue Sommerroute) | Kanada | Neue Saisoneinführung |
Iberien | Madrid – Havanna (neu gestartet); Madrid – Punta Cana (neue Saison) | Karibikküste | Relaunch und neue Saison |
Swiss International Air Lines | Zürich – Vancouver (neuer Sommerdienst) | Kanada | Neue Saisonstrecke |
TAP Air Portugal | Lissabon–Toronto (erhöhte Kapazität); Lissabon–Cancun (zusätzliche Frequenzen) | Kanada & Karibik | Kapazitäts- und Frequenzerweiterung |
Condor | Frankfurt – San Juan, Puerto Rico (neue Route) | Karibikküste | Eröffnung einer neuen Route |
Virgin Atlantic | Manchester – Montego Bay (Saisonbetrieb wieder aufgenommen) | Karibikküste | Saisonale Wiederaufnahme |
Neue Flugverbindungen nach Mexiko und Brasilien im Jahr 2025
Land | Fluggesellschaft | Neue Strecken (2025) | Art der Ergänzung |
---|---|---|---|
Mexiko | Air France | Paris – Cancun (erweiterter Sommerdienst) | Erhöhter Service |
Mexiko | Iberien | Madrid – Guadalajara (neue Direktverbindung) | Brandneue Route |
Mexiko | KLM | Amsterdam – Mexiko-Stadt (saisonal wieder aufgenommen) | Wiederaufnahme der Saison |
Mexiko | TAP Air Portugal | Lissabon – Cancun (zusätzliche Frequenzen) | Frequenzerweiterung |
Mexiko | Virgin Atlantic | Manchester – Cancun (neue Saison) | Neue Saisonstrecke |
Brasil | Lufthansa | Frankfurt – Belo Horizonte (neue Route) | Eröffnung einer neuen Route |
Brasil | Air France | Paris – Fortaleza (Saisonneustart) | Saisonaler Relaunch |
Brasil | ITA Airways | Rom – São Paulo (zusätzliche Frequenzen) | Frequenzerweiterung |
Brasil | Turkish Airlines | Istanbul – Brasília (neuer Langstreckendienst) | Brandneue Langstrecken |
Brasil | Qatar Airways | Doha – Rio de Janeiro (wieder aufgenommener Nonstop-Dienst) | Wiederaufnahme der Route |