LIVESTREAM LÄUFT: Klicken Sie auf das START-Symbol, sobald Sie es sehen. Klicken Sie während der Wiedergabe auf das Lautsprechersymbol, um die Stummschaltung aufzuheben.

Hong Kong Kai Tak Kreuzfahrtterminal wird 2013 eröffnet

HONG KONG – Hongkong wird nächstes Jahr mit dem Bau seines neuen Kai Tak-Kreuzfahrtterminals beginnen, in der Hoffnung, sich zu einem führenden Kreuzfahrt-Drehkreuz in der Region zu entwickeln.

HONG KONG – Hongkong wird nächstes Jahr mit dem Bau seines neuen Kai Tak-Kreuzfahrtterminals beginnen, in der Hoffnung, sich zu einem führenden Kreuzfahrt-Drehkreuz in der Region zu entwickeln.

Regierungsvertreter wiesen jedoch die Befürchtung zurück, dass die Ambitionen Hongkongs von denen Singapurs in den Schatten gestellt werden könnten, dessen neues Kreuzfahrtzentrum zuerst fertiggestellt wird.

Bei der Grundsteinlegung des lang erwarteten Kai Tak Cruise Terminals in Hongkong herrschte großes Aufsehen. Das neue Kreuzfahrtterminal wird über zwei nebeneinanderliegende Anlegestellen verfügen und der Baubeginn ist für 2010 geplant.

Donald Tsang, Hongkongs Regierungschef, sagte: „Das neue Kai Tak Cruise Terminal wird einen Meilenstein in der Entwicklung des Kreuzfahrttourismus in Hongkong darstellen.“

Nach der Fertigstellung wird die Anlage Platz für das mit 220,000 Tonnen größte Kreuzfahrtschiff der Welt bieten.

Hongkong setzt außerdem auf die neue Politik der Zentralregierung, die es Reisegruppen vom Festland nach Taiwan gestattet, Kreuzfahrtschiffe mit Abfahrt in Hongkong zu nutzen.

Die Regierung hofft, dass die neue Maßnahme Hongkongs Kreuzfahrttourismus auf ein neues Niveau bringen wird. Doch bisher lief es nicht immer reibungslos.

Das Gelände des ehemaligen Hongkonger Flughafens lag jahrelang brach, da es der Regierung nicht gelang, für das Projekt ein geeignetes Angebot aus dem privaten Sektor zu finden.

Die Regierung hat sich nun endgültig entschieden, das Terminal zu finanzieren, zu planen und zu bauen und es an einen Kreuzfahrtterminalbetreiber zu vermieten. Die endgültigen Kostenzahlen stehen noch aus, da noch auf die Genehmigung der Finanzierung durch den Legislativrat gewartet wird.

Manche meinen, die Verzögerungen würden bedeuten, dass Hongkong den Anschluss verpassen werde. Konkurrent Singapur dürfte sein internationales Kreuzfahrtterminal als erstes im Jahr 2011 fertigstellen.

Doch Regierungsvertreter wiesen die Befürchtung zurück, Hongkong könne von seinem regionalen Rivalen in den Schatten gestellt werden.

Rita Lau, Hongkongs Ministerin für Handel und wirtschaftliche Entwicklung, sagte:
„Wir sollten uns der Entwicklungen in der Region bewusst sein und der Tatsache, dass jede Stadt oder jede Wirtschaftseinheit möglicherweise ihren eigenen Entwicklungsplan hat.

„Für Hongkong und die Tourismusbranche ist es wichtig, dass wir wirklich versuchen, unsere Stärken auszubauen und zu stärken, damit wir ein sehr wettbewerbsfähiges und attraktives Reiseziel bleiben, nicht nur in dieser Region, sondern auch weltweit.“

Der erste Liegeplatz soll voraussichtlich im Jahr 2013 in Betrieb gehen.

Teilen mit...