Tourismusminister Edmund Bartlett hat für das Jahr 25.1 einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen aus der Karibik um 2024 % im Vergleich zum Vorjahr angekündigt und damit die wachsende Bedeutung der Region für den Tourismussektor Jamaikas hervorgehoben.
Die Zahl der Zwischenstopps aus der Karibik in Jamaika erreichte 88,200 2024, gegenüber 70,488 im Jahr 2023 und 50,154 im Jahr 2022. Dies entspricht einem bemerkenswerten Wachstum von 75.9 % in den beiden Jahren. Die Karibik macht nun 3 % der gesamten Besucherankünfte Jamaikas aus, gegenüber 2 % im Jahr 2022.
„Der stetige Anstieg der Ankünfte aus unseren karibischen Nachbarn zeigt die starke regionale Anziehungskraft Jamaikas und die Wirksamkeit unserer gezielten Marketingbemühungen innerhalb der karibischen Gemeinschaft“, erklärte der ehrenwerte Tourismusminister Edmund Bartlett.
„Dieses Wachstum ist besonders beeindruckend, da es mehrere unserer traditionellen Märkte übertrifft und neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Expansion des Tourismus aufzeigt.“
Die Kaimaninseln bleiben mit 31,111 Besuchern im Jahr 2024 Jamaikas größter karibischer Quellmarkt, was einem Anstieg von 27.3 % gegenüber 2023 entspricht. Trinidad und Tobago verzeichnete 14,219 Besucher (+34.9 %), gefolgt von den Bahamas mit 8,040 Besuchern (+26.3 %).
Bemerkenswert ist, dass die Dominikanische Republik mit 38.2 % das stärkste prozentuale Wachstum unter den großen Märkten verzeichnete, während Haiti mit 154 % den höchsten prozentualen Gesamtanstieg verzeichnete und damit einer der am schnellsten wachsenden Quellmärkte für den jamaikanischen Tourismus ist.
Daten zeigen, dass dieser regionale Tourismusboom auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter starke Verbindungen zur Diaspora, verbesserte regionale Flugverbindungen und strategische Lufttransportpartnerschaften sowie ein wachsendes Interesse an kulturellem Austausch und Reiseerlebnissen innerhalb der Karibik.
„Die Karibik ist nicht nur ein wachsender Markt, sondern eine Gelegenheit, unseren nächsten Nachbarn den einzigartigen Reiz Jamaikas zu präsentieren“, fügte Tourismusdirektor Donovan White hinzu. „80 % der karibischen Besucher geben an, Jamaika weiterempfehlen zu können, und 81 % planen einen erneuten Besuch. Damit legen wir eine solide Grundlage für ein nachhaltiges regionales Tourismuswachstum.“
Jamaika Tourismusverband
Das 1955 gegründete Jamaica Tourist Board (JTB) ist Jamaikas nationale Tourismusagentur mit Sitz in der Hauptstadt Kingston. JTB-Büros befinden sich außerdem in Montego Bay, Miami, Toronto und London. Repräsentanzen befinden sich in Berlin, Barcelona, Rom, Amsterdam, Mumbai, Tokio und Paris.
Jamaika ist die Heimat einiger der besten Unterkünfte, Attraktionen und Dienstleister der Welt, die weiterhin weltweite Anerkennung finden. Im Jahr 2025 stufte TripAdvisor® Jamaika als Nr. 13 der besten Flitterwochenziele, Nr. 11 der besten kulinarischen Reiseziele und Nr. 24 der besten kulturellen Reiseziele der Welt ein. Im Jahr 2024 wurde Jamaika von den World Travel Awards zum fünften Mal in Folge zum „weltweit führenden Kreuzfahrtziel“ und zum „weltweit führenden Familienziel“ erklärt, wobei das JTB auch zum 17. Mal in Folge zum „führenden Fremdenverkehrsamt der Karibik“ ernannt wurde.th Aufeinanderfolgendes Jahr
Jamaika erhielt sechs Travvy Awards, darunter Gold für das „Beste Reisebüro-Akademieprogramm“ und Silber für die „Beste kulinarische Destination – Karibik“ und die „Beste Tourismusbehörde – Karibik“. Das Reiseziel erhielt außerdem Bronze für die „Beste Destination – Karibik“, die „Beste Hochzeitsdestination – Karibik“ und die „Beste Flitterwochen-Destination – Karibik“. Darüber hinaus erhielt Jamaika einen TravelAge West WAVE Award für die „Beste Unterstützung durch das Internationale Tourismusamt für Reiseberater“ für rekordverdächtige 12th Zeit.
Einzelheiten zu bevorstehenden Sonderveranstaltungen, Attraktionen und Unterkünften in Jamaika finden Sie unter Website von JTB oder rufen Sie das Jamaica Tourist Board unter 1-800-JAMAICA (1-800-526-2422) an. Folgen Sie dem JTB weiter Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und YouTube. Sehen Sie sich hier den JTB-Blog an.