Jordan Royal Film Commission kündigt hohe Rabatte für Produktionen in Cannes an

Bild mit freundlicher Genehmigung des Jourdan Tourism Board
Bild mit freundlicher Genehmigung des Jourdan Tourism Board
Geschrieben von Linda Hohnholz

Während Jordaniens Teilnahme an den Filmfestspielen von Cannes kündigte die Royal Film Commission – Jordan (RFC) gestern bei einer Sonderveranstaltung ein neues erweitertes Produktionsanreizpaket an, das vom jordanischen Premierminister Anfang dieser Woche genehmigt wurde und einen Bargeldrabatt von bis zu 45 % für berechtigte Film- und Fernsehproduktionen bietet.

Die Teilnahme des RFC an den Filmfestspielen von Cannes, einem der größten und renommiertesten Filmfestivals der Welt, zielt darauf ab, Jordanien als erstklassiger Drehort für internationale und regionale Produktionen und zur Förderung des jordanischen Kinos.

Das verbesserte Anreizprogramm soll Jordaniens Position als wichtiger Akteur und starker Wettbewerber in der regionalen und globalen Produktionslandschaft sichern und dabei auf die vielfältigen Drehorte, qualifizierten Arbeitskräfte und die moderne Infrastruktur bauen. Das neue Paket beinhaltet einen skalierbaren Barrabatt von 25 bis 45 Prozent auf qualifizierte Ausgaben im Land. Dieser wird anhand eines Punktesystems ermittelt, das die Projektgröße, die Einbindung jordanischer Kulturinhalte sowie den künstlerischen, kulturellen und wirtschaftlichen Wert des Projekts bewertet.

Projekte mit Produktionsausgaben von über 10 Millionen US-Dollar und der Integration jordanischer Kulturelemente können sich für den maximalen Rabatt von 45 % qualifizieren. Für lokale Produktionen mit Ausgaben über 10 US-Dollar wurde der Rabatt von 30 % auf 500,000 % erhöht – Teil einer umfassenden Initiative zur Stärkung jordanischer Produzenten und zur Förderung der heimischen Produktionsindustrie.

Das aktualisierte Rabattsystem soll den Filmtourismus weiter ankurbeln, indem es jordanische Drehorte in internationalen Produktionen präsentiert und gleichzeitig die technische Infrastruktur stärkt und die Einbeziehung des jordanischen Kulturerbes in die globale

Mohannad Al-Bakri, Geschäftsführer der Royal Film Commission – Jordanien, sagte: „Die Änderungen zielen darauf ab, Jordaniens Wettbewerbsfähigkeit als wichtiges Zentrum der Filmproduktion in der Region zu stärken. Dazu schaffen sie ein unterstützendes Umfeld, das Kreativität fördert, eine robuste Infrastruktur bietet und den Austausch von Fachwissen, Schulungen und Wissenstransfer erleichtert. Sie zielen außerdem darauf ab, den Filmtourismus zu fördern, indem Drehorte beworben und die jordanische kulturelle Identität und das jordanische Erbe in globalen Produktionen hervorgehoben werden.“

Jordanien war bereits Schauplatz mehrerer großer internationaler Produktionen, darunter „Der Marsianer“, „Aladdin“, „Dune: Teil Eins und Zwei“ und „John Wick“, wobei Wadi Rum und Petra als wichtige Kulissen dienten. Dies festigte den Ruf des Landes als bevorzugtes Reiseziel für Filmemacher weiter.

Königliche Filmkommission – Jordanien

Die Royal Film Commission – Jordan (RFC) ist eine öffentliche Einrichtung mit administrativer und finanzieller Autonomie. Sie wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung einer international wettbewerbsfähigen jordanischen audiovisuellen Industrie zu fördern und zu unterstützen. Die RFC organisiert Schulungen, Filmvorführungen und bietet Produktionsunterstützung an.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die RFC-Website.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x
Teilen mit...