Markt für Luftarbeitsbühnen | Dynamik, Prognose, Analyse und Angebotsnachfrage 2026

eTN-Syndikation
Partner von Syndicated News

Selbyville, Delaware, USA, 14. September 2020 (Wiredrelease) Global Market Insights, Inc. –: Ein neuer Forschungsbericht schätzt, dass der globale Markt für Hubarbeitsbühnen bis 18 voraussichtlich ein Volumen von über 2026 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Der globale Markt für Hubarbeitsbühnen (AWP) wird in den kommenden Jahren aufgrund des steigenden Bedarfs an Hubarbeitsbühnen in der Telekommunikationsbranche voraussichtlich massiv wachsen. Diese Plattformen werden häufig für die Reparatur von Stromleitungen, Transformatoren und Telefonleitungen eingesetzt.

Darüber hinaus dürfte neben dem Telekommunikationssektor auch die robuste Expansion der Bauindustrie, die weltweit zu beobachten ist, das Marktwachstum in der kommenden Zeit ergänzen.

Fordern Sie ein Muster dieses Forschungsberichts an: https://www.gminsights.com/request-sample/detail/689

Der steigende Bedarf an Vertikalmast-Hebebühnen in verschiedenen Branchen wie öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren und Flughäfen führt zu einer steigenden Nachfrage. Vertikalmast-Hebebühnen werden dort typischerweise für Wartungsarbeiten eingesetzt.

Aufgrund ihrer kompakten Größe und hohen Tragbarkeit im Vergleich zu anderen AWP-Modellen erfreuen sich vertikale Mastlifte auch in anderen Wartungsbereichen einer steigenden Nachfrage nach solchen Geräten, beispielsweise bei der Reparatur von Rohrleitungen, der Lagerung von Regalen sowie der Verwaltung von Fließbändern.

Gleichzeitig steigt durch die zunehmende Nutzung von Zugangsplattformen mit einer Höhe von über 25 m für industrielle Anwendungen und den Außenbau der Bedarf an AWP-Produkten. AWPs mit einer Höhe von mehr als 25 Metern sind mit einem flachen Teleskopausleger ausgestattet, um schwere Hebevorgänge unter schwierigen Bedingungen durchzuführen.

Darüber hinaus eröffnet die zunehmende Verbreitung von Hubarbeitsbühnen mit kleinem Wendekreis und Nullheckschwenkradius für bessere Manövrierfähigkeit neue Branchenchancen. Darüber hinaus bieten führende Hersteller wie Aichi Corporation und Genie Hubarbeitsbühnen mit einer Höhe von über 25 Metern an, die mit Elektro- und Dieselmotoren angetrieben werden. Damit schaffen sie ein anspruchsvolles Portfolio, das unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht wird.

Der Bau neuer Kraftwerke dürfte in den kommenden Jahren den Weg für einen massiven Einsatz von Hubarbeitsbühnen ebnen. Wachsende Kraftwerksmanagementprojekte treiben die weltweite Nachfrage nach Hubarbeitsbühnen an.

Antrag auf Anpassung: https://www.gminsights.com/roc/689  

Darüber hinaus wird die Hubarbeitsbühnenbranche durch zunehmende staatliche Initiativen zur Entwicklung von Kernkraftwerken vorangetrieben. Hubarbeitsbühnen werden auch für die Wartung und Installation von Kraftwerken in Innenräumen eingesetzt, darunter pneumatische und elektronische Maschinen zur Stromerzeugung. Neben ihrem Einsatz in Kraftwerken werden die isolierten Hubarbeitsbühnen auch zur Installation und Wartung von Stromübertragungsnetzen eingesetzt.

Regional wird die nordamerikanische AWP-Branche in den kommenden Jahren aufgrund steigender Wohn- und Gewerbebauprojekte voraussichtlich exponentiell wachsen. Neuere Investitionen staatlicher Behörden in städtische Wohngebäude sorgen für positive Wachstumsaussichten in der Region.

Darüber hinaus treiben die schnell wachsenden IT- und Telekommunikationsbranchen in Nordamerika die Einführung von Zugangsplattformen für regelmäßige Wartungsarbeiten maßgeblich voran. Gleichzeitig verzeichnet der AWP-Markt im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der höheren Flexibilität und der niedrigen Kosten der Ausrüstung in Ländern wie Südkorea, China, Indien und Japan ein deutliches Wachstum.

Zu den Hauptakteuren, die zunehmend zum weltweiten Marktanteil am AWP-Markt beitragen, zählen unter anderem Zoomlion Heavy Industry Science and Technology Co. Ltd., Zhejiang Dingli, Aichi Corporation, Terex Corporation (Genie), Manitou Group und JLG Industries.

Inhaltsverzeichnis dieses Forschungsberichts@  https://www.gminsights.com/toc/detail/aerial-work-platform-awp-truck-market-report

Inhalt melden

Kapitel 1. Methodik und Umfang

1.1. Definitionen & Prognoseparameter

1.1.1. Definitionen

1.1.2. Methodik und Prognoseparameter

1.2. Datenquellen

1.2.1. Zweitens

1.2.2. Primär

Kapitel 2. Zusammenfassung

2.1. 360°-Übersicht über die AWP-Branche, 2015 – 2026

2.1.1. Geschäftstrends

2.1.2. Produkttrends

2.1.3. Geben Sie Trends ein

2.1.4. Trends der Plattformhöhe

2.1.5. Anwendungstrends

2.1.6. Regionale Trends

Kapitel 3. Einblicke in die AWP-Branche

3.1. Industriesegmentierung

3.2. Industrielandschaft, 2015 - 2026

3.2.1. Globale AWP-Mietmarktgröße, 2015 – 2026

3.2.1.1. Nordamerika

3.2.1.2. Europa

3.2.1.3. Asien-Pazifik

3.2.1.4. Lateinamerika

3.2.1.5. MEA

3.3. Analyse des Industrieökosystems

3.3.1. Zulieferer

3.3.2. Hersteller

3.3.3. Vertriebskanalanalyse

3.3.4. Endverbrauchslandschaft

3.3.5. Lieferantenmatrix

3.4. Technologie- und Innovationslandschaft

3.4.1. Elektrifizierung

3.4.2. Telematik

3.4.3. IoT & AI

3.5. Regulierungslandschaft

3.5.1.1. Nordamerika

3.5.1.2. Europa

3.5.1.3. Asien-Pazifik

3.5.1.4. Lateinamerika

3.5.1.5. MEA

3.6. Einflusskräfte der Industrie

3.6.1. Wachstumsbeschleuniger

3.6.1.1. Ausbreitung der globalen Bauindustrie

3.6.1.2. Entwicklung technologisch fortschrittlicher Zugangsplattformen

3.6.1.3. Steigende staatliche Ausgaben für Smart-City-Projekte weltweit

3.6.1.4. Steigende Beliebtheit von Mietgeräten im asiatisch-pazifischen Raum

3.6.1.5. Zunehmende Wiederaufbau- und Instandhaltungsaktivitäten in Japan

3.6.1.6. Steigende Zahl von Infrastrukturumbauprojekten in Indonesien und Thailand

3.6.1.7. Entwicklung der städtischen Infrastruktur in Südafrika und Indien

3.6.1.8. Infrastrukturentwicklungs- und -wartungsprojekte in Brasilien und Mexiko

3.6.1.9. Wachsende Investitionen in Bergbauprojekte in Lateinamerika und dem Nahen Osten

3.6.2. Fallstricke und Herausforderungen in der Branche

3.6.2.1. Mangel an qualifizierten Bedienern

3.6.2.2. Steigende Nachfrage nach gebrauchten Baumaschinen

3.6.2.3. Hohe Kosten für Zugangsplattformen

3.7. Wachstumspotenzialanalyse

3.8. Porters Analyse

3.8.1. Lieferantenleistung

3.8.2. Nachfragemacht

3.8.3. Bedrohung durch Neueinsteiger

3.8.4. Drohung mit Ersatz

3.8.5. Interne Rivalität

3.9. Wettbewerbslandschaft, 2019

3.9.1. Marktanteilsanalyse des Unternehmens

3.9.2. Strategie-Dashboard (Entwicklung neuer Produkte, M & A, F & E, Investitionslandschaft)

3.10. PESTEL-Analyse

Über globale Markteinblicke:

Global Market Insights, Inc. mit Hauptsitz in Delaware, USA, ist ein globaler Marktforschungs- und Beratungsdienstleister. Angebot von syndizierten und kundenspezifischen Forschungsberichten sowie Wachstumsberatung. Unsere Business Intelligence- und Branchenforschungsberichte bieten Kunden umfassende Einblicke und umsetzbare Marktdaten, die speziell für die strategische Entscheidungsfindung entwickelt und präsentiert wurden. Diese umfassenden Berichte basieren auf einer proprietären Forschungsmethode und sind für Schlüsselindustrien wie Chemie, fortschrittliche Materialien, Technologie, erneuerbare Energien und Biotechnologie verfügbar.

Kontaktieren Sie uns:

Arun Hegde

Unternehmensvertrieb, USA

Global Market Insights, Inc.

Telefon: 1-302-846-7766

Toll Free: 1-888-689-0688

E-Mail: [E-Mail geschützt]

Web: www.gminsights.com/

Dieser Inhalt wurde von der Firma Global Market Insights, Inc veröffentlicht. Die Nachrichtenabteilung von WiredRelease war an der Erstellung dieser Inhalte nicht beteiligt. Für Anfragen zum Pressemitteilungsservice erreichen Sie uns bitte unter [E-Mail geschützt] .

Teilen mit...