Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa zählt die Tage, bis sie von ihrem alternden, treibstofffressenden A340 auf ihre brandneuen, treibstoffsparenden Boeing 787 Dreamliner umsteigen kann. Viele von ihnen stehen auf dem Boeing Field in Seattle und warten auf die Genehmigung der Federal Aviation Administration (FAA), damit sie von Lufthansa in Frankfurt in Dienst gestellt werden können.
Das Problem besteht darin, dass Lufthansa stolz verkündet hat, die europäischen Zulassungsbehörden hätten die Business-Class-Sitze von Allegris für den Flugverkehr zugelassen, die amerikanische FCC diese jedoch ablehnt, da sie die notwendigen Crashtest-Anforderungen nicht erfüllt hätten.
Das Problem hat sich verschlimmert und ist kostspieliger geworden; selbst nach einigen Verbesserungen schlug ein zweiter Test fehl, und Lufthansa wird ihren Boeing-Betrieb möglicherweise fortsetzen, ohne eine Business-Class-Kabine anzubieten.
Bisher befinden sich 12 brandneue Boeing 787 Dreamliner in dieser Situation, und 8 weitere werden gebaut, ohne dass das Ergebnis bekannt ist.
2017 gab die deutsche Fluggesellschaft bekannt, dass sie neue Business- und First-Class-Sitze einführen wolle. Die Initiative „Allegris“ stieß jedoch auf viele peinliche und kostspielige Probleme.
Lufthansa hat andere Probleme mit seinen First-Class-Sitzen gelöst und diese Kabine wird nun endlich eingebaut. Für eine Weile könnte sie als Alternative zur Business Class dienen, wenn es an Angebot mangelt.
Obwohl es sich bei den Sitzen im Wesentlichen um dieselben handelt, produziert interessanterweise Thompson Aero die Sitze für den Airbus A350, während Collins Aerospace die Sitze für die 787 herstellt.
Aufgrund der Schwere des Zertifizierungsprozesses rechnet Lufthansa damit, ihren ersten Boeing 787 Dreamliner frühestens Mitte 2025 zu erhalten. Sophr gab jedoch keine weiteren Informationen zu den Gründen der Verzögerung bekannt.
Das erklärt Lufthansa zu ihren neuen Allegris-Sitzen:
Unter dem Namen „Lufthansa Allegris“ entsteht ein völlig neues Reiseerlebnis auf der Langstrecke: Alle Reiseklassen der Lufthansa, von Economy über Premium Economy, Business bis First Class, erhalten ein neues Spitzenprodukt, das in seiner Bestuhlungsvielfalt einzigartig im Markt ist.
Mit „Allegris“ haben Business Class-Gäste mehr Auswahl als je zuvor. Reisende können zwischen vier zusätzlichen Sitzoptionen wählen – je nachdem, ob sie ein extralanges Bett mit 2.20 Metern, mehr Platz und Arbeitsfläche, einen Sitz mit Babywanne oder einfach einen exklusiven Platz direkt am Fenster wünschen. Auch ein Doppelsitz ist verfügbar, bei dem sich die Mittelkonsole versenken lässt und so eine Liegefläche für zwei Personen entsteht.
Die Sitze lassen sich in ein mindestens zwei Meter langes Bett verwandeln und bieten zudem hochauflösende Bildschirme (4K), großzügige Esstische, kabelloses Laden, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung und Bluetooth-Konnektivität. Alle Sitze sind zudem mit einem Heiz- und Kühlsystem ausgestattet, sodass Business Class-Reisende ihre Temperatur flexibel selbst einstellen können. Für besonders bequemes Schlafen auf der Seite verfügen die Sitze zudem über eine Schultereinsinkvorrichtung, die es ermöglicht, die Schulter in den Sitz einzusinken, was den Schlafkomfort für Seitenschläfer erhöht. Eine Steuereinheit in Tablet-Größe ermöglicht den Zugriff auf alle Sitz-, Beleuchtungs-, Heiz-/Kühl- und Unterhaltungsfunktionen. Natürlich ist jeder Sitz direkt vom Gang aus zugänglich.