Der Rainbow-Index basiert auf den Gesetzen und Richtlinien eines Landes, die direkte Auswirkungen auf die Menschenrechte von LGBTQIA-Personen haben, und zwar in Form von sieben Kategorien: Gleichheit und Nichtdiskriminierung; Familie; Hassverbrechen und Hassreden; rechtliche Anerkennung des Geschlechts; körperliche Unversehrtheit von Intersexuellen; Raum für die Zivilgesellschaft und Asyl.
Wie konnte diese kleine Insel im Mittelmeer ihre Vorreiterrolle bei der Unterstützung und Förderung der LGBTQ+-Rechte behaupten?
Die laufenden Bemühungen, fortschrittliche Gesetze zu schaffen, die zur Unterstützung eines einladenden und integrativen Umfelds beitragen, sind für Malta von größter Bedeutung.
Zu den Entwicklungen, die ihre Position von beeindruckenden 87.83 % auf jetzt 88.83 % gestärkt haben, gehören unter anderem:
- Reform der rechtlichen Anerkennung des Geschlechts: Nichtbinäre Personen können ihr Geschlecht jetzt offiziell in Rechtsdokumenten registrieren lassen, was Maltas Engagement für Würde und Sichtbarkeit für alle weiter unterstreicht. Link.
- Dar il-Qawsalla: Dieses Gemeinschaftshaus bietet LGBTIQ+-Personen, die mit sozioökonomischen Herausforderungen, Obdachlosigkeit oder dem Bedarf an sicherem Wohnraum konfrontiert sind, eine halbunabhängige, betreute Unterkunft. Die Eröffnung dieses ersten Übergangswohnprojekts für LGBTQ+-Personen unterstreicht Maltas Engagement für Inklusion. Link.
- LGBTIQ+-Wohlfühlzentrum: Ein spezielles Unterstützungszentrum bietet jetzt kostenlose psychosoziale Dienste für LGBTIQ+-Personen und ihre Familien an und ergänzt damit die starke soziale Infrastruktur, die Malta fühlt sich sicher und einladend an.

Anthony Briffa von der maltesischen Tourismusbehörde, der für den LGBTQIA-Bereich zuständig ist, betonte, dass „diese Anerkennung nicht nur ein Spiegelbild der fortschrittlichen Gesetzgebung Maltas ist, sondern auch Maltas internationalen Ruf als sicheres, einladendes und zukunftsorientiertes Reiseziel für alle Reisenden stärkt.“
Neben der kontinuierlichen Arbeit an einer soliden Gesetzgebung ist die maltesische Gemeinschaft stolz auf ihre LGBTQ+-Community. Zu diesen Feierlichkeiten gehört auch der bevorstehende Malta Pride 2025, ein zehntägiges Fest voller Festlichkeiten und Veranstaltungen vom 10. bis 6. September.
Egal, ob Sie Gemeinschaft, Feierlichkeiten oder einfach einen Ort suchen, an dem jeder so willkommen ist, wie er ist: Malta glänzt weiterhin als eines der inklusivsten Reiseziele Europas.
Weitere Details sind verfügbar hier.

Malta
Der sonnige Inseln von Malta, mitten im Mittelmeer, beherbergen eine bemerkenswerte Konzentration intakter Baudenkmäler, darunter die höchste Dichte an UNESCO-Welterbestätten aller Nationalstaaten. Valletta, erbaut von den stolzen Rittern von St. John, ist eine der UNESCO-Stätten und Kulturhauptstadt Europas für 2018. Maltas steinernes Erbe reicht von der ältesten freistehenden Steinarchitektur der Welt bis zu einer der des britischen Empire beeindruckendsten Verteidigungssysteme und umfasst eine reiche Mischung aus häuslicher, religiöser und militärischer Architektur aus der Antike, dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Mit herrlich sonnigem Wetter, attraktiven Stränden, einem blühenden Nachtleben und 8,000 Jahren faszinierender Geschichte gibt es viel zu sehen und zu tun.
Weitere Informationen zu Malta finden Sie unter visitmalta.com.