Maximierung des Engagements bei Tourismus-Business-Events für nahtlose Erlebnisse

Reise- und Tourismus-Deals weltweit um 10.9 % zurückgegangen
Geschrieben von Jürgen T Steinmetz
[GTranslate]

Tourismus-Business-Events leben von effektivem Networking und innovativen Erlebnissen. Die Einbindung der Teilnehmer durch innovative Techniken ist entscheidend für den Aufbau wertvoller Kontakte. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien können Veranstalter unvergessliche und wirkungsvolle Veranstaltungen gestalten, die Branchenbeziehungen und Geschäftsergebnisse fördern.

Im sich ständig weiterentwickelnden Tourismussektor ist die Gestaltung ansprechender Business-Events unerlässlich, um sinnvolle Interaktionen zu fördern. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs müssen Veranstalter über herkömmliche Konferenzformate hinaus innovativ sein. Der World Travel Market London demonstrierte dies mit der Einführung von „Speed-Networking“-Sessions, die während der Veranstaltung 5,000 in nur drei Tagen über 2022 neue Geschäftskontakte generierten – ein Beweis dafür, dass strukturiertes Engagement messbare Ergebnisse bringt.

Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Produktionsfirma für Live-Events kann das Erlebnis deutlich verbessern und sicherstellen, dass jeder Aspekt der Veranstaltung den Erwartungen der Teilnehmer entspricht. So hat Alliant Events kürzlich eine traditionelle Hotelkonferenz durch die Implementierung eines 270-Grad-Projektionssystems transformiert, das die Teilnehmer mit visuellen Darstellungen der Destinationen umgibt und so die Beteiligungszahlen im Vergleich zu den Vorjahren um 47 % steigerte. Ihre Expertise in audiovisueller Integration und Umgebungsdesign schafft immersive Räume, die speziell für die Vernetzung und den Wissenstransfer in der Tourismusbranche konzipiert sind.

Verbesserung der Teilnehmerinteraktion

Der Erfolg jeder Geschäftsveranstaltung hängt maßgeblich von der Interaktion und dem Engagement der Teilnehmer ab. Die Jahreskonferenz der Caribbean Tourism Organization ist ein Beispiel für diesen Ansatz: Die Einrichtung zielspezifischer „Erlebniszonen“ ermöglichte den Teilnehmern die physische Interaktion mit kulturellen Elementen verschiedener Inseln. Dies führte zu einem Anstieg der Geschäftsanfragen nach der Veranstaltung um 62 % für die teilnehmenden Reiseziele. Dieser praxisorientierte Ansatz verwandelt passive Teilnehmer in aktive Teilnehmer.

Eventproduktionsspezialisten schaffen diese dynamischen Szenarien durch technische Innovationen. Auf dem International Luxury Travel Market (ILTM) führten interaktive LED-Bodentafeln die Teilnehmer anhand ihrer Profilpräferenzen zwischen relevanten Ausstellern und reduzierten so die Zeitverschwendung beim Networking um schätzungsweise 35 %. Diese ausgeklügelten Wegfindungslösungen zeigen, wie Technologie den Networking-Prozess vereinfachen kann – ein wichtiges Anliegen zeitbewusster Tourismusmanager.

Darüber hinaus liefert die Implementierung von Echtzeit-Feedback-Mechanismen umsetzbare Erkenntnisse. Die Travel Industry Conference des Singapore Tourism Board setzte KI-gestützte Stimmungsanalysen über ihre Event-App ein, sodass Redner ihre Präsentationen basierend auf der Echtzeitreaktion des Publikums anpassen konnten. Dies führte zu deutlich höheren Zufriedenheitswerten (4.8/5 im Vergleich zu 4.1/5 bei früheren Veranstaltungen) und demonstrierte die Leistungsfähigkeit responsiver Programmierung.

Technologische Innovationen

Um die Wirkung von Veranstaltungen zu steigern, ist der Einsatz technologischer Innovationen unerlässlich. Der Arabian Travel Market führte zielspezifische VR-Erlebnisse ein, die es Käufern ermöglichten, Luxusresorts und Attraktionen zu „begehen“, bevor sie Verträge abschlossen. Dies führte zu einer um 28 % höheren Konversionsrate für Aussteller, die VR nutzten, im Vergleich zu herkömmlichen Präsentationsmethoden. Die Technologie schuf eine emotionale Verbindung, die statische Broschüren nicht bieten können.

Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Eventproduktionsfirmen wird sichergestellt, dass diese Technologien die Veranstaltung unterstützen, anstatt abzulenken. Als Alliant Events das Hotel Investment Forum leitete, integrierte das Unternehmen RFID-Technologie in die Teilnehmerausweise, die personalisierte Hinweise auf Investitionsmöglichkeiten basierend auf zuvor geäußerten Interessen anzeigten. Dieser subtile Einsatz von Technologie ermöglichte neue Entwicklungsaufträge im Wert von 18 Millionen US-Dollar – Technologie, die Geschäftsergebnisse fördert, anstatt nur eine Neuheit zu sein.

Darüber hinaus zeigte die Konferenz der Cruise Lines International Association (CLIA), wie Gamification das Engagement fördert. Ihre interaktive mobile Challenge belohnte Teilnehmer für sinnvolle Interaktionen mit Ausstellern mit Punkten, die sie gegen echte Reiseerlebnisse einlösen konnten. Das Ergebnis waren durchschnittlich 22 hochwertige Interaktionen pro Teilnehmer – mehr als doppelt so viele wie im Branchendurchschnitt bei ähnlichen Veranstaltungen. Dieser Ansatz verwandelte obligatorische Standbesuche in unterhaltsame und sinnvolle Erlebnisse.

Design und Atmosphäre

Gestaltung und Atmosphäre von Tourismusveranstaltungen beeinflussen maßgeblich das Teilnehmererlebnis. Der Europäische Tourismusverband (ETV) gestaltete seinen jährlichen Gipfel neu und schuf separate Ambientezonen, die verschiedene Reiseerlebnisse nachahmen – von Flughafenlounges bis hin zu Lobbys von Boutique-Hotels. In diesen Zonen finden jeweils relevante Diskussionen in kontextuell passenden Umgebungen statt. Teilnehmerbefragungen ergaben, dass 87 % diese immersiven Umgebungen traditionellen Konferenzräumen vorziehen.

Professionelle Eventproduktionsteams verfügen über Expertise in sensorischen Designelementen, die das kognitive Engagement fördern. Beim Adventure Travel World Summit wurden sorgfältig abgestimmte Beleuchtungskonzepte im Tagesverlauf angepasst, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer aufrechtzuerhalten. Die Farbtemperaturen entsprachen dabei dem natürlichen zirkadianen Rhythmus. Diese scheinbar subtile Maßnahme führte dazu, dass die Teilnehmerzahl selbst während der traditionell eher energiearmen Nachmittagssessions über 85 % lag.

Die visuelle Einheit einer Veranstaltung geht über die Ästhetik hinaus und umfasst auch funktionales Design. Als die thailändische Tourismusbehörde ihr jährliches Partnertreffen veranstaltete, nutzte sie architektonische Elemente, die die Regionen des Landes repräsentierten. Jeder Bereich war akustisch für unterschiedliche Gesprächsarten optimiert – von ruhigen Verhandlungen bis hin zu lebhaften Gruppendiskussionen. Dieses durchdachte Raumdesign ermöglichte produktivere Interaktionen, indem es verschiedene Kommunikationsstile, die in der Tourismusentwicklung üblich sind, physisch unterstützte.

Durch die Umsetzung dieser spezifischen, bewährten Engagement-Strategien können Veranstalter von Tourismusveranstaltungen Erlebnisse schaffen, die messbare Auswirkungen auf das Geschäft haben und gleichzeitig die Branche durch sinnvolle Verbindungen und Wissensaustausch voranbringen.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x
Teilen mit...