Rückkehr internationaler Fluggesellschaften nach Israel beendet El Al-Monopol

Rückkehr internationaler Fluggesellschaften nach Israel beendet El Al-Monopol
Rückkehr internationaler Fluggesellschaften nach Israel beendet El Al-Monopol
Geschrieben von Harry Johnson

Nach dem Abschluss eines Waffenstillstandsabkommens mit der Hamas im Januar kündigten viele internationale Fluggesellschaften Pläne zur Wiederaufnahme ihrer Flüge nach Israel an, wodurch die erwarteten Ankunftszahlen im Land dramatisch anstiegen.

Der erste Flug von United Airlines aus Newark, New Jersey, landete letzten Samstag auf dem Ben Gurion International Airport und markierte damit den Beginn der Rückkehr großer internationaler Fluggesellschaften nach Israel. Mehrere große Fluggesellschaften, darunter Delta, Ryanair, British Airways und andere, planen, ihren Flugbetrieb im kommenden Monat wieder aufzunehmen.

Seit Israel nach dem Angriff der palästinensischen Terrorgruppe auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 eine Anti-Terror-Operation gegen die Hamas im Gazastreifen startete, kam es immer wieder zu Ausfällen ausländischer Fluggesellschaften von und nach Israel.

Bis vor Kurzem hatte der anhaltende Konflikt, der durch Raketen- und Drohnenangriffe auf Israel aus dem Libanon, dem Gazastreifen, dem Jemen und dem Irak sowie durch Raketenangriffe aus dem Iran gekennzeichnet war, dazu geführt, dass israelische Fluggesellschaften, insbesondere El Al, eine Quasi-Monopolstellung innehatten und überhöhte Flugpreise verlangten.

Nach Abschluss eines Waffenstillstandsabkommens mit der Hamas im Januar kündigten jedoch viele internationale Fluggesellschaften Pläne zur Wiederaufnahme ihrer Flüge nach Israel an, wodurch die erwarteten Ankunftszahlen im Land dramatisch anstiegen.

Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs fällt mit den Vorbereitungen Israels auf den voraussichtlich geschäftigsten April der letzten Jahre zusammen, dessen Höhepunkt die einwöchigen Pessach-Feiertage sind.

Bis Ende März werden voraussichtlich 1.4 Millionen Reisende den Ben-Gurion-Flughafen passieren, was einem Anstieg von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im nächsten Monat werden jedoch voraussichtlich 1.8 Millionen Reisende Israels wichtigstes Luftverkehrsdrehkreuz passieren, was einem Anstieg von 65 Prozent im Vergleich zum April des Vorjahres entspricht, wie die Israel Airports Authority gestern mitteilte.

Der 10. April dürfte der Spitzentag sein, an dem voraussichtlich rund 80,000 Passagiere den Flughafen passieren werden.

Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines plant, ihre Strecke Tel Aviv-New York am 1. April wieder aufzunehmen.

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair wird ihren Betrieb voraussichtlich am 30. März wieder aufnehmen, während Air Baltic ab dem 2. April drei wöchentliche Flüge nach Riga anbieten wird.

British Airways soll ab dem 5. April tägliche Flüge anbieten.

Iberia und die italienische Fluggesellschaft Neos wollen ihren Flugbetrieb in den kommenden Monaten wieder aufnehmen.

Die niederländische Fluggesellschaft KLM wird ab Juni Flüge nach Israel aufnehmen, zusammen mit der europäischen Billigfluggesellschaft EasyJet, die Verbindungen zu und von verschiedenen Zielen anbieten wird.

Air Canada plant, ab dem 8. Juni vier Flüge pro Woche durchzuführen.

Insgesamt werden in den kommenden Monaten rund 50 Fluggesellschaften Flugverbindungen von und nach Israel anbieten.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x
Teilen mit...