Der Tourismussektor Ruandas verzeichnete im vergangenen Jahr ein erhebliches Wachstum und leistete durch die Ausgaben inländischer und internationaler Besucher in Naturschutzgebieten, an malerischen Orten und bei Konferenzen einen positiven Beitrag zur Volkswirtschaft.
Vom World Travel and Tourism Council veröffentlichte Daten (WTTC) enthüllte ermutigende und positive Trends im ruandischen Tourismus und prognostizierte für dieses Jahr ein signifikantes Wachstum.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Tourismus in Ruanda einen starken Anstieg, wobei die Ausgaben internationaler Besucher und die Schaffung von Arbeitsplätzen bemerkenswerte Rekordwerte erreichten, wie die WTTC.
Die Ergebnisse des Berichts lassen darauf schließen, dass internationale Besucher etwa 698 Millionen US-Dollar für Reisen nach Ruanda ausgegeben haben.
Berichte von der WTTC in Kigali deuten darauf hin, dass Ruanda derzeit vielversprechende Aussichten für seinen Tourismussektor bietet, der Aktivitäten vom Gorilla-Trekking bis hin zu hochkarätigen Geschäftsveranstaltungen und bedeutenden Sportwettbewerben umfasst.

Prognosen für 2025 deuten darauf hin, dass Reisen und Tourismus in Ruanda ein erhebliches Wachstum erleben werden, mit der WTTC Schätzungsweise wird ein jährlicher Anstieg von 13 Prozent erwartet, was einen positiven Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes leisten wird.
Einem Bericht des Rwanda Development Board (RDB) zufolge wurde das Wachstum im Tourismus maßgeblich durch den Gorillatourismus vorangetrieben, der Einnahmen in Höhe von 200 Millionen US-Dollar generiert hat.
Der Bericht stellt weiter fest, dass allein der Gorillatourismus ein Prozent (1 %) des Bruttoinlandsprodukts Ruandas ausmacht und eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der lokalen Gemeinschaften spielt.
Bildung und Besuche zwischen Freunden und Verwandten haben im Rahmen der Entwicklung des Inlandstourismus in Ruanda ebenfalls erheblich zum Wachstum von 16 bzw. XNUMX Prozent beigetragen.
Der Bericht des Rwanda Development Board hebt außerdem hervor, dass im Jahr 95 insgesamt 2024 Tourismusunternehmen eine Lizenz erhielten und mehr als 1.3 Millionen Reisende aus verschiedenen Ländern, die meisten davon aus der Ostafrikanischen Gemeinschaft, Ruanda besuchten.
Laut dem RDB-Bericht besteht Ruandas Ziel darin, im Jahr 700 Einnahmen aus dem Tourismus von über 2025 Millionen US-Dollar zu erzielen, indem das Land als führendes globales Reiseziel für Freizeit, Naturschutz und internationale Veranstaltungen präsentiert wird.
Ruandas Hauptstadt Kigali war im vergangenen Jahr Afrikas zweitbeliebtester Tagungsort.
Die International Congress and Convention Association (ICCA) hat Kigali als zweitbeliebteste Stadt für die Ausrichtung internationaler Tagungen und Veranstaltungen eingestuft, Ruanda als drittbeliebtestes Land in Afrika. Die ruandische Hauptstadt konnte ihren Platz zum fünften Mal in Folge behaupten.
„Ruandas beständige Präsenz unter den Top-Reisezielen für Verbandstreffen unterstreicht seinen wachsenden Ruf als zuverlässiger und bevorzugter Gastgeber für globale Veranstaltungen“, sagte das Rwanda Convention Bureau (RCB) Ende Mai in einer Erklärung.
In der Erklärung des RCB heißt es weiter, dass Ruandas Visumpolitik bei der Ankunft für alle Nationalitäten und das wachsende Netzwerk von RwandAir Kigalis Position als Standort einiger der führenden Tagungs-, Incentive-, Konferenz- und Ausstellungsorte (MICE) Afrikas gestärkt hätten.
Dazu gehören das Kigali Convention Centre, die BK Arena, das Amahoro Stadium und die Intare Conference Arena, die Räumlichkeiten für große Konferenzen und Veranstaltungen bieten.
Dem Bericht zufolge waren im Jahr 2024 in Ruanda 115 hochkarätige Veranstaltungen zu Gast und 52,315 Delegierte.
Ruanda konzentriert sich derzeit im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Rwanda Development Board (RDB) und dem spanischen Fußballverein Atlético de Madrid auf globale Fußballspiele mit einem Tourismusprogramm.
Das Rwanda Development Board (RDB) und der spanische Fußballverein Atlético de Madrid sind eine Partnerschaft eingegangen, um durch die weltweite Einbindung der Marke „Visit Rwanda“ in die Tourismusbranche die spanischen La-Liga-Fußballspiele zu fördern.
Zum ersten Mal wird der spanische Fußballverein seine afrikanische Partnerschaft mit einem Beleg für Ruandas langfristige Vision eröffnen, den Tourismus als zentrale Säule nachhaltiger Entwicklung und Wirtschaftsdiplomatie zu positionieren.
Visit Rwanda wurde als Premium-Partner von Atlético de Madrid vorgestellt und kann sich durch verschiedene hochkarätige Branding-Möglichkeiten eine umfassende Präsenz sichern.
Die Partnerschaft zwischen Atlético Madrid und dem Rwanda Development Board spiegele Ruandas strategische Ambition wider, sich als führendes globales Zentrum für Investitionen, Tourismus und Sportentwicklung zu positionieren, sagten Beamte in Kigali.
Ruandas Partnerschaft mit verschiedenen europäischen Fußballvereinen, darunter Arsenal und Bayern München, kommt zu einer Zeit, in der afrikanische Länder den Sport zunehmend nutzen, um ihr internationales Image zu stärken, Investitionen anzukurbeln und ihre Kulturdiplomatie durch den Tourismus auszubauen.