Spirit Aviation Holdings, Inc., die Muttergesellschaft von Spirit Airlines, LLC – einer amerikanischen Ultra-Low-Cost-Airline mit Hauptsitz in Dania Beach, Florida, im Großraum Miami, die Linienflüge in die gesamten USA, die Karibik und Lateinamerika anbietet – hat den erfolgreichen Abschluss ihrer finanziellen Restrukturierung bekannt gegeben. Dieser Prozess umfasste eine einvernehmliche Entschuldungstransaktion, bei der rund 795 Millionen US-Dollar an finanzierten Schulden in Eigenkapital umgewandelt wurden. Dadurch ist Spirit nun deutlich weniger schuldenbelastet und verfügt über mehr finanzielle Flexibilität, was dem Unternehmen einen besseren langfristigen Erfolg ermöglicht.
Spirit beantragte im November letzten Jahres Insolvenzschutz, nachdem die Fluggesellschaft mehrere Jahre lang finanzielle Verluste erlitten, Fusionen gescheitert waren und hohe Schulden gemacht hatte. Sie war die erste große amerikanische Fluggesellschaft in den letzten 11 Jahren, die Insolvenz anmelden musste. Für das Vorjahr hatte sie einen Nettoverlust von 14 Milliarden Dollar gemeldet.
Im Rahmen der Umstrukturierung sicherte sich das Unternehmen eine Kapitalbeteiligung von 350 Millionen US-Dollar von bestehenden Investoren, um zukünftige Projekte von Spirit zu unterstützen, die darauf abzielen, Reiseerlebnisse zu verbessern und den Gästen einen Mehrwert zu bieten. Das US-Konkursgericht für den südlichen Bezirk von New York hat den Reorganisationsplan von Spirit bestätigt und dabei die starke Unterstützung einer überwältigenden Mehrheit der treuhänderischen Inhaber und Inhaber von Wandelanleihen des Unternehmens erhalten.
Ted Christie wird Spirit weiterhin als Präsident und Chief Executive Officer leiten und dabei vom bestehenden Führungsteam unterstützt werden.
„Wir freuen uns, unsere optimierte Restrukturierung abgeschlossen zu haben und finanziell gestärkt aus dieser Situation hervorzugehen, um unsere Transformation und Investitionen in das Gästeerlebnis fortzusetzen“, sagte Herr Christie. „Im Laufe dieses Prozesses haben wir weiterhin bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung unseres Produktangebots erzielt und uns gleichzeitig auf die Rückkehr zur Profitabilität und die Ausrichtung unserer Fluggesellschaft auf langfristigen Erfolg konzentriert. Heute setzen wir unsere Strategie fort, günstiges Reisen mit unseren neuen, hochwertigen Reiseoptionen neu zu definieren.“
Moderne US-Fluggäste tendieren zunehmend zu Full-Service-Fluggesellschaften, da sie sich von Haushalten mit mittlerem und hohem Einkommen angezogen fühlen, die nach Reiseerlebnissen der Extraklasse suchen. Daher wird Spirit versuchen, sein Angebot zu erweitern, um mehr Reisende mit hohen Ausgaben anzulocken.
Spirit Airlines hat bereits angekündigt, den Fokus von preisbewussten Kunden auf wohlhabendere Reisende zu verlagern – eine Veränderung, die den Umsatz pro Passagier voraussichtlich um 13 % steigern wird. Um diese wohlhabenden Fluggäste anzulocken, plant die Fluggesellschaft, ihr Treueprogramm zu modernisieren und Partnerschaften mit anderen Fluggesellschaften einzugehen.
Spirit hat zudem einen neu strukturierten Vorstand vorgestellt. Neben Herrn Christie gehören dem Vorstand sechs weitere Mitglieder an, die über umfassende Branchen- und Finanzerfahrung verfügen: Robert A. Milton, David N. Siegel, Timothy Bernlohr, Eugene I. Davis, Andrea Fischer Newman und Radha Tilton.
„Ich bin unglaublich stolz auf unsere Teammitglieder und ihr anhaltendes Engagement für unsere Gäste und füreinander während dieses Prozesses. Trotz der Herausforderungen, denen wir als Unternehmen gegenüberstanden, entwickeln wir uns zu einer stärkeren und fokussierteren Fluggesellschaft. Im Namen der Geschäftsführung möchte ich mich auch bei unseren scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Beiträge und ihren unschätzbaren Einsatz für unsere Fluggesellschaft bedanken“, so Christie weiter.
Nach der Entlassung von Spirit aus dem Chapter 11-Verfahren wurden die zuvor von Spirit Airlines, Inc. ausgegebenen Stammaktien eingezogen. Die neu ausgegebenen Aktien, die nun den neuen Anteilseignern von Spirit gehören, sollen im Freiverkehr gehandelt werden. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Aktien so bald wie möglich nach dem Inkrafttreten des Reorganisationsplans von Spirit wieder an der Börse zu notieren.