Erstaunliches Thailand feiert 150 Jahre Friedensdiplomatie

Thailand Frieden
Geschrieben von Imtiaz Muqbil

In einer Zeit endlosen Tumults und Aufruhrs werden diejenigen Tourismusdestinationen überleben, die in Frieden mit sich selbst, ihren Nachbarn und der Welt leben können. Diese brillante Rede des thailändischen Außenministers Maris Sangiampongsa zeigt auf, wie Thailand die stürmischen Stürme der globalen Geopolitik und Geoökonomie meistern will, die die größte Bedrohung für Reisen und Tourismus darstellen – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Die thailändische Reise- und Tourismusbranche ist gut beraten, den Bericht sorgfältig zu lesen und zu studieren. Ihre Zukunft hängt nicht mehr vom Ministerium für Tourismus und Sport, der thailändischen Tourismusbehörde, den Fluggesellschaften oder dem privaten Sektor ab, sondern davon, wie gut die Diplomaten des Außenministeriums die drei Säulen der thailändischen Außenpolitik managen: die Wahrung des strategischen Gleichgewichts, die Förderung von Frieden und Stabilität sowie die Förderung der Wirtschaftsdiplomatie.

Die Rede wurde am 22. Mai anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung des Außenministeriums gehalten. Für Geschichtsinteressierte wie mich war die Veranstaltung erbaulich und anregend. Eine Ausstellung zeichnete einige historische Momente der thailändischen Außenpolitik nach. Sie würdigte die herausragenden Persönlichkeiten, die die diplomatischen Bemühungen vorangetrieben haben, sicherzustellen, dass Thailand „ein Freund vieler und kein Feind“ bleibt.

Bild 34 | eTurboNews | eTN

Hier sind einige der Zitate, die hervorstechen:

Elefant | eTurboNews | eTN
Erstaunliches Thailand feiert 150 Jahre Friedensdiplomatie

[] Im gleichen Sinne, wie Wasser nährt, hat die thailändische Diplomatie durch Offenheit Freundschaft und Verständnis zwischen den Nationen gefördert. Dank seiner strategischen Lage im Herzen Südostasiens ist Thailand ein natürlicher Knotenpunkt für Menschen, Kulturen und Handel. Unsere Flüsse haben seit der Antike Händler und Besucher aus nah und fern willkommen geheißen und das Land zu einem florierenden Zentrum für internationalen Handel und Diplomatie gemacht.

[] So wie Wasser verbindet, fungiert Thailand als Vermittler, Brückenbauer und Bindeglied über sprachliche, kulturelle und geografische Grenzen hinweg. Als Freund vieler und als Feind haben wir dazu beigetragen, eine regionale Architektur des Dialogs und der Partnerschaft zu gestalten.

[] Wir befinden uns an einem wichtigen historischen Wendepunkt mit zunehmenden geopolitischen und geoökonomischen Spannungen. Die ruhige See der Zusammenarbeit ist unberechenbar geworden, da Konflikte und Unsicherheiten in vielen Teilen der Welt weiterhin bestehen. Thailand war schon immer der Überzeugung, dass nicht diejenigen überleben, die sich der Strömung widersetzen, sondern diejenigen, die sich klug mit ihr bewegen.

[] ASEAN war und bleibt der Eckpfeiler der thailändischen Außenpolitik. Wir verpflichten uns, die ASEAN-Gemeinschaft voranzubringen und sicherzustellen, dass ASEAN auch in den kommenden Jahrzehnten eine Säule des Friedens, der Stabilität und des Wohlstands sowie eine treibende Kraft für unsere Region und die Welt bleibt.

[] Die Thailänder sind von Natur aus kreativ und haben das Talent, Tradition und Innovation auf spielerische Weise zu verbinden.Wir sehen die Kreativwirtschaft als neuen Wachstumsmotor. Thailand nutzt seine einzigartige kulturelle Stärke, um den Handel anzukurbeln, globale Talente anzuziehen und den langfristigen wirtschaftlichen Wandel durch die Förderung von Kultur, Tourismus und digitaler Innovation voranzutreiben..

Die Geschichte lehrt uns, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Veränderungen in der internationalen Ordnung haben zu Turbulenzen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten geführt. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen. Deshalb ist Thailand überzeugt, dass regelbasierter Multilateralismus und Völkerrecht die Grundlage jeder sich entwickelnden Weltordnung sein müssen. Eine grundlegende Modernisierung des multilateralen Systems ist jedoch dringend erforderlich.

Ich empfehle allen, die im thailändischen Reise- und Tourismusbereich tätig sind, die Ausstellung zu besuchen, um den historischen Kontext der thailändischen Diplomatie besser zu verstehen und zu erfahren, wie wichtig sie für die Erhaltung der Grundpfeiler des thailändischen Tourismus ist: die Balance zwischen größtmöglicher visumfreier Zugänglichkeit und gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit. Die Ausstellung ist bis zum 9. Juni geöffnet.

Grundsatzrede von SE Herrn Maris Sangiampongsa, thailändischer Außenminister

150 Jahre Außenministerium in Thailand.

Exzellenzen, verehrte Gäste, Freunde Thailands, meine Damen und Herren,

Vielen Dank, dass Sie heute mit uns den 150. Jahrestag des thailändischen Außenministeriums begehen. Ich freue mich, Sie alle heute hier begrüßen zu dürfen, um gemeinsam diesen historischen Meilenstein zu feiern.

Das Ministerium wurde am 14. April oder Songkran gegründet, was ein passender Zufall ist, da Wasser in der thailändischen Kultur eine tiefe symbolische Bedeutung hat.

Wasser ist Quelle und Lebensform. Es fließt sanft und doch stetig, nährt alles, was es berührt, passt sich an, um Hindernisse zu überwinden, und verbindet ferne Länder und Menschen. In diesem Geist wird die thailändische Diplomatie seit Jahrhunderten mit Widerstandsfähigkeit, Agilität und Zielstrebigkeit betrieben – und schafft enge Beziehungen zwischen Thailand und unseren Freunden und Partnern.

So wie Wasser nährt, hat die thailändische Diplomatie durch Offenheit Freundschaft und Verständnis zwischen den Nationen gefördert. Dank seiner strategischen Lage im Herzen Südostasiens ist Thailand ein natürlicher Knotenpunkt für Menschen, Kulturen und Handel. Unsere Flüsse haben seit der Antike Händler und Besucher aus nah und fern willkommen geheißen und das Land zu einem florierenden Zentrum für internationalen Handel und Diplomatie gemacht.

So wie sich Wasser anpasst und Hindernisse umgeht, hat sich auch die thailändische Diplomatie den Strömungen der Geschichte angepasst. Geleitet von Flexibilität und Pragmatismus haben wir den Kurs geändert, dabei aber stets im Interesse unseres Volkes geblieben und stets einen Weg nach vorn gefunden, ohne die Orientierung zu verlieren. Dieser Ansatz, der in der Weisheit unserer Könige und Führer verankert ist, hat es Thailand ermöglicht, auf der Weltbühne das Gleichgewicht zu wahren, unsere Werte hochzuhalten und unsere Souveränität zu bewahren.

So wie Wasser verbindet, fungiert Thailand als Vermittler, Brückenbauer und Bindeglied über sprachliche, kulturelle und geografische Grenzen hinweg. Als Freund vieler und Feind haben wir eine regionale Architektur des Dialogs und der Partnerschaft mitgestaltet. Wir waren 1967 an der Gründung der ASEAN beteiligt und spielten eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Frieden und Wohlstand in Indochina. Anschließend initiierten wir 2002 den ACD und 2003 die ACMECS.

Heute sind wir stolzer Gastgeber der UNESCAP, neben über 40 weiteren Regionalbüros internationaler Organisationen, über 90 diplomatischen und konsularischen Vertretungen und über 130 Honorarkonsuln. Über 35,000 diplomatische und konsularische Vertreter, Beamte, Mitarbeiter und deren Familien leben in Thailand.

Doch heute wird auch das Gelände anspruchsvoller.

Wir befinden uns an einem wichtigen historischen Wendepunkt, geprägt von zunehmenden geopolitischen und geoökonomischen Spannungen. Die ruhige See der Zusammenarbeit ist unberechenbar geworden, da in vielen Teilen der Welt weiterhin Konflikte und Unsicherheiten herrschen.

Thailand war schon immer davon überzeugt, dass nicht diejenigen Bestand haben, die sich dem Strom widersetzen, sondern diejenigen, die klug mit ihm gehen. Daher wird Thailand weiterhin seine Stärken ausbauen und drei konkrete Ziele verfolgen, die wir im aktuellen Umfeld als zentral erachten: die Wahrung des strategischen Gleichgewichts, die Förderung von Frieden und Stabilität sowie die Weiterentwicklung der Wirtschaftsdiplomatie.

Erstens war die Wahrung des strategischen Gleichgewichts in verschiedenen schwierigen historischen Phasen stets Thailands Mantra. Im heutigen Umfeld nimmt dieses Mantra einen proaktiveren Charakter an.

Aufbauend auf unseren ausgewogenen und freundschaftlichen Beziehungen wird Thailand seine Rolle als Brückenbauer und Vermittler wahrnehmen, Gemeinsamkeiten suchen und Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Ländern und Gruppen mit unterschiedlichen Positionen fördern. Thailand verstärkt sein Engagement, eine größere Rolle bei der Gestaltung einer inklusiveren internationalen Ordnung zu spielen.

Unser Bestreben, der OECD und den BRICS-Staaten beizutreten, sowie unsere Bereitschaft, uns an neuen Kooperationsrahmen zu beteiligen, um zum Aufbau einer umfassenderen und stärker vernetzten internationalen Ordnung beizutragen und die Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse zu stärken, spiegeln dieses verstärkte Engagement wider.

Gleichzeitig strebt Thailand Synergien innerhalb und zwischen den Kooperationsrahmen an – von den Mekong-Subregionen über BIMSTEC, ASEAN, ACD und APEC bis hin zur G77 bei den Vereinten Nationen. Darüber hinaus diversifizieren wir unsere globalen Partnerschaften durch einen Ansatz der „Mehrfachausrichtung“ und vertiefen die Beziehungen zu Großmächten, Regionalmächten und aufstrebenden Partnern.

Unverändert bleibt Thailands Engagement, ein beständiger und verlässlicher Partner zu sein. Angesichts des zunehmenden geopolitischen Wettbewerbs werden wir weiterhin durch Dialog und konstruktives Engagement für Stabilität sorgen und darauf vertrauen, dass die Großmächte ihre Differenzen verantwortungsvoll austragen, eine Eskalation vermeiden und im strategischen Wettbewerb Raum für Kooperation lassen.

Zweitens erhält die Förderung von Frieden und Stabilität im heutigen Kontext eine andere Bedeutung. Die Geschichte lehrt uns, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, und Veränderungen in der internationalen Ordnung haben zu Turbulenzen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten geführt. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen. Deshalb ist Thailand überzeugt, dass regelbasierter Multilateralismus und Völkerrecht die Grundlage jeder sich entwickelnden Weltordnung sein müssen. Eine grundlegende Modernisierung des multilateralen Systems ist jedoch dringend erforderlich.

Wir unterstützen nachdrücklich die Reform des Systems, um es in einer zunehmend unberechenbaren Welt widerstandsfähiger, inklusiver und effektiver zu machen. Thailand ist entschlossen, durch seine Arbeit in den UN-Mechanismen, insbesondere im Menschenrechtsrat und in der Völkerrechtskommission, deren Mitglied wir derzeit sind, einen sinnvollen Beitrag zu leisten und die globalen Bemühungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ernährung, Energie, Gesundheitssicherheit und Friedensförderung voranzutreiben.

Wir sind außerdem wichtige Befürworter der Einrichtung eines Beratungszentrums zur Beilegung internationaler Investitionsstreitigkeiten und haben vorgeschlagen, es hier in Bangkok anzusiedeln.

Gleichzeitig setzt sich Thailand für regionale Mechanismen zur Wahrung von Frieden und Stabilität ein. In unserer Region ist ASEAN der einzige regionale Kooperationsrahmen mit einer rechtsverbindlichen Charta, ausgereiften Mechanismen, insbesondere im Umgang mit externen Partnern, und einer einheitlichen Vision für ein breites Themenspektrum. Die ASEAN-Staats- und Regierungschefs werden nächste Woche in Kuala Lumpur die ASEAN Community Vision 2045 verabschieden. Ich hoffe, dass sie unsere gemeinsame Vision widerspiegelt, die anhaltenden geopolitischen und geoökonomischen Konflikte zu meistern und einen Weg zu einem widerstandsfähigeren, inklusiveren und zukunftsfähigen ASEAN zu ebnen.

Als Gründungsmitglied setzt sich Thailand weiterhin entschlossen für die Stärkung der Einheit, Zentralität und Relevanz der ASEAN ein. Die ASEAN war und bleibt der Eckpfeiler der thailändischen Außenpolitik. Wir verpflichten uns, die ASEAN-Gemeinschaft zu fördern und sicherzustellen, dass die ASEAN auch in den kommenden Jahrzehnten eine Säule des Friedens, der Stabilität und des Wohlstands sowie eine treibende Kraft für unsere Region und die Welt bleibt.

Auf subregionaler Ebene wird Thailand weiterhin eine führende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung spielen. Wir sind überzeugt, dass Sicherheit und Wohlstand Hand in Hand gehen müssen. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Nachbarn zusammen, um grenzüberschreitende Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere Drogenhandel, Online-Betrug, PM2.5-Verschmutzung und die gemeinsame Bewirtschaftung von Wasserressourcen.

Als unmittelbarer Nachbar Myanmars wird Thailand sein diplomatisches Engagement zur Unterstützung des Friedensprozesses weiter intensivieren, geleitet vom Fünf-Punkte-Konsens der ASEAN. Wir wollen im Interesse von Frieden, Stabilität und Wohlstand in unserer Region arbeiten. Wir sind bereit, den Dialog zwischen allen Parteien zu fördern, um praktische Lösungen für Frieden und Stabilität in Myanmar zu finden.

Drittens wird Thailand seine proaktive Wirtschaftsdiplomatie intensivieren. Die globale Wirtschaftsordnung wird zunehmend fragmentiert, während Lieferketten neu definiert werden. Die Weltwirtschaft erlebt zudem tiefgreifende technologische Veränderungen, insbesondere durch den rasanten Aufstieg der künstlichen Intelligenz.

Deshalb konzentriert sich die thailändische Regierung nicht nur auf die Wiederbelebung, sondern auch auf die Modernisierung der Wirtschaft sowie auf die Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und Geschäftsfreundlichkeit. Wir modernisieren unsere Industrien, um sie fortschrittlicher, umweltfreundlicher und energieeffizienter zu gestalten. Schwerpunkte sind dabei die Elektronik, Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und die digitale Wirtschaft. Durch Investitionen in die Infrastruktur, die Förderung von Innovationen und die Entwicklung von Humankapital positioniert sich Thailand als attraktiver Investitionsstandort und regionales Zentrum für Innovation und Logistik.

Darüber hinaus stärken wir unser globales Engagement, indem wir die Freihandelsverhandlungen beschleunigen, unsere Teilnahme am RCEP, dem weltweit größten Freihandelsabkommen, vertiefen und an der Diversifizierung von Märkten und Partnerschaften arbeiten, um unsere Wirtschaft offen und wettbewerbsfähig zu halten.

Das Landbridge-Projekt und der Southern Economic Corridor werden neue Handelsrouten zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean schaffen, neue Möglichkeiten für einen nahtlosen Land- und Seeverkehr schaffen und Thailands Vision, ein Konnektivitätsknotenpunkt zu werden, voranbringen.

In diesem Jahr hat Thailand seine Kandidatur für die Wahl in den Rat der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in der Kategorie C für die Amtszeit 2026/2027 eingereicht. Mit seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz und seinem starken Engagement für einen nachhaltigen, sicheren und effizienten Seeverkehr möchte Thailand auch weiterhin aktiv die Zukunft der internationalen Schifffahrt mitgestalten.

Die Thailänder sind von Natur aus kreativ und verstehen es, Tradition und Innovation spielerisch zu verbinden. Wir sehen die Kreativwirtschaft als neuen Wachstumsmotor.

Thailand nutzt seine einzigartige kulturelle Stärke, um den Handel anzukurbeln, Talente aus aller Welt anzuziehen und durch die Förderung von Kultur, Tourismus und digitaler Innovation einen langfristigen wirtschaftlichen Wandel voranzutreiben.

Thailand ist entschlossen, ein verantwortungsvoller Akteur in der digitalen Wirtschaft und der KI in der Region und darüber hinaus zu sein – indem es den Vorsitz bei den Verhandlungen der ASEAN zum Digital Economy Framework Agreement (DEFA) übernimmt, den ASEAN-Leitfaden zu KI-Governance und -Ethik mitveröffentlicht und im nächsten Monat das erste UNESCO-Globalforum zur Ethik der KI im asiatisch-pazifischen Raum ausrichtet.

Wir streben danach, aktive Akteure in einer innovativen, integrativen und nachhaltigen Zukunftswirtschaft mit starken Partnerschaften weltweit zu sein.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x