Während die Kandidaten ihr Geld dafür ausgeben, gegen Surab Pololikaschwili anzutreten und zum nächsten UN-Tourismus-Generalsekretär gewählt zu werden, dürfen sie die Gelder der UN-Tourismusorganisation nicht für den Wahlkampf verwenden.
Der Tourismusminister der Vereinten Nationen nutzt UN-Gelder für Reisen um die Welt und gewährt stimmberechtigten Ländern des Exekutivrats wie Marokko Vergünstigungen im Austausch für ihre Stimme.
Pololikashvili versprach Marokko, Mitglied des Exekutivrates und Wähler bei den kommenden Wahlen, das thematische Tourismusbüro der Vereinten Nationen für Afrika zu bilden.
UN-Tourismus-Themenbüro für Afrika
Das UN-Büro für Tourismus in Afrika in Marokko mag verdient und wertvoll sein, aber der Zeitpunkt seiner Vergabe macht es fragwürdig. Es bleibt nur zu hoffen, dass Marokko die Absicht von Zurab versteht und sich den meisten in der Welt anschließt und zustimmt, dass der Weltmarktführer im Tourismus keinen Sonderstatus in den Vereinten Nationen erhalten sollte, um für eine dritte Amtszeit kandidieren zu dürfen.
Bei einem offiziellen Besuch im Königreich würdigte der Generalsekretär des UN-Tourismus, Zurab Pololikashvili, die Erfolge des Landes bei der Entwicklung des Tourismus und der Entwicklung des Sektors zu einer Säule der wirtschaftlichen Diversifizierung und des nachhaltigen Wachstums. Laut den neuesten Daten des UN-Tourismus empfing Marokko im Jahr 17.4 2024 Millionen internationale Touristen, was einem Anstieg von 20 % im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht. Damit ist es das meistbesuchte Land in ganz Afrika.
Frau Fatim-Zahra Ammor, Ministerin für Tourismus, Kunsthandwerk sowie Sozial- und Solidarwirtschaft des Königreichs, gab die offiziellen Daten bekannt und skizzierte die Aussichten für die kommenden Jahre, in denen Marokko als Mitausrichter der FIFA-Weltmeisterschaft 2030 und der 35. Ausgabe des Afrika-Cups (AFCON-2025) fungieren wird.
Investitionsrichtlinien für Marokko veröffentlicht.
In den letzten fünf Jahren hat Marokko in allen Sektoren durchschnittlich 3.5 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen pro Jahr getätigt. Von 2014 bis 2023 flossen davon 2.2 Milliarden US-Dollar in den Tourismussektor. Die Greenfield-Investitionen in den Tourismus beliefen sich zwischen 2.6 und 2015 auf 2024 Milliarden US-Dollar.
Um das weitere Wachstum des Tourismus im gesamten Königreich zu unterstützen, hat UN Tourism in Rabat offiziell „Tourism Doing Business – Investing in Morocco“ vorgestellt. Die Richtlinien – die neuesten in einem wachsenden Portfolio von Expertenpublikationen – beschreiben die Chancen, die sich im Tourismussektor für internationale Investoren aller Größenordnungen bieten. Die Richtlinien legen auch Investitionstrends und wichtige Wachstumsbereiche fest und konzentrieren sich dabei auf das boomende Innovationsökosystem des Königreichs.
Unterstützung von Innovationen im marokkanischen Tourismus
In Rabat begrüßte UN Tourism Führungskräfte des privaten Sektors, darunter von SMIT Morocco, sowie führende Unternehmer und Kleinunternehmer, um Innovationen im Tourismussektor des Königreichs zu feiern. In einer Grundsatzrede zum Thema „Globale Trends bei Tourismustechnologie und Innovation“ betonte die Exekutivdirektorin von UN Tourism, Natalia Bayona, die beschleunigte digitale Transformation des Sektors.
Geschäftsführer Bayona sagte: „Marokkos Tourismussektor ist zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor geworden und wird bis 7.3 2023 % zum BIP beitragen. Mit einem bemerkenswerten Anstieg der internationalen Ankünfte um 35 % seit 2019 und 10.5 Milliarden USD an Tourismuseinnahmen ist Marokko bereit, sein Wachstum fortzusetzen. Das stabile politische Klima und die strategische Wirtschaftspolitik des Landes untermauern diesen Erfolg.“

Fatim-Zahra Ammor, Ministerin für Tourismus, Kunsthandwerk und Sozial- und Solidarwirtschaft, fügt hinzu: „Die politische Stabilität des Königreichs Marokko, seine Wettbewerbsfähigkeit, die Offenheit seiner Wirtschaft, seine Einstellung zu Innovationen und seine zukunftsorientierte Investitionspolitik machen das Land zu einem bevorzugten Ziel für nationale und internationale Investoren. Unser Engagement besteht weiterhin darin, die Umsetzung strategischer Reformen fortzusetzen, die darauf abzielen, das volle Potenzial privater Investitionen auszuschöpfen und so den Geschäftsprozess in Marokko zu erleichtern.“
Im Rahmen des Besuchs wurde zudem eine Vereinbarung zur Einrichtung eines thematischen Tourismusbüros der Vereinten Nationen für Afrika unterzeichnet, um Marokkos Rolle als wichtiger Partner bei der Unterstützung des Tourismuswachstums auf dem gesamten Kontinent zu stärken.
Top-Start-ups ausgezeichnet
Der Nationale Tourismus-Startup-Wettbewerb, eine Initiative der marokkanischen Agentur für Tourismusentwicklung (SMIT), die sich auf die Förderung von Innovationen im marokkanischen Tourismussektor konzentriert, wurde mit der Teilnahme von 137 aufstrebenden Startups abgeschlossen.
Fünf herausragende Unternehmen wurden für ihre bahnbrechenden Beiträge ausgezeichnet. Ecodome war ganz vorne mit dabei und sicherte sich den ersten Platz für seinen innovativen Ansatz zum nachhaltigen Tourismus.
ATAR und Pikala zeigten mit ihren einzigartigen Angeboten außergewöhnliches Potenzial und teilten sich den zweiten Platz. Wanaut, bekannt für seine kreativen Lösungen zur Verbesserung des Reiseerlebnisses, belegte den dritten Platz.
Schließlich erreichte Mouja den vierten Platz und beeindruckte die Jury mit seinen zukunftsweisenden Strategien. Dieser Wettbewerb unterstreicht Marokkos Engagement, unternehmerische Talente zu fördern und seine Tourismusbranche durch strategische Investitionen und Unterstützung voranzubringen.