Im Vorfeld des G20-Gipfels der Staats- und Regierungschefs vom 9. bis 10. September UNWTO hat über das indische Tourismusministerium mit der Präsidentschaft am G20-Tourismus- und SDGs-Dashboard zusammengearbeitet. Auf halbem Weg zwischen der Einführung der Agenda 2015 im Jahr 2030 und der Frist für deren Umsetzung wird dieses Tool dazu beitragen, den Beitrag des Sektors zur Beschleunigung der Fortschritte bei der Verwirklichung der 17 SDGs zu fördern.
Das Dashboard stellt die Säulen der Goa-Roadmap für den Tourismus als Mittel zur Erreichung der SDGs rund um die fünf vorrangigen Bereiche dar, die für die Tourismus-Arbeitsgruppe festgelegt wurden: 1. Grüner Tourismus; 2. Digitalisierung; 3. Fähigkeiten; 4. Tourismus-KKMU und 5. Destinationsmanagement.
DIE UNWTO-Das G20-Dashboard umfasst über 20 Fallstudien zu diesen fünf Bereichen und wird im Jahr 2023 und in den kommenden Jahren regelmäßig aktualisiert und bietet eine einzigartige Referenz für Tourismuspolitiken und -initiativen in ihrem Beitrag zu den SDGs.
Generalsekretär Zurab Pololikashvili sagt: „Die G20-Länder machen über 70 % des Tourismus weltweit aus. Ihre Führungsrolle bei der Transformation des Sektors ist entscheidend. Das G20-Dashboard für Tourismus und SDGs ist ein konkretes Ergebnis der G20-Arbeitsgruppe für Tourismus und ein Nachschlagewerk für alle. UNWTO ist sehr glücklich, mit dem indischen Tourismusministerium zusammengearbeitet zu haben, um dies zu ermöglichen.“
Shri G. Kishan Reddy, Minister für Tourismus, Kultur und Entwicklung der Nordostregion der indischen Regierung, fügte hinzu: „Premierminister Shri Narendra Modi hat sich konsequent für die transformative Kraft der Digitalisierung in allen Sektoren, einschließlich des Tourismus, eingesetzt. Unter seiner visionären Führung wandelt sich Indien in ein digital gestärktes Land. Inspiriert von seiner Weitsicht und seinem Engagement ist das G20-Dashboard für Tourismus und SDGs ein Beweis für die digitalen Fortschritte unseres Landes und dient als Leuchtturm des Wissens für alle öffentlichen und privaten Interessengruppen weltweit. Es bietet eine Fülle von Wissen und stellt Best Practices vor, die alle darauf abzielen, die Tourismusbranche in Richtung mehr Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Inklusivität zu lenken.“
Tourismus und die G20-Volkswirtschaften
Die G20-Volkswirtschaften repräsentieren etwa 85 % des globalen BIP, über 75 % des Welthandels und etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung.
Im Jahr 2022 begrüßten die G20 74 % der internationalen Touristen und 73 % der Tourismusexporte weltweit. Im Jahr 2019, vor der COVID-19-Pandemie, erreichte das Tourismus-Direkt-BIP 3.7 % der G20-Volkswirtschaften.
Das G20-Dashboard für Tourismus und SDGs ist im enthalten UNWTO-geführte Plattform „Tourismus für SDGs“.