Das Wort „Glamping“ tauchte erstmals 2005 im Vereinigten Königreich auf und wurde 2016 in das Oxford English Dictionary aufgenommen.
Glamping ist ein Kunstwort aus „glamourös“ und „Camping“ und beschreibt einen Campingstil mit Annehmlichkeiten und in manchen Fällen Resort-ähnlichen Dienstleistungen, die normalerweise nicht mit „traditionellem“ Camping in Verbindung gebracht werden.
Glamping ist besonders bei Touristen des 21. Jahrhunderts beliebt geworden, die moderne Annehmlichkeiten wie WLAN sowie „die Flucht- und Abenteuererholung des Campings“ in einer Vielzahl von Unterkünften wie Hütten, Baumhäusern und Zelten suchen.
Laut der neuesten Studie, die sich mit Verbraucherpräferenzen und der Akzeptanz von Glamping befasste EuropaBis 2028 wird der europäische Glamping-Markt einen Wert von rund 1.72 Milliarden US-Dollar haben, ein deutlicher Anstieg gegenüber 860 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und einem jährlichen Wachstum von 12.3 %.
Glamping vereint Funktionalität und Ästhetik; daher ist es für Luxusreisende attraktiv.
Auch bei Glamping-Enthusiasten erfreuen sich Aufenthalte immer größerer Beliebtheit. Dies hat auch die Campingveränderungen zu einem bisher unerschlossenen Markt für luxuriöse Unterkünfte ausgeweitet. Darüber hinaus konzentrieren sich große Akteure auf strategische Vereinbarungen, Akquisitionen und die Zusammenarbeit mit aufstrebenden Akteuren, um in den europäischen Dachmarkt einzusteigen und Zugang zu kommerziell eingeführten Produkten zu erhalten.
Der UK bleibt der größte Markt, aber die ost- und mitteleuropäischen Länder sind am dynamischsten. Belgien, Kroatien und Slowenien sind einige der aufstrebenden Glamping-Reiseziele, die dem Glamping-Markt in der Region neues Leben einhauchen. Dies liegt vor allem daran, dass der Tourismus in einigen dieser Länder für das BIP-Wachstum wichtig ist.
Diese Länder gehen auch den Weg der Nachhaltigkeit, um die Umweltbelastung zu verringern und den wirtschaftlichen Nutzen zu steigern, indem sie sich um Ökoreisende kümmern. Demografische Daten und die Profilierung potenzieller Glamper-Segmente in der Region geben einen umfassenden Einblick in die künftige Entwicklung des Glamping-Marktes.
Die Outdoor-Branche hat in den letzten Jahren große und nachhaltige Veränderungen erlebt, die sich voraussichtlich auch im Prognosezeitraum fortsetzen werden. Mit der Reife der Branche wird erwartet, dass sie mit vielen Herausforderungen konfrontiert wird. Die Bereitstellung von Authentizität, die Erweiterung der Zielgruppen und die Abkehr von den Mainstream-Lifestyle-Sektoren werden zu den wichtigsten Faktoren für die Attraktivität. Erfahrung wird immer noch das Wichtigste sein.
Mobile Buchungen werden in einer Branche, die weitgehend hinterherhinkt, immer offensichtlicher werden.
In weiten Teilen Europas ist Camping eher ein geselliges Erlebnis als ein Erlebnis zurück in die Natur. Es ist die bürgerliche Vorstellung von Urlaub und größtenteils äußerst einfach. Doch das ändert sich, da das Interesse am Glamping zunimmt und viele Menschen Interesse an dieser Aktivität zeigen. Es ist zu einer neuen Möglichkeit geworden, die Unterkunft für bestimmte Unterkünfte in allen europäischen Ländern zu verlängern.
Da die Millennials ihre Spitzenverdienstjahre erreichen und andere seit den Tagen nach der Rezession über ein höheres verfügbares Einkommen verfügen, wird das Konzept voraussichtlich an Bedeutung gewinnen. Viele Endnutzer haben nicht gecampt, entscheiden sich aber vielleicht für Glamping.
Das Wachstum von Airbnb weist auch auf einen Trend hin, bei dem Verbraucher Erlebnisse verlangen, die ausgefallen, authentisch und zugänglich sind und damit das traditionelle Hotelmodell durchbrechen. Glamping erfreut sich insbesondere bei Angehörigen der ABC1-Märkte und höheren sozialen Gruppen wachsender Beliebtheit.
Allerdings neigen Camping-Enthusiasten dazu, sich über den Luxus lustig zu machen, der mit Glamping verbunden ist. Dazu tragen auch der Mangel an Wissen und die minimalen Grundlagen bei, die die Sicherheit und die Neuheit des luxuriösen Erlebnisses vereinen. Obwohl diese Herausforderungen voraussichtlich das Wachstum des Marktes bis zu einem gewissen Grad bremsen werden, ist es unwahrscheinlich, dass sich das Glamping in absehbarer Zeit verlangsamen wird. Da immer mehr Veranstaltungsorte Campingerlebnisse anbieten, sind auch Startups entstanden, die diese wachsende Nische bedienen.