Über 35 politische Entscheidungsträger aus 19 Ländern versammelten sich beim Policy Forum, das gestern im Rahmen der IMEX in Frankfurt stattfand.
Das IMEX Policy Forum findet jährlich statt und bietet eine kollaborative, globale Diskussionsplattform, um die Erstellung von Richtlinien zu fördern, von denen die globale Meetings- und Business-Event-Branche direkt profitiert.
Das Ziel des diesjährigen Open Forums, das im Frankfurt Marriott Hotel stattfand, war es, die Agenda für zukünftige hochrangige Diskussionen festzulegen und bessere Partnerschaften und ein besseres Verständnis zwischen politischen Entscheidungsträgern und der Branche aufzubauen. Die Sitzung war eine Kombination aus Rundtischdiskussionen und „Provokationsrunden“, die darauf abzielten, die drängendsten Fragen des Augenblicks zu stellen.
Zu den Themen gehörten die Landschaft nach der Pandemie und die Rolle der Meetings-Branche bei der Förderung der globalen Geschäftserholung. Messungen und Daten, effektives Geschichtenerzählen, D&I, Nachhaltigkeit und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen aus Industrie und Regierung wurden als Möglichkeiten zur Schaffung besserer Partnerschaften und gegenseitigen Verständnisses genannt.
Die Revitalisierung von Städten könnte auch der Schlüssel für die Zukunft des Business-Event-Sektors sein, wie Moderator Professor Greg Clark CBE von The Business of Cities erklärte: „Die Pandemie hat zu einem Vertrauensverlust in die Idee der menschlichen Konzentration in Innenstädten geführt ist eine Notwendigkeit, sie neu zu erfinden. Business-Events sollten in Zukunft sehen, ob sie Teil dieser Wiederbelebung sein können, denn das hätte die größte Multiplikationswirkung für alle.“
Die IMEX in Frankfurt findet vom 31. Mai – 2. Juni 2022 statt – die Business-Events-Community kann hier registrieren. Die Registrierung ist kostenlos.
# IMEX22