Laotischer Minister teilt Vision für Tourismuswachstum im Vorfeld des MTF 2025

Laotischer Minister teilt Vision für den Tourismus im Vorfeld des MTF 2025
Laotischer Minister teilt Vision für den Tourismus im Vorfeld des MTF 2025
Geschrieben von Harry Johnson

Die Demokratische Volksrepublik Laos wird als „verborgenes Juwel“ Südostasiens gepriesen, das kurz vor einem Tourismusboom steht.

Die Demokratische Volksrepublik Laos (DVR) begrüßt regionale Tourismusführer zum Mekong Tourism Forum (MTF) 2025 in der Weltkulturerbestadt Luang Prabang. In einem Interview erläutert SE Suanesavanh Vignaket, Minister für Information, Kultur und Tourismus (MICT), die Prioritäten der DVR für nachhaltigen Tourismus, Gemeindeentwicklung und regionale Zusammenarbeit. Luang Prabang wurde kürzlich zu den „Green Destinations Top 100 Stories“ gekürt, und die neue Infrastruktur verbessert die Anbindung an die Nachbarländer. Der Minister lädt die Welt ein, eine vernetztere, nachhaltigere und integrativere Zukunft für den Tourismus in der Mekong-Subregion zu erleben.

  1. Die Demokratische Volksrepublik Laos begrüßte im Jahr 4 über vier Millionen Besucher und übertraf damit die Erwartungen. Welche Schlüsselstrategien oder Entwicklungen haben Ihrer Meinung nach am meisten zu diesem Erfolg beigetragen?

Ja, im Jahr 2024 konnten wir stolz über 4.12 Millionen internationale Besucher begrüßen und so mehr als eine Milliarde US-Dollar an Tourismuseinnahmen generieren. Dieser Erfolg ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen. Erstens hat die Laotische-Chinesische Eisenbahn das grenzüberschreitende Reisen schneller und komfortabler gemacht, insbesondere für Reisende aus der Region. Zweitens hat die Kampagne „Visit Laos Year 1“ dazu beigetragen, unser vielfältiges Tourismusangebot – von Naturwundern und historischen Städten bis hin zu Abenteuer- und Wellnesstourismus – in den Vordergrund zu rücken. Darüber hinaus haben wir die Visabestimmungen und die Grenzinfrastruktur verbessert, um die Einreise für Touristen zu erleichtern. Darüber hinaus haben koordiniertes Marketing und Kapazitätsaufbau auf Provinzebene dazu beigetragen, landesweit hochwertige Erlebnisse zu gewährleisten. Mit Blick auf die Zukunft beginnen wir zudem, digitale Technologien wie 2024G-Netze und mobile Tourismus-Apps zu nutzen, um unsere Besucherservices weiter zu verbessern und eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern.

  1. Luang Prabang ist stolzer Gastgeber des Mekong Tourism Forum (MTF) 2025. Welche Bedeutung hat diese Veranstaltung für die Demokratische Volksrepublik Laos und Luang Prabang und worauf können sich die Delegierten freuen?

Wir fühlen uns zutiefst geehrt, dass Luang Prabang als Gastgeber des Mekong Tourism Forum 2025 ausgewählt wurde. Diese Gelegenheit erfüllt nicht nur die Provinz Luang Prabang, sondern das ganze Land mit großem Stolz. Luang Prabang wurde kürzlich in die Top 100 der Green Destinations des Jahres 2025 aufgenommen und für sein starkes Engagement für nachhaltigen Tourismus und Gemeindeentwicklung gewürdigt. Darüber hinaus setzt Luang Prabang derzeit eine intelligente und integrierte Stadtstrategie um. Dieses Projekt unterstützt uns bei einem besseren Tourismusmanagement, dem Schutz von Kulturdenkmälern und einer ausgewogenen Stadtentwicklung. Diese Initiativen spiegeln unser Engagement wider, Denkmalschutz und Innovation in Einklang zu bringen, während der Tourismus in der Region weiter wächst.

Das MTF 2025 bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, dies hautnah zu erleben. Neben dem Hauptprogramm laden wir die Teilnehmer ein, einige verborgene Schätze in der Nähe zu erkunden, wie das Töpferdorf Ban Chan, das Handwerkszentrum Phanom sowie die Handwerksdörfer Sangkhong und Sanghai. Diese Orte spiegeln das reiche kulturelle Erbe und die natürliche Schönheit wider, die Luang Prabang so einzigartig machen.

  1. Die Demokratische Volksrepublik Laos gilt als Südostasiens „verborgenes Juwel“ und steht kurz vor einem Tourismusboom. Welche Prioritäten setzt das Land, um ein nachhaltiges Tourismuswachstum sicherzustellen und den lokalen Gemeinden zu helfen?

Es stimmt zwar, dass die Demokratische Volksrepublik Laos für viele internationale Besucher noch immer ein Geheimtipp ist, doch wir begrüßen allmählich immer mehr Reisende in unserem Land. Angesichts dieses anhaltenden Wachstums ist es unsere oberste Priorität, sicherzustellen, dass es sowohl nachhaltig als auch inklusiv ist. Die Regierung legt großen Wert auf die Förderung von nachhaltigem Tourismus und Kulturerhalt als zentrale Säulen einer langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Dazu gehören die Entwicklung von Kulturdörfern, die Wiederbelebung traditioneller Bräuche, die Verbesserung von Bibliotheken, Museen und Kulturerbestätten sowie die Abschaffung veralteter Praktiken. Ein zentraler Schwerpunkt unseres Ansatzes ist der gemeindebasierte Tourismus, bei dem die lokale Bevölkerung Dienstleistungen erbringt und direkt von tourismusbezogenen Aktivitäten profitiert. Im Jahr 2024 befanden sich mehr als 60 % der Tourismusunternehmen außerhalb der Großstädte, was zeigt, dass wir Chancen auch in ländliche Gebiete ausweiten. Mit der kontinuierlichen Unterstützung unserer Entwicklungspartner arbeiten wir daran, die lokalen Kapazitäten zu stärken und sicherzustellen, dass der Tourismus sowohl zum Kulturerhalt als auch zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt.

  1. Von Infrastrukturverbesserungen wie der Eisenbahnstrecke zwischen der Demokratischen Volksrepublik Laos und China bis hin zur neuen Straße, die Vientiane und Chiang Mai verbindet: Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Konnektivität auf die Zukunft des Tourismus in der Demokratischen Volksrepublik Laos und der Greater Mekong Subregion (GMS) auswirken?

Eine verbesserte Anbindung ist für die Förderung des Tourismus im GMS von grundlegender Bedeutung. Die Laotisch-Chinesische Eisenbahn hat in dieser Hinsicht eine bahnbrechende Rolle gespielt und bereits über 480,000 grenzüberschreitende Passagiere befördert. Diese wichtige Verbindung hat das Reisen zwischen der Demokratischen Volksrepublik Laos und China erheblich erleichtert. Gleichzeitig verkürzt die neue Straße zwischen Vientiane und Chiang Mai die Reisezeit um etwa drei Stunden und eröffnet spannende neue Touristenrouten. Wir haben außerdem einen neuen grenzüberschreitenden Busservice zwischen Udon Thani (in Thailand) und Vang Vieng (in der Demokratischen Volksrepublik Laos) eingeführt, der Besuchern noch mehr Reisemöglichkeiten über Land bietet. Neben Land- und Schienenverkehr arbeiten wir daran, auch die Flugverbindungen zu verbessern. Lao Airlines und andere regionale Fluggesellschaften erweitern die Flugverbindungen zwischen Laos und den wichtigsten Städten der ASEAN wie Bangkok, Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Kunming und Chiang Mai. Der Ausbau der Flugverbindungen ist wichtig, um nahtlose Reisen zu vielen Zielen in der gesamten Region zu ermöglichen.

Diese Entwicklungen ermöglichen es Touristen, mehrere Reiseziele auf einer einzigen Reise zu erkunden. Wir arbeiten eng mit unseren GMS-Partnern zusammen, um länderübergreifende Tourismusprodukte zu entwickeln und regionale Rundreisen zu fördern. Dies steigert nicht nur die Attraktivität der gesamten Region, sondern stellt auch sicher, dass die Vorteile des Tourismus allen GMS-Ländern zugutekommen.

  1. Viele Provinzen, wie Khammouane und Vientiane, führen neue Attraktionen und Ökotourismus-Initiativen ein. Wie wichtig ist die Entwicklung des Tourismus in den Provinzen und Gemeinden für die nationale Tourismusstrategie der Demokratischen Volksrepublik Laos?

Die Entwicklung des Tourismus in den Provinzen und Gemeinden ist eine tragende Säule der nationalen Tourismusstrategie der Demokratischen Volksrepublik Laos. Jede unserer Provinzen bietet einzigartige und authentische Erlebnisse, und wir möchten sicherstellen, dass die Vorteile des Tourismus die lokalen Gemeinden im ganzen Land erreichen. So entwickelt beispielsweise die Provinz Khammouane Öko-Abenteuertourismus-Aktivitäten wie Seilrutschen und Kajakfahren. Gleichzeitig hat Vientiane Capital die Initiative „Vientianes nachhaltiger Tourismus“ ins Leben gerufen, die neue Technologien, Infrastrukturverbesserungen und umweltfreundliche Transportmöglichkeiten integriert, um das Besuchererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu fördern.

Um diese Bemühungen zu unterstützen, haben wir das Destination Management Network (DMN) gegründet. Diese Plattform bringt Akteure aus dem öffentlichen und privaten Sektor auf nationaler und regionaler Ebene zusammen. Durch das DMN und strategische öffentlich-private Partnerschaften fördern wir nachhaltige Tourismusmodelle, die nicht nur die lokale Bevölkerung unterstützen, sondern auch zu einem inklusiven Wirtschaftswachstum beitragen.

  1. Die Demokratische Volksrepublik Laos unterstützt aktiv mehrere Ökotourismus-Initiativen im Rahmen der ASEAN-Tourismuskooperation. Können Sie uns mehr über den ASEAN-Ökotourismus-Standard und die Rolle der Demokratischen Volksrepublik Laos bei der Entwicklung regionaler Initiativen wie dem ASEAN-Ökotourismus-Korridor erzählen?

Ja, Ökotourismus ist eine unserer wichtigsten nationalen Prioritäten. Die Demokratische Volksrepublik Laos fördert den Ökotourismus im Rahmen der ASEAN-Tourismuskooperation aktiv. Wir hatten die Ehre, als federführender Länderkoordinator bei der Entwicklung des ASEAN-Ökotourismus-Standards zu fungieren. Dieser Standard bietet wichtige Richtlinien zur Verbesserung der Qualität, Nachhaltigkeit und Konsistenz von Ökotourismus-Erlebnissen in der gesamten Region. Darüber hinaus haben wir aktiv die Einrichtung des ASEAN-Ökotourismus-Korridors unterstützt, der Reisende dazu ermutigen soll, Natur und ländliche Gebiete in mehreren ASEAN-Ländern verantwortungsvoll zu erkunden.

In der Demokratischen Volksrepublik Laos bieten wir eine breite Palette naturnaher Tourismuserlebnisse an, darunter Besuche von Nationalparks, Schutzgebieten und ethnischen Minderheiten. Der Nam Et-Phou Louey Nationalpark bietet beispielsweise einzigartige Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung, während das Bolaven-Plateau Möglichkeiten für malerisches Trekking bietet. Wir sind überzeugt, dass die Förderung des Ökotourismus nicht nur zum Umweltschutz und zur Erhaltung der Kultur beiträgt, sondern auch die Lebensgrundlage der lokalen Gemeinschaften in unserer Region direkt unterstützt.

  1. Die GMS-Länder haben die regionale Tourismuskooperation gestärkt. Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit der Demokratischen Volksrepublik Laos mit den Nachbarländern vor, um Mehrländerreisen und nachhaltigen Tourismus zu fördern?

Die Mekong-Subregion (GMS) bietet großes Potenzial für grenzüberschreitenden Tourismus, angetrieben durch unser gemeinsames kulturelles Erbe, unsere Naturlandschaften und die verbesserte Vernetzung. Die Demokratische Volksrepublik Laos arbeitet eng mit unseren Nachbarn in der GMS zusammen, um im Rahmen regionaler Rahmen wie dem GMS-Wirtschaftskooperationsprogramm und der ASEAN-Tourismuskooperation länderübergreifendes Reisen und nachhaltigen Tourismus zu fördern. Wir arbeiten eng mit den GMS-Mitgliedsländern zusammen, um die Infrastrukturanbindung zu verbessern, gemeinsame Reiseprodukte zu entwickeln und thematische Tourismusreisen zu fördern, die unsere Kultur-, Natur- und Kulturdenkmäler in der Region verbinden. Darüber hinaus beteiligt sich die Demokratische Volksrepublik Laos an Initiativen zur Förderung nachhaltiger Tourismusstandards, des Kapazitätsaufbaus und des Wissensaustauschs zwischen den GMS-Ländern. Durch diese gemeinsamen Anstrengungen wollen wir eine inklusivere, widerstandsfähigere und vernetztere Landschaft in der GMS fördern.

  1. Die Demokratische Volksrepublik Laos ist bekannt für ihre starken weiblichen Führungspersönlichkeiten im Tourismus. Dazu gehören Sie selbst, die Vizeministerin, mehrere hochrangige Beamte sowie lokale Gemeindevorsteherinnen. Wie sehen Sie die Rolle der Frauen bei der Gestaltung der Zukunft des Tourismus in Laos?

Frauen spielen auf allen Ebenen des Tourismussektors in Laos eine wichtige Rolle. Auf nationaler Ebene ist das Ministerium für Information, Kultur und Tourismus stolz darauf, viele Frauen in Führungspositionen zu haben, darunter die Vizeministerin und mehrere Generaldirektoren. Auf Gemeindeebene stehen Frauen an vorderster Front: Sie betreiben Gästehäuser, leiten Handwerkskooperativen, führen Besucher und verwalten Ökotourismus-Standorte. Darüber hinaus sind wir ermutigt durch die Bemühungen von Organisationen wie der Women with Disabilities Association, die dazu beitragen, laotisches Kunsthandwerk auf den Weltmarkt zu bringen. Dies zeigt, dass der Tourismus in Laos immer inklusiver wird und Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen unterstützt.

Im Jahr 2024 stellten Frauen über 55 % der Beschäftigten im Tourismus in Laos. Während wir unseren Tourismussektor weiter ausbauen, setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass die Tourismusentwicklung niemanden zurücklässt. Wir wollen Frauen, ethnischen Minderheiten und benachteiligten Gruppen die volle Teilhabe ermöglichen und sie an den Chancen des Tourismus teilhaben lassen.

  1. Wenn Sie über das Jahr 2025 hinausblicken: Was ist Ihre Vision für die Entwicklung des Tourismus in der Demokratischen Volksrepublik Laos und wie können internationale Partner und Reisende diesen Weg in eine integrativere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Tourismuszukunft unterstützen?

Unsere Vision ist der Aufbau eines integrativen, widerstandsfähigen und nachhaltig geprägten Tourismussektors. Wir setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt der reichen kulturellen Identität der Demokratischen Volksrepublik Laos, die Unterstützung lokaler Gemeinschaften und den Schutz unseres Naturerbes ein. Unser Ziel ist es, weiterhin authentische Erlebnisse zu bieten, die unsere Identität widerspiegeln. Wir möchten sicherstellen, dass der Tourismus allen zugutekommt und gleichzeitig unsere Umwelt und unsere kulturellen Werte respektiert.

Wir begrüßen internationale Partnerschaften zur Unterstützung von Bereichen wie Schulung und Kapazitätsaufbau, nachhaltigem Destinationsmanagement, digitaler Transformation und Klimaresilienz. Gleichzeitig ermutigen wir Reisende, Laos mit offenem Herzen zu besuchen, indem sie umweltfreundliche Optionen wählen, lokale Unternehmen unterstützen und unsere kulturellen Werte respektieren. Wir glauben, dass Laos durch gemeinsame Anstrengungen und Zusammenarbeit nicht nur in Südostasien, sondern weltweit zu einem Vorbild für nachhaltigen Tourismus werden kann.

Die von HE Suanesavanh Vignaket geteilten Prioritäten und Visionen spiegeln den Geist von MTF 2025 wider – einem Forum zur Förderung eines nachhaltigen, integrativen Tourismus in der Subregion Greater Mekong.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Meinung. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar.x
Teilen mit...