In Litauen sind sich Experten einig, dass nicht nur bequeme Routen dazu beitragen, mehr Fahrgäste für den öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen, sondern auch moderne Fahrzeuge und eine kürzere Straßeninfrastruktur Reisezeit.
Laut Vaidas Ramanauskas, dem Geschäftsführer des Unternehmens Klaipėdos paslaugos, werden neue, bequemere öffentliche Verkehrsmittel zweifellos die Gewohnheiten der Menschen schrittweise verändern und sie dazu ermutigen, ungünstige Vorurteile abzulegen.
Mehr Komfort für die Passagiere Um die öffentliche Verkehrsflotte und ihre Infrastruktur in Litauen grundlegend zu modernisieren, sind große Investitionen erforderlich.
Deshalb nutzt die Stadt Investitionen der Europäischen Union (EU). Im Jahr 2019 kaufte die Gemeinde Ende des Jahres 18 mit komprimiertem Erdgas gefüllte Busse. Dafür wurden 4.15 Millionen ausgegeben. EUR der EU-Investitionen.
Weitere 13 Elektrobusse werden im September 2023 ausgeliefert.
Die wichtigste und bedeutendste Änderung im öffentlichen Nahverkehr von Klaipėda besteht darin, dass auf den Straßen von Klaipėda nun zwei Elektrobusse und 45 Busse fahren, die mit komprimiertem Erdgas betrieben werden und den höchsten ökologischen Standards entsprechen und die bis dahin verwendeten Dieselbusse ersetzen.
Die neuen Busse bieten mehr Komfort für die Fahrgäste und tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Durch die neuen Busse sind die Emissionen um 98 Tonnen pro Jahr gesunken.
Ihre Kabine ist klimatisiert und verfügt über Ladegeräte für Mobiltelefone.
Auch Kaunas, die zweitgrößte Stadt des Landes, kann sich eines erneuerten öffentlichen Nahverkehrs rühmen.
Martynas Matusevičius, Leiter der Abteilung Transport und Verkehrsmanagement der Stadtverwaltung, sagt, dass durch die Bemühungen der Gemeinde sowie durch den Einsatz von EU-Investitionen die öffentliche Verkehrsflotte der Stadt durch den Kauf von erheblich modernisiert wurde 49 neue Trolleybusse im Zeitraum 2019-2020.
Laut Pašnekov ist das Alter des öffentlichen Nahverkehrs in Kaunas heute mit 6.2 Jahren das jüngste in Litauen und liegt sogar über dem EU-Durchschnitt.
Alle Fahrzeuge sind Niederflurfahrzeuge und für Menschen mit Behinderungen, Entwicklungsstörungen, Gehörlose und Sehbehinderte geeignet.
Trolleybusse verfügen über mehr Sitzplätze, Plätze für Menschen mit Behinderungen, effiziente Kabinenklimatisierung und -heizung, hochwertige Informationssysteme, Videoüberwachungskameras sowie ergonomische und geräumige Fahrerarbeitsplätze.
In der Stadt Kaunas wird ein Vorrangsystem für den öffentlichen Verkehr geschaffen, das die Ampeln an Verkehrskreuzungen regelt, wenn sich ihnen Busse oder Oberleitungsbusse nähern.
Dadurch wird die Geschwindigkeit des öffentlichen Nahverkehrs erhöht.
Die litauischen Kommunen werden insgesamt 180 Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs kaufen. Dafür sind 52.52 Millionen Euro vorgesehen. EUR EU-Mittel.