- Die Luftfahrtstandards im Nahen Osten bieten Reisenden ein neues Maß an Komfort, Dienstleistungen und Annehmlichkeiten an Bord.
- Die Luftfahrtindustrie auf der ganzen Welt wurde von COVID-19 und all seinen Auswirkungen hart getroffen.
- In den ersten fünf Monaten des Jahres 5 ging das Kapazitätsniveau im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie um etwa die Hälfte zurück.
IATA-Verkehrsdaten für März 2021 zeigten, dass die Kapazität im Vergleich zum März 80 um 2019 Prozent zurückgegangen ist. Die Erholung findet statt und mehr von der Welt beginnt sich zu öffnen, aber der vor uns liegende Weg bleibt eine Herausforderung.
In a recent CAPA – Centre for Aviation live event, Richard Maslen, European Content Editor for CAPA, said: “It cannot be denied the lead in any part of an airline in 2021, 2022, and even onwards, is going to look very different than ever before.”
Lesen Sie weiter – oder hören Sie zu – dieses informative und aktuelle Gespräch mit Luftfahrt im Nahen Osten Heavy Hitters Arab Air Carriers Organization (AACO), Generalsekretär Abdul Wahab Teffaha, Qatar Airways Chief Transformation Officer Thiery Antinori und Gulf Air Acting CEO Waleed Al Alawi.
Richard Maslen:
Die Auswirkungen von COVID-19 haben alle Fluggesellschaften gezwungen, ihre Prozesse zu überdenken, innovativ zu sein und sich an eine neue Weltordnung anzupassen. Unser regelmäßiges Gremium zum kritischen Denken ist diesen Monat in den Nahen Osten gekommen und wir freuen uns, von Herrn Abdul Wahab Teffaha, Generalsekretär der Arab Air Carriers Organization, Herrn Thiery Antinori, Chief Commercial Officer bei Qatar Airways, und Herrn Waleed Al Alawi, amtierender CEO von Gulf Air. Daher denke ich, dass es sehr wichtig ist, zunächst ein Verständnis für die Gegend zu bekommen und zu erfahren, wie sie in den letzten 18 Monaten von COVID getroffen wurde. Herr Abdul Wahab Teffaha, können Sie uns kurz vorstellen, wie der Nahe Osten und die arabischen Fluggesellschaften von COVID getroffen wurden und wie die aktuelle Situation ist?