Auferstehung in Kriegszeiten

Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons e1650509118402 | eTurboNews | eTN
Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons
Geschrieben von Max Haberstroh

Als genialer Maler von Historien- und Genrebildern, Landschaften und Porträts bannt er den „kritischen Realismus“ in Öl auf Leinwand.

In seinen Werken versucht er mutig, so nah wie möglich an der Wahrheit zu sein. Seine Bilder sind Zeugnisse seiner eigenen Kampferfahrungen in Zentralasien. Seine Versuche, die Schrecken von Krieg und Verwüstung darzustellen, machen seine Bilder zu wahren Bildessays, die sowohl den Moment als auch den Geist einfangen – nicht den von „Prahlerei und militärischer Tapferkeit“, wie er selbst sagt, sondern den Geist der heldenhaften Menschen, die leiden am meisten in Zeiten des Krieges „und der barbarischen Brutalität von Herrschern, die Nationen in blutige Holocausts stürzen“.

Angesichts der täglichen Nachrichten über Tod und Zerstörung in kriegszerrütteten Ukrainelässt sich der beschriebene Maler als Zeitzeuge einer Reihe von Konflikten und Kriegen verstehen, angefangen von Afghanistan über den Nahen Osten und Nordafrika bis hin zum Kaukasus und – seit 2014 – der Ukraine. Aber auch wenn er kein Zeitgenosse ist – was die aufrüttelnde Aussage seiner Bilder betrifft, ist er es auf jeden Fall!

Sein Name ist Vasily Vereshchagin. Er wurde am 26. Oktober 1842 in Cherepovets/Gouvernement Nowgorod, Russland, geboren und starb am 13. April 1904. Über seine Fähigkeiten als erstaunlicher Maler des Realismus hinaus zeichnete er sich als Historiker, Ethnologe und Geograph, Schriftsteller und Journalist und vor allem leidenschaftlicher Reisender, der unter anderem den Balkan, den Nahen Osten, Turkestan, die Mandschurei, Indien, die Philippinen, Japan, Kuba und die Vereinigten Staaten abdeckt.

In der zweiten Hälfte seines Lebens veranstaltete Vereshchagin 65 Ausstellungen seiner Werke, hauptsächlich in Westeuropa und den Vereinigten Staaten.

Das öffentliche Feedback war überwältigend.

Warum schätzten die Leute eigentlich so viel Vereshchagin? In dem 1987 bei „Leningrad Khudozhnik RSFSR“ erschienenen Bildband „Vereshchagin“ geben Andrei Lebedev und Alexander Solodnikov bemerkenswerte Einblicke in die freie Meinungsäußerung nach Gorbatschows Glasnost und Perestroika: „Was die Menschen an Wereshchagins Gemälden anzog und ihn weltberühmt machte waren in erster Linie die Ideen von Freiheit und Demokratie, die das Motto der russischen Intelligenz des neunzehnten Jahrhunderts waren und zur Inspirationsquelle für Wereschtschagin wurden.“

Obwohl er im 19. Jahrhundert lebte, hat die Kriegsthematik vieler seiner 235 Kunstwerke nichts von ihrem erinnerungswürdigen und kathartischen Mahncharakter eingebüßt: Sie sind entsetzlich, mobilisieren uns umso mehr, als uns das Undenkbare bewusst geworden ist: jener Krieg ist nach Europa zurückgekehrt, bis zu dem Punkt, an dem die rostigen Schlösser der ABC-Arsenale des Kalten Krieges rasselten.

Vereshchagin war etwa 25, als er voll in das sogenannte „The Great Game“ involviert war, das die Rivalität zwischen Russland, Großbritannien und China im 19. Jahrhundert in Zentralasien beschrieb. Er war Zeuge wahllosen Blutvergießens in den Kämpfen zwischen der russischen Armee und den Soldaten des Emirats Buchara. Im russisch-türkischen Krieg um die Befreiung des Balkans von der osmanischen Unterdrückung wurde Wereschtschagin schwer verwundet. In seinen Gemälden verurteilte er „die Inkompetenz und den Mangel an Hingabe einiger russischer Kommandeure“ (aus „Vereshchagin“ von Lebedev und Solodnikov).“

Als „Anhänger des Friedens“ musste er Nationalismus oder Chauvinismus scharf verurteilen.

 Nichts zu sagen, dass Messinghüte des Militärs Teile von Vereshchagins Gemälden am empörendsten empfanden und ernsthafte Probleme für den Künstler auslösten. Er hatte seine Bilder den Schrecken des Krieges gewidmet, obwohl sein eigener Tod kein friedlicher war. Wereschtschagin starb gemeinsam mit seinem Gastgeber, Admiral Stepan Markarow, an Bord des russischen Flaggschiffs „Petropawlowsk“, das während des Russisch-Japanischen Krieges auf der Rückfahrt nach Port Arthur (heute Dalian/China) von zwei Minen getroffen wurde und am 13. April 1904 sank (Russland, obwohl als überlegen angesehen, verlor diesen Krieg und nährte damit erste Zweifel an der „europäischen“ Unbesiegbarkeit in Asien).

Leider hätte Vereshchagin es vorgezogen, seine Talente einzusetzen, um die hellen Seiten des Lebens zu zeigen. Sein Lebensstil war schließlich alles andere als sesshaft und er teilte seine Vorliebe für Weltreisen mit einem ausgeprägten Hang zum Abenteuer mit anderen. „Ich habe die Sonne mein ganzes Leben lang geliebt und wollte Sonnenschein malen“, schrieb Vereshchagin, „als ich zufällig Krieg sah und sagte, was ich darüber dachte, freute ich mich, dass ich mich wieder der Sonne widmen könnte. Aber die Wut des Krieges verfolgte mich weiter“ (aus Vasily Vereshchagin – Wikipedia).“ 

Die österreichisch-böhmische Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner lernte Wereschtschagin kennen. In ihren Erinnerungen erinnerte sie sich an einen Besuch einer seiner Ausstellungen in Wien: „Bei vielen Gemälden konnten wir einen Schreckensschrei nicht unterdrücken.“ Wereschtschagin antwortete: „Vielleicht halten Sie das für übertrieben? Nein, die Realität ist viel schrecklicher (ab friedensinstitut.com). "

Das letzte Gemälde von Wereschtschagins Serie „Die Barbaren“ trägt den Titel „Apotheose des Krieges“ – eine düstere Illustration einer Pyramide aus menschlichen Schädeln. Er verstand sein Gemälde als eine Art Synthese der schrecklichen Überfälle, die der orientalische Despot Tamerlan einst auf Zentralasien und darüber hinaus verübte. Wereschtschagins Botschaft ist hochpolitisch: „An alle großen Eroberer – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“ Scheinbare Parallelen zum heutigen Krieg in der Ukraine könnten nicht eindrucksvoller sein.

Obwohl Leo Tolstois Meisterwerk „Krieg und Frieden“ Wereschtschagin dazu anregte, Tolstois literarische Antikriegshaltung in Öl auf Leinwand zu visualisieren, war es Tolstois Roman „Auferstehung“, der alle Rekorde schlug, als er 1899 veröffentlicht wurde. Sequenzen des Romans erschienen ein Jahr später in der amerikanischen Monatszeitschrift „Cosmopolitan“, deren Titel sehr frei in „The Awakening“ übersetzt wurde. Heute ist es das Erwachen, um den Ausgang zum Frieden zu finden!

Unsere „Frohe Ostern“-Wünsche mögen heute aufrichtiger klingen. Doch sie mögen unzureichend klingen, wenn sie sich an Menschen richten, die unter Krieg und Entbehrungen leiden. Für sie ist „glücklich“ zur Farce geworden. Dennoch ist Ostern, und Trost und Ermutigung klingen in den Worten der Ostkirche: „Christos voskrese/Christus ist auferstanden.“ „Voistinu voskrese/Er ist tatsächlich auferstanden.“

WAS SIE AUS DIESEM ARTIKEL MITNEHMEN KÖNNEN:

  • Über seine Fähigkeiten als erstaunlicher Maler des Realismus hinaus brillierte er als Historiker, Ethnologe und Geograph, Schriftsteller und Journalist und insbesondere als leidenschaftlicher Reisender, der unter anderem den Balkan, den Nahen Osten, Turkestan, die Mandschurei und Indien bereiste , die Philippinen, Japan, Kuba und die Vereinigten Staaten.
  • Angesichts der täglichen Nachrichten über Tod und Zerstörung in der vom Krieg zerrissenen Ukraine können wir den beschriebenen Maler als Zeitzeugen einer Reihe von Konflikten und Kriegen betrachten, die von Afghanistan über den Nahen Osten und Nordafrika bis zum Kaukasus reichen – seit 2014 – Ukraine.
  • „Was die Menschen in Wereschtschagins Gemälden anzog und ihn weltberühmt machte, waren vor allem die Ideen von Freiheit und Demokratie, die das Motto der russischen Intelligenz des 19. Jahrhunderts waren und zur Inspirationsquelle für Wereschtschagin wurden.

<

Über den Autor

Max Haberstroh

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x
Teilen mit...