Das Königreich Saudi-Arabien ist vom 45. bis 10. September Gastgeber der erweiterten 25. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad. Die Veranstaltung ist die erste persönliche Sitzung des Welterbekomitees seit vier Jahren.
Bestehend aus Vertretern von 21 Vertragsstaaten, die von der Generalversammlung gewählt werden UNESCO Das Welterbekomitee ist verantwortlich für die Umsetzung der Welterbekonvention, die Verwendung des Welterbefonds, die Entscheidung über Stätten, die in die Welterbeliste aufgenommen werden, und den Erhaltungszustand von Welterbestätten.
Das Königreich Saudi-Arabien wurde von Vertretern des UNESCO-Welterbekomitees einstimmig zum Vorsitzenden des 45. UNESCO-Welterbekomitees und zum Abhalten der erweiterten 45. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad, Saudi-Arabien, gewählt. Die Entscheidung würdigt die herausragende Rolle des Königreichs bei der Unterstützung globaler Bemühungen zur Erhaltung und zum Schutz des kulturellen Erbes im Einklang mit den Zielen der UNESCO.
Das UNESCO-Welterbekomitee begann mit einer Eröffnungszeremonie, die im historischen Al Murabba-Palast stattfand. Für die Gäste wurde eine schillernde Ausstellung unter dem Motto „Gemeinsam für ein vorausschauendes Morgen“ veranstaltet, die die Bedeutung des Schutzes und der Würdigung von Kultur und Erbe hervorhob, während sich die Welt für eine bessere Zukunft modernisiert und transformiert.
Seine Hoheit Prinz Bader bin Abdullah bin Mohammed bin Farhan Al Saud, saudischer Kulturminister und Vorsitzender der saudischen Nationalen Kommission für Bildung, Kultur und Wissenschaft, sagte: „Saudi-Arabien freut sich, Gastgeber der erweiterten 45. Sitzung des Welterbekomitees zu sein. Das Erbe ist der Kern der Identität Saudi-Arabiens und verbindet die Nation und die Welt. Die Beiträge des Königreichs zu diesem wichtigen internationalen Dialog zeigen unser Engagement für den Erhalt der Kultur und des Erbes für kommende Generationen. Gemeinsam mit der UNESCO und unseren Partnern freuen wir uns darauf, eine stärkere globale Zusammenarbeit und den kollektiven Kapazitätsaufbau beim Schutz des globalen Kulturerbes zu ermöglichen, um unsere gemeinsame Vision einer globalen nachhaltigen Entwicklung zu verwirklichen.“
Saudi-Arabien ist die Heimat eines großen Erbes und einer vielfältigen Kultur. Derzeit beherbergt Saudi-Arabien sechs UNESCO-Welterbestätten: die archäologische Stätte Hegra (al-Hijr), den Bezirk At-Turaif in ad-Dir'iyah, das historische Jeddah, Felskunst in der Hail-Region, die Oase Al-Ahsa und Ḥimā Cultural Bereich. Ein weiterer Standort in Saudi-Arabien wird für die diesjährige Ausschusssitzung zur Prüfung nominiert.