Der Environmental Performance Index bewertet 120 Länder hinsichtlich ihrer Umweltgesundheit und der Vitalität ihrer Ökosysteme.
Laut der neuesten Nachhaltigkeitsbewertung ist Saudi-Arabien seit 24 im globalen Energy Transition Index um 2021 Plätze gestiegen.
Das Königreich kletterte von Platz 81 im Jahr 2021 auf Platz 57 im Jahr 2023 Jährlicher Energieindexbericht des WeltwirtschaftsforumsDies zeigt, dass es zum regionalen Marktführer im Nahen Osten wurde.
Die Ergebnisse stimmen mit überein Saudi-Arabiens Vision 2030, die darauf abzielt, die Wirtschaft des Landes durch Diversifizierung nachhaltiger zu gestalten, einschließlich eines Schwerpunkts auf Reisen und Tourismus.
In der Studie heißt es, dass das Land zwar „schon seit langem ein dominanter Akteur auf dem Ölmarkt ist“, es jedoch eine „bedeutende Energiewende“ erlebt hat, indem es auf erneuerbare Energien umgestiegen ist und seinen COXNUMX-Fußabdruck verringert hat.
In dem Bericht heißt es, dass die grünen Initiativen des Königreichs, wie die Gründung der Regional Voluntary Carbon Market Co. (die erste ihrer Art in der Region), zum Aufstieg des Landes in der Rangliste beigetragen haben.
Der Bericht stellte außerdem fest, dass Saudi-Arabien trotz der inhaltlichen Fortschritte noch Spielraum für eine Reduzierung der Energie- und COXNUMX-Intensität hat.
Auch Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und die Entwicklung zusätzlicher erneuerbarer Ressourcen wurden in dem Bericht als Chancen für das Königreich hervorgehoben.
Darüber hinaus wurde in dem Bericht hervorgehoben, dass sich das Königreich verpflichtet hat, bis 50 2030 % seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Mehrere wichtige Initiativen zur Reduzierung von Emissionen und zur Änderung des heimischen Strommixes werden auch von der Saudi Green Initiative geleitet.
Zu den Bemühungen von SGI gehören die Steigerung der Energieeffizienz, Investitionen in alternative Energiequellen und die Entwicklung eines Programms zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung.
Mit dem Ziel, 10 Milliarden Bäume zu pflanzen, verfolgt SGI einen kalkulierten Ansatz zur Wiederaufforstung des Planeten. Allein im Jahr 18 pflanzte die Initiative 60,000 Millionen Bäume und sanierte 2022 Hektar degradiertes Land. Dadurch konnten wichtige ökologische Parameter erfolgreich wiederhergestellt, die Luftqualität verbessert und Sandstürme verringert werden.
„Die Umstellung des Landes auf erneuerbare Energien mit einer Kapazität von 11.4 GW in der Entwicklung stellt eine erhebliche Abkehr vom traditionellen Wirtschaftsmodell dar und könnte geopolitische Auswirkungen haben“, heißt es in der Studie.
Der Bericht fügte hinzu, dass das Königreich mit den richtigen Investitionen, Forschungsprogrammen, Schulungen und Bildung eine starke Führungsrolle bei der Energiewende übernehmen könnte.