Luxushotels in zentralen Lagen sind bei Stammgästen oder Touristen immer weniger gefragt.
Reisende werden preisbewusster. Nach COVID-19 sollte der Boom ein Ende haben. Auch im zweiten Jahr nach Corona sind Reisen immer noch gefragt, aber für viele Reisende ist es keine Option mehr, den gleichen oder einen höheren Geldbetrag auszugeben.
Mit dem Geld, das 2019 für ein Luxushotelzimmer verlangt wird, erhält ein Verbraucher oft nur ein Zimmer in einem günstigeren Hotel.
Einige Verbraucher werden weiterhin das Luxushotel buchen, das sie 2019 hatten, aber ein oder zwei Tage sparen.
Andere Verbraucher könnten einen Aufenthalt am Meer, beispielsweise einen Strandurlaub in Florida, in einen Aufenthalt in Orlando im Disneyland umwandeln.
Andere Reisende werden neugierig auf neue trendige Zielmärkte, wie zum Beispiel Saudi-Arabien.
Viele Länder, in denen der Klimawandel ein großes Thema ist, wie beispielsweise Deutschland, ersetzen einen Urlaub am Mittelmeer durch einen heimischen Strandurlaub, insbesondere in Zeiten, in denen heißes Wetter nicht mehr nur im „Süden“ herrscht.
Es ist eine fließende Situation. Reiseziele sollten ihre Nische verstehen und sich entsprechend anpassen.