Der Kommunikations- und Technologieminister der Bundesregierung Somalias, Jama Hassan Khalif, gab gestern eine Erklärung ab, in der er bekannt gab, dass die Regierung des Landes beschlossen habe, soziale Netzwerkplattformen zu verbieten TikTok und Telegram sowie die Online-Glücksspielseite 1xBetsaid, weil „Terroristen und unmoralische Gruppen“ diese Seiten nutzten, um „ständig schreckliche Bilder und Fehlinformationen an die Öffentlichkeit zu verbreiten“.
SomaliaDer Chef des Kommunikationsministeriums sagte, „schlechte Praktiken“, die von Terrorgruppen auf Social-Media-Seiten verbreitet werden, stellten eine Bedrohung für die Sicherheit und Stabilität des Landes dar und fügte hinzu, dass man sich für den Schutz des moralischen Verhaltens der Somalier einsetze.
Nach Angaben des Ministers wurden somalische Internetdienstanbieter angewiesen, den Zugang zu den verbotenen Social-Networking-Plattformen bis zum 24. August zu sperren.
„Sie werden angewiesen, die oben genannten Anwendungen bis Donnerstag, 24. August 2023, zu schließen“, sagte Khalif.
„Wer dieser Anordnung nicht Folge leistet, muss mit klaren und angemessenen rechtlichen Maßnahmen rechnen“, fügte der Minister hinzu.
Al-Shabaab, eine dschihadistische militante Organisation, die seit fast zwei Jahrzehnten einen Aufstand gegen die somalische Zentralregierung führt, soll regelmäßig Telegram und TikTok nutzen, um ihre Aktivitäten zu kommunizieren, zu denen die Veröffentlichung von Videos, Pressemitteilungen und Audio gehört Interviews mit ihren Kommandanten.
Letztes Jahr ordnete die somalische Regierung die Sperrung von mehr als 40 Social-Media-Seiten an, von denen sie behauptete, dass die al-Shabab-Gruppe sie zur Verbreitung von „Scheinbotschaften“ gegen den Islam und „gute Kultur“ nutzte.