Piloten bei Lufthansa am Sonntag mit einer Mehrheit von 97.6 % für die Genehmigung gestimmt gegebenenfalls ein Streik, der während der geschäftigen Sommerreisezeit mit weiteren Störungen droht.
Nachdem in der vergangenen Woche nach einer massiven Annullierung von LH-Flügen in Frankfurt und München 130,000 Passagiere in Deutschland gestrandet waren, könnte die nächste Katastrophe am unmittelbaren Horizont stehen.
Piloten hatten angegeben, dass 99 % aller Flüge während der geschäftigen Sommerferienzeit durchgeführt werden sollten; Die Piloten der Lufthansa dürfen nun anders vorgehen.
97.6 % aller Piloten befürworten einen Streik auf einer Gewerkschaftsversammlung. Die Lufthansa-Frachtpiloten stimmten einer noch höheren Zahl von 99.3 % zu.
Natürlich geht es um gleichmäßiges Geld. Lufthansa-Piloten werden nach internationalen Branchenstandards gut bezahlt. Ein Pilot bei Lufthansa verdient im Durchschnitt 180,000 Euro (190,000 $) pro Jahr vor Steuern, obwohl ein Kapitän auf der höchsten Gehaltsstufe bis zu 22,000 Euro brutto im Monat verdienen kann.
Lufthansa gilt seit Jahrzehnten als eine der zuverlässigsten Fluggesellschaften der Welt. Dieses Image wird nicht nur durch Streiks, sondern auch durch Personalmangel zerstört. Aktuelle Ausgaben in Gastronomie haben weltweit Schlagzeilen gemacht.
Die Fluggesellschaft erhielt 2021 ein staatliches Rettungspaket in Höhe von 9 Milliarden Euro, um sich durch die COVID-19-Pandemie über Wasser zu halten, was dazu führte, dass der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (ESF) des Bundes 15 % der Lufthansa-Anteile übernahm. Im November 2021 konnte die Fluggesellschaft die Rückzahlung vorzeitig an die Bundesregierung leisten.
Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ist die Lufthansa Group gemessen an den beförderten Passagieren die zweitgrößte Fluggesellschaft in Europa. Lufthansaa ist eines der fünf Gründungsmitglieder der Star Alliance, der weltweit größten Airline-Allianz, die 1997 gegründet wurde.