Sie sind einfach zu laut. Beschwerden von denen vor Ort Überschallknalle verursachte den Untergang potenzieller Supergeschwindigkeitsflüge. Nun, das und ein schrecklicher Absturz im Jahr 2000. Mehr dazu weiter unten.
Im Jahr 1947 durchbrach ein raketenbetriebenes Flugzeug die Schallmauer mit dem Ziel, schneller und höher zu fliegen, berücksichtigte jedoch nicht die Überschallknalle, die die Menschen am Boden hörten.

superonic Booms
Ein mysteriöses Phänomen tritt auf, wenn ein Flugzeug schneller als der Schall fliegt – Überschallknalle. Zunächst war nicht klar, was diesen seltsamen Vorfall verursachte. Nach einigen Untersuchungen wurde festgestellt, dass atmosphärische Stoßwellen erzeugt werden, wenn sich ein Flugzeug schneller als die Schallgeschwindigkeit bewegt, und dass wir als Folge davon den Überschallknall hören.
Da das US-Militär immer mehr Überschalljets zu Forschungszwecken in die Luft schickte, waren immer mehr Amerikaner, die in der Nähe der Orte lebten, an denen Tests stattfanden, dem alarmierenden Geräusch der Überschallknalle ausgesetzt. Dies stieß bei militärischen Testverfahren auf wenig Anerkennung.
Zusammen mit der Forschung zu Überschallknallen gab es auch Studien darüber, wie sich diese Geräusche auf Gebäude auswirken können. Lauter Lärm kann Bauwerke genauso erschüttern wie Bodenerschütterungen. Diejenigen in Wohngebieten sagten, dass ihre Fenster klappern würden, wenn ein Überschallknall passierte.
Im Mai 1968 veranstaltete die Air Force Academy in Colorado eine Zeremonie, bei der ein F-105 Thunderchief-Kampfflugzeug die Schallmauer durchbrach und 50 Fuß über dem Schulgelände flog. Der durch diesen Flug verursachte Überschallknall sprengte 200 Fenster der Air Force Chapel und verletzte ein Dutzend Menschen.
Angesichts der starken negativen Rückmeldungen aus der Öffentlichkeit verhängte die US-Bundesregierung ein Verbot aller zivilen Überschallflüge über Land. Dies zerstreute die Besorgnis über mögliche Sachschäden durch die Auswirkungen der Booms auf Gebäude und stoppte natürlich den unerwarteten lauten Lärm, der die Bürger am Boden erschreckte.

Der Überschallabsturz, der rund um die Welt zu hören war
Trotz all dieser Aufregung um den Ton, die Überschallflugzeug Concorde wurde in den 1960er Jahren von Großbritannien und Frankreich als Verkehrsflugzeug entworfen, das von 14 bis 27 1976 Flugzeuge 2003 Jahre lang in Dienst stellte.
Was die Überschallflugindustrie buchstäblich zum Erliegen brachte, war ein tödlicher Absturz am 25. Juli 2000, bei dem Air-France-Flug 4590 alle 109 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord sowie vier Personen am Boden am Flughafen Charles de Gaulle in Paris tötete.
Das Überschallflugzeug überfuhr einen Titanstreifen, der von einem früheren Flug heruntergefallen war und sich noch auf der Landebahn befand, wodurch ein Reifen der Concorde platzte Treibstofftank.
Als die Concorde unwissentlich weiter abhob, trat Treibstoff aus, was zu einem Triebwerksbrand führte. Plötzlich verlor das Flugzeug die Stabilität und die Flugbesatzung war nicht mehr in der Lage, die Kontrolle über das Flugzeug zu behalten. Trotz des Versuchs, für eine Notlandung zum Flughafen zurückzukehren, stürzte die Concorde in ein Hotel
Als das Flugzeug seinen Aufstieg fortsetzte, begann eine beträchtliche Menge Treibstoff aus dem beschädigten Tank auszulaufen. Dieses Treibstoffleck führte zu einem Brand an einem der Triebwerke und am Flügel, was die Leistung und Stabilität des Flugzeugs erheblich beeinträchtigte. Die Flugbesatzung hatte Mühe, die Kontrolle zu behalten, doch die Situation wurde schnell unhaltbar.
Aufgrund eines Leistungs- und Kontrollverlusts versuchte die Concorde, zum Flughafen Charles de Gaulle zurückzukehren und dort notzulanden. Das Flugzeug konnte jedoch nicht die für die Wende erforderliche Höhe erreichen und stürzte stattdessen in ein Hotel in der Stadt Gonesse, das beim Aufprall in Flammen aufging.
Die NASA sagt Pssst
Heute arbeitet die NASA weiter an der Lösung des Überschallknall-Dilemmas. Das entwickelte X-59-Flugzeug soll die Schallmauer mit einem deutlich reduzierten Lärmfaktor durchbrechen. Anstelle eines Überschallknalls spricht die NASA von einem akustischen „Schlag“.
Dieses neue Flugzeug der NASA heißt Quesst und wird als leises Überschallflugzeug beschrieben. Die Hoffnung besteht darin, dass, sobald die Ergebnisse dieses neuen Flugzeugs den US-amerikanischen und internationalen Aufsichtsbehörden vorgelegt werden, neue Regeln in Betracht gezogen werden, die eine Aufhebung des zivilen Flugverbots ermöglichen würden.
Da die NASA mit der Entwicklung dieses neuen, leiseren Überschallflugzeugs beschäftigt ist, stehen derzeit auch Emissionen und Klimaauswirkungen auf der Liste der angesprochenen Probleme.