Nachdem erneut Bedenken aufgekommen sind, versucht Boeing, die Öffentlichkeit zu beruhigen und erklärt, dass dieses Problem keinen Einfluss auf die Sicherheit habe.
Boeing erfuhr von einem neuen Qualitätsproblem der 737 MAX, das zu unsachgemäß gebohrten Löchern am hinteren Druckschott geführt hatte.
Der Hersteller, der hinter dem laufenden Problem steht, Spirit Aero Systems, hat heute zu Protokoll gegeben und die folgende Erklärung abgegeben.
Wir sind uns eines Qualitätsproblems im Zusammenhang mit verlängerten Befestigungslöchern am hinteren Druckschott bei bestimmten Modellen des 737-Rumpfes von Spirit AeroSystems bewusst. Da Spirit mehrere Lieferanten für das hintere Druckschott nutzt, sind nur einige Einheiten betroffen. Spirit wird weiterhin Einheiten an Boeing liefern.
Spirit hat Änderungen an seinem Herstellungsprozess vorgenommen, um dieses Problem zu beheben. Wir arbeiten eng mit unserem Kunden zusammen, um alle betroffenen Einheiten im Produktionssystem zu beheben und etwaige Nacharbeiten vorzunehmen. Basierend auf dem, was wir jetzt wissen, gehen wir davon aus, dass dieses Problem keine wesentlichen Auswirkungen auf unser Lieferprogramm für das Jahr haben wird.
Boeing hat festgestellt, dass im Zusammenhang mit diesem Problem für die 737-Flotte keine unmittelbaren Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Flugsicherheit bestehen und dass die in Betrieb befindliche Flotte weiterhin betrieben werden kann.
Spirit AeroSystems ist einer der weltweit größten Hersteller von Flugzeugstrukturen für Verkehrsflugzeuge, Verteidigungsplattformen und Geschäfts-/Regionalflugzeuge und hat Standorte in die USA, Großbritannien, Frankreich, Malaysia und Marokko. Der Hauptsitz befindet sich in Wichita, Kansas.