Neuesten Daten zufolge nutzen Flugpassagiere weiterhin Technologien wie mobile und mobile Geräte Biometrie um die Reise zu optimieren.
Kunden suchen nach Technologien, um jeden Aspekt der Reiselandschaft nach der Pandemie zu optimieren, von der Behebung von Schwachstellen bei der Flughafenreise über die Unterstützung der Nachhaltigkeit des Luftverkehrs bis hin zur Rationalisierung intermodaler* Reisen.
Erleben Sie bei der Buchung eines Fluges die Flughafen ist auch für Passagiere ein immer wichtigerer Aspekt, der über die bloßen Flugkosten und die Verfügbarkeit von Zielen hinausgeht.
Da die Nachfrage nach der Pandemie aufgrund anhaltender Personal- und Ressourcenknappheit bei Fluggesellschaften und Flughäfen sprunghaft angestiegen ist, haben die daraus resultierenden Störungen im Flugverkehr ihren Tribut an das Erlebnis der Passagiere gefordert. Über die Hälfte der Passagiere berichteten von Flugverspätungen und -ausfällen, wobei die meisten die negativen Auswirkungen hervorhoben, die dies auf ihr Reiseerlebnis hatte. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Besorgnis über Verspätungen und Annullierungen im Jahr 2023 bei fast einem Drittel der Passagiere bereits in der Buchungsphase Ängste auslöst.
Vor diesem Hintergrund nutzen Passagiere den Einsatz intelligenter Technologien, um Probleme während der Reise zu beseitigen. Im Jahr 2023 nutzen Passagiere das Mobiltelefon weiterhin als Fernbedienung für ihre Reise, mit einer verstärkten Nutzung bei der Buchung, beim Check-in, bei der Verweildauer, an Bord und bei der Gepäckabholung.
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage zum Komfortniveau bei der biometrischen Identifizierung während der gesamten Reise erhielten die Passagiere durchschnittlich 7.36 von 10 Punkten (wobei 10 für den höchsten Komfort steht), gegenüber 7.26 im Jahr 2022, was den steigenden Wunsch nach einem reibungslosen Flughafenerlebnis mit dieser Technologie widerspiegelt erleichtert. Es besteht ein zusätzliches Interesse daran, bestimmte Kontrollen vor der Ankunft am Flughafen durchzuführen, um die Effizienz weiter zu maximieren. Fast ein Fünftel der Passagiere nennt „automatisierte Kontrollen vor dem Flughafen, um sicherzustellen, dass die Dokumente ausreichen, um die Grenzkontrollen zu bestehen“ als potenzielle Verbesserung des Buchungsprozesses .
Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem Passagiere das Potenzial der Technologie hervorheben. Der Einsatz neuer Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit erwies sich sowohl bei Fluggesellschaften (für 64 % der Passagiere) als auch bei Flughäfen (62 %) als die wichtigste Initiative, die Passagiere am meisten schätzen würden. Dieser Wert ist von etwa der Hälfte der Passagiere im Jahr 2022 deutlich gestiegen und sendet ein klares Signal an die Branche, dass innovative Ansätze zur Erzielung konkreter Emissionsreduzierungen im Vordergrund stehen. Zu diesen Technologien gehören die Optimierung von Flugrouten, um den Treibstoffverbrauch der Fluggesellschaft zu reduzieren, und Tools, die Daten zur Umweltleistung überwachen, um die Emissionen am Flughafen zu reduzieren.
Da die Welt des Reisens immer stärker vernetzt ist, ergab die Umfrage, dass eine deutliche Mehrheit der Passagiere davon ausgeht, im kommenden Jahr intermodale Reisen zu buchen, wobei nur 24 % sagen, dass sie dies wahrscheinlich nicht tun werden. Mit der zunehmenden Offenheit für intermodales Reisen wächst auch das Interesse an Technologien zur Optimierung dieses Erlebnisses über die gesamte Reise von Tür zu Tür, wobei Passagiere intermodale Reisen als einen neuen Bereich des Reisens betrachten, den die Technologie durch stärkere Automatisierung optimieren kann.
Ein Drittel der Passagiere bekundete Interesse daran, ihr Gepäck am Startpunkt der Reise abgeben zu können (entweder von zu Hause oder im Hotel oder am ersten Abflugterminal) und es am Endziel ankommen zu lassen, und fast ein Drittel würde es gerne sehen Reiseveranstalter koordinieren sich bei Störungen und reagieren mit notwendigen Änderungen.
Bei der Reiseplanung sind die Kosten nur einer der Faktoren, die die Bereitschaft der Reisenden, Flüge zu buchen, beeinflussen. Die Erfahrung am Flughafen ist für die Entscheidungsfindung der Passagiere von entscheidender Bedeutung geworden, und Reisende sagen der Branche laut und deutlich: Je mehr sie umständlichen und ineffizienten Prozessen ausgesetzt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie andere Optionen in Betracht ziehen. Passagiere weisen einen klaren Weg nach vorne für die Branche vor: Mehr denn je erkennen sie intelligente Technologien als Schlüssel zur Rationalisierung des Reisens bei gleichzeitiger Reduzierung seiner Umweltauswirkungen, sowohl für den Flugverkehr allein als auch für das breitere intermodale Ökosystem.
* Unter intermodalen Reisen versteht man alle Reisen, die aus mehreren Transportmitteln (z. B. Land, See, Luft) bestehen, aber über einen einzigen Standort oder in derselben Buchung gebucht werden.