Reise-Nachrichten brechen Business Travel Nachrichten Reiseziel-News eTurboNews | eTN Europäische Reisenachrichten Feeds Regierungsnachrichten Gastgewerbe Hotel-News Neuigkeiten Update Reisen wieder aufbauen Verantwortungsvolle Reisenachrichten Sicherer reisen Spanien Reisen Tourismus Transportnachrichten Travel Wire-News

Tourismus auf Teneriffa: Die Waldbrandsituation verbessert sich

, Tourismus auf Teneriffa: Waldbrandsituation wird besser, eTurboNews | eTN
Tourismus auf Teneriffa: Die Waldbrandsituation verbessert sich
Harry Johnson
Geschrieben von Harry Johnson

Die Insel ist derzeit ein völlig sicheres Reiseziel für Einheimische und Touristen, die sich derzeit hier aufhalten oder eine Reise planen.

KMU im Reisebereich? Klicken Sie hier!

Bemühungen zur Bekämpfung des verheerenden Waldbrandes Tenerife Die Lage der letzten Tage hat sich gestern Abend zum Besseren gewendet und ermöglicht einen besseren Ausblick für heute, ohne jedoch den Ernst der aktuellen Lage herunterzuspielen. Den Feuerwehrleuten ist es gelungen, die Flammen aus der Grenzzone zwischen Wildland und Stadtgebiet zu entfernen. In den kommenden Stunden wird eine Entscheidung darüber getroffen, ob bestimmte Bewohner von La Esperanza, El Rosario und Arafo nach Hause zurückkehren dürfen.

Insgesamt 610 Menschen kämpfen weiterhin gegen das Feuer (275 Feuerwehrleute, 115 Sicherheitsbeamte, 40 Logistikbeamte, 20 Koordinatoren und 160 Freiwillige), und die 22 Einheiten, die die Flammen aus der Luft bekämpfen, werden ihre Bemühungen heute auf die am stärksten gefährdeten Teile konzentrieren von der Insel.

Berichten der Regionalregierung der Kanarischen Inseln zufolge sind inzwischen 13,383 Hektar in 12 Gemeinden von dem Feuer betroffen: Arafo, Candelaria, Güímar, Fasnia, El Rosario, La Orotava, Santa Úrsula, La Victoria, La Matanza, El Sauzal, Tacoronte und Los Realejos.

Die Zufahrtsstraßen in die Berge bleiben gesperrt, insbesondere diejenigen, die vom Norden und Süden der Insel zum Teide-Nationalpark führen. Die Bevölkerung wird außerdem aufgefordert, sich vom Brandherd fernzuhalten, um die Arbeit der Berufsfeuerwehr nicht zu behindern oder abzulenken.

Die Regionalregierung hat erklärt, dass der Luftqualitätsindex in den Gemeinden, die dem Feuer am nächsten liegen, schlecht ist, obwohl dieser je nach Windrichtung variiert. Wir raten daher den Menschen, jederzeit den Empfehlungen der Behörden zu folgen. In den Gebieten in der Nähe des Feuers in Los Realejos, La Orotava und Arafo ist die Luftqualität sehr schlecht, wo die Verwendung von FFP2-Gesichtsmasken empfohlen wird.

In den feuernahen Bereichen empfehlen wir zum Schutz besonders gefährdeter und gefährdeter Gruppen, sich nicht längere Zeit im Freien aufzuhalten, Türen und Fenster zu schließen und ggf. FFP2-Gesichtsmasken zu tragen.

Unterdessen bleibt die Situation in allen größeren Städten und Touristenzielen der Insel völlig normal. Sowohl in der Metropolregion (einschließlich Santa Cruz und La Laguna) als auch in Arona oder Adeje, einschließlich Santiago del Teide, Guía de Isora, San Miguel de Abona und Puerto de la, gehen die örtliche Bevölkerung und die Touristen weiterhin ohne Zwischenfälle ihrem täglichen Leben nach Cruz. Daher ist die Insel derzeit ein völlig sicheres Reiseziel sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen, die derzeit hier sind oder eine Reise planen.

Der gesamte Hafen- und Flughafenbetrieb läuft problemlos weiter und es sind keine Ausfälle aufgrund des Brandes zu verzeichnen. Auch der Straßenverkehr rund um die Insel bleibt davon unberührt, mit Ausnahme der Straßensperrungen auf den Zufahrtswegen in die Bergregion.

Besonders hervorheben und danken möchten wir für das vorbildliche Verhalten sowohl der Einheimischen als auch der durchschnittlich über 130,000 Touristen, die seit Kurzem ihre Zeit auf einer Insel mit 931,626 Einwohnern verbringen und sich überhaupt an die Anordnungen der Behörden gehalten haben mal.

Dank der hervorragenden Arbeit der Feuerwehrleute und des von den Behörden eingeleiteten Einsatzes konnten keine Personenschäden durch den Brand gemeldet werden. Der Inselrat von Teneriffa, die Regionalregierung der Kanarischen Inseln und die Regierung Spaniens haben sich in dieser Situation vollständig koordiniert. Dies hat dazu geführt, dass die Sicherheit aller Menschen auf Teneriffa dank des strengen Sicherheitsplans der Behörden gewährleistet ist.

In jedem Fall und unter der Voraussetzung, dass sich die Situation nicht ändert, rufen wir zu äußersten Vorsichtsmaßnahmen auf und bitten Sie, diese Sicherheitsempfehlungen zu befolgen und sich über die offiziellen Kommunikationskanäle der Regionalregierung der Kanarischen Inseln und der Insel über die Entwicklung dieses Brandes auf dem Laufenden zu halten Rat von Teneriffa.

Außerdem wurde eine Telefonnummer für das Netzwerk der Touristeninformationszentren auf der Insel eingerichtet, um alle Fragen der Besucher auf Spanisch und Englisch zu beantworten: (+34) 922 255

433. Dieser Dienst wird zwischen 09:00 und 20:30 Uhr (Ortszeit) verfügbar sein.

Tourismus auf Teneriffa Wir möchten unsere Anerkennung und Dankbarkeit für den lobenswerten Einsatz der Feuerwehr sowie für das vorbildliche Verhalten der Bevölkerung und der Touristen in dieser schwierigen Zeit noch einmal zum Ausdruck bringen.

Über den Autor

Harry Johnson

Harry Johnson

Harry Johnson war der Zuweisungsredakteur für eTurboNews seit mehr als 20 Jahren. Er lebt in Honolulu, Hawaii, und stammt ursprünglich aus Europa. Er schreibt und berichtet gerne über Nachrichten.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x
Teilen mit...