Führende Reise- und Tourismusführer aus dem gesamten afrikanischen Kontinent trafen sich beim 66. Treffen mit Vertretern internationaler Organisationen und des Privatsektors UNWTO Die Regionalkommission für Afrika soll sich auf Chancen rund um Arbeitsplätze und Investitionen im Tourismus konzentrieren und gleichzeitig die dringende Notwendigkeit anerkennen, Herausforderungen wie die Klimakrise anzugehen.
Die Mitgliedstaaten der Regionalkommission für Afrika haben sich zusammengeschlossen, um die Rolle des Reise- und Tourismussektors als Motor für Entwicklung und Chancen in der gesamten Region zu überdenken und neu auszurichten.

Tourismus in Afrika: Wieder auf dem Vormarsch
Nach den neuesten UNWTO Daten zufolge erholt sich der Tourismus in ganz Afrika nach der beispiellosen Krise, die durch die Pandemie verursacht wurde, wieder:
Die internationalen Ankünfte in ganz Afrika erreichten am Ende des ersten Quartals dieses Jahres wieder 88 % des Niveaus vor der Pandemie.
Auf subregionaler Ebene schneidet Nordafrika besonders stark ab. Hier lagen die Ankünfte im gleichen Zeitraum tatsächlich um 4 % über dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019.
Weltweit erreichten die Einnahmen aus dem internationalen Tourismus im Jahr 1 eine Milliarde US-Dollar, ein reales Wachstum von 2022 % im Vergleich zu 50. Unter den afrikanischen Reisezielen mit verfügbaren Daten übertrafen Marokko und Mauritius im ersten Quartal 2021 ihre Tourismuseinnahmen aus dem Jahr 2019 deutlich.
Mitglieder treffen sich Mauritius
UNWTO begrüßte Delegationen aus 33 Ländern, darunter 22 Tourismusminister, zwei stellvertretende Minister und vier Botschafter, zu dem Treffen, der wichtigsten jährlichen Veranstaltung für die Mitgliedstaaten der Region.
Dies spiegelt das hohe Maß an politischer Unterstützung für die Veranstaltung und für wider UNWTOIm Rahmen der Mission, die Tourismusentwicklung in ganz Afrika zu steuern, begrüßte das Treffen die Anwesenheit des Premierministers der Republik Mauritius, Pravind Kumar Jugnauth, sowie des stellvertretenden Premierministers, des Ministers für Wohnungsbau und Landnutzungsplanung, des Tourismusministers der Republik Mauritius und Stellvertretender Vorsitzender der UNWTO Exekutivrat Steven Obeegadoo. Ebenfalls anwesend waren der Kommissar der Afrikanischen Union für Handel und Entwicklung, Albert Muchanga, der Generalsekretär des Gemeinsamen Marktes für das östliche und südliche Afrika (COMESA), Chileshe Mpundu Kapwepwe, die Generalsekretärin des Commonwealth, Patricia Scotland KC, Special Berater der UNWTO Generalsekretär Lai Mohammed, die residierende UN-Koordinatorin für Mauritius und die Seychellen Lisa S. Singh, die residierende Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) Amanda Seumaga und Vertreter der Afrikanischen Entwicklungsbank, der Weltbank sowie von IFEMA und Tui Pflegestiftung.
Den Mitgliedern wurde ein Überblick darüber gegeben UNWTODie Erfolge des letzten Jahres, mit besonderem Fokus auf die Kernprioritäten für den Tourismus in Afrika:
Tourismusinvestitionen: UNWTO stellte eine Reihe neuer Investitionsrichtlinien für Mauritius vor, die Investoren mit Tourismusprojekten im Land verbinden sollen. Die Leitlinien sind die Fortsetzung ähnlicher Veröffentlichungen mit Schwerpunkt auf Tansania; Ausgaben für Malawi, Marokko, Mosambik, Namibia, Ruanda und Sambia befinden sich in der Entwicklung. UNWTO hat außerdem zwei Tourismus-Investitionsforen in Afrika abgehalten.
Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Jugend: Da der Tourismus für seine einzigartige Fähigkeit anerkannt ist, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben und die afrikanische Jugend zu stärken, wurden die Mitglieder über die Fortschritte informiert UNWTO Ausschuss „Women in Tourism Leadership for Africa“ und der Schwerpunkt der Organisation auf Bildung und Ausbildung. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen der Travel Hospitality and Tourism Education Summit (Sambia, Mai 2023) und Pläne zur Eröffnung einer internationalen Akademie in Nigeria.
Eintreten für „Brand Africa“: Die Mitglieder wurden über ein Update informiert UNWTOs Arbeit, afrikanische Tourismusfachleute in die Lage zu versetzen, die Verantwortung für die Erzählung zu übernehmen, unter anderem durch zwei Ausgaben des Brand Africa Think Tank Dialogue und Pläne für eine UNWTO Medienschulungsworkshop.
In enger Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedstaaten aus der gesamten Region UNWTO hat außerdem seine Agenda für Afrika – Tourismus für integratives Wachstum aktualisiert. Der überarbeitete Fahrplan spiegelt die neuen Herausforderungen des Tourismus nach der Pandemie und die von den Mitgliedern dargelegten Prioritäten wider.
Der Tourismus befasst sich mit dem Klimaschutz
UNWTO ist weiterhin führend bei der Umstellung des Tourismus auf mehr Nachhaltigkeit und erkennt die Auswirkungen extremer Wetterereignisse an, einschließlich der Möglichkeit, dass Hitzewellen die Lebensader, die der Sektor für Reiseziele weltweit bietet, abschneiden. In Mauritius erhielten die Mitglieder ein Update von UNWTO's Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere seine Führung des One Planet Tourism Network und der Fortschritt der Glasgow-Erklärung zum Klimaschutz im Tourismus.