Die letzte Weltausstellung fand zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 31. März 2022 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, statt. Die nächste Weltausstellung findet zwischen dem 13. April und dem 13. Oktober 2025 in Osaka, Kansai, Japan statt.
Die Abstimmung für die Weltausstellung 2030 findet dieses Jahr statt und hat drei Kandidaten:
- Die Republik Korea bewirbt sich für eine Weltausstellung in Busan zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2030 unter dem Motto „Unsere Welt verändern, in eine bessere Zukunft navigieren“.
- Italien bewirbt sich für eine Weltausstellung in Rom vom 25. April bis 25. Oktober 2030 unter dem Thema „Die horizontale Stadt: Stadterneuerung und Zivilgesellschaft“.
- Saudi-Arabien kandidiert für eine Weltausstellung in Riad zwischen dem 1. Oktober 2030 und dem 1. April 2031 unter dem Motto „Das Zeitalter des Wandels: Den Planeten in eine vorausschauende Zukunft führen“.
Für viele, die mit der Reise- und Tourismusbranche zu tun haben, ist Saudi-Arabien die einzig logische Wahl für die Weltausstellung Expo 2030 – und hier erfahren Sie, warum.
Mailand, Italien, war 2015 Gastgeber der Weltausstellung. Vergleicht man die aktuelle und die erwartete Entwicklung in Südkorea und Saudi-Arabien, werden die Aufregung, die Veränderungen und die Vision in Riad stattfinden, wobei Air Riyadh voraussichtlich die größte brandneue Fluggesellschaft in sein wird der Welt mit Hunderten von Zielen und dem größten und neuesten Flughafen der Welt.
Das Königreich Saudi-Arabien hat eine Vision für 2030:
- Eine lebendige Gesellschaft
- Eine florierende Wirtschaft
- Eine ehrgeizige Nation
Auf dem Weg zu dieser Vision durchläuft das Königreich Saudi-Arabien einen Wandel und ist beharrlich bestrebt, seine Ziele bis 2030 zu erreichen.
Auf diese Vision hinarbeiten Milliarden wurden ausgegeben und viele weitere Milliarden werden in Megaprojekte investiert, die die Menschheit noch nicht gesehen hat.
Es ist für die Welt zu sehen und zu erleben weil Tourismus und Kulturerbe iDas ist einer der zentralen Inhalte dieser Entwicklung.
Der Tourismus ist ein integraler Bestandteil der Weltausstellung und Saudi-Arabiens
Mit der Einführung von E-Visa und der Öffnung des Landes für die meisten ausländischen Besucher werden Initiativen in den Bereichen Archäologie, Kultur, Bildung und Kunst ergriffen, um das reiche Erbe und die natürliche Schönheit des Königreichs zu bewahren und es gleichzeitig für die Öffentlichkeit zu öffnen Welt. Großveranstaltungen wie das Red Sea International Film Festival und der Grand Prix von Saudi-Arabien ziehen Besucher an und zeigen die herzliche Gastfreundschaft des Königreichs.
Darüber hinaus erweitert Saudi-Arabien als zentraler Ort in der arabischen und islamischen Welt seine Einrichtungen und Dienstleistungen, um Pilgern ein unvergessliches spirituelles Erlebnis zu bieten. Da das Königreich die Welt willkommen heißt, sein einzigartiges Angebot zu erleben, ist es aufgrund seiner atemberaubenden Schönheit und seines reichen Erbes ein Muss für einen Besuch.
Darüber hinaus gilt der saudische Tourismusminister SE Ahmed bin Aqil al-Khateeb als unbestrittener Weltmarktführer, der an allen Fronten neue Trends setzt, nicht nur in Saudi-Arabien.
Als der Tourismus mit COVID-19 seine größte Herausforderung erlebte, war SE Ahmed bi Aqul al Khateeb der erste, der Anrufe aus Ländern auf der ganzen Welt entgegennahm. Sein fortschrittlicher Dienst mit einem internationalen Dream-Team reagierte auf Situationen, indem er der Welt zu einer Zeit half, als alle anderen kaum in der Lage waren, das Licht am Laufen zu halten.
Vision 2030 und Weltausstellung 2030 – eine erfolgreiche Kombination für die Welt
Unter der Leitung des Hüters der beiden Heiligen Moscheen begab sich König Salman bin Abdulaziz al Saud mit der Einführung der Vision 2030 auf eine Reise in eine bessere Zukunft. Konzipiert von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz, Kronprinz und Premierminister Diese Roadmap nutzt unsere gottgegebenen Stärken, einschließlich unserer strategischen Lage, Investitionskraft und Zentralität in der arabischen und islamischen Welt. Unsere Führung ist voll und ganz der Verwirklichung unserer Ambitionen und der Maximierung unseres Potenzials verpflichtet.
Vision 2030 definiert vom Königreich Saudi-Arabien
Warum wäre die Weltausstellung in Saudi-Arabien die logische Wahl für 2030?
Saudi-Arabien ist heute anders als noch vor ein paar Jahren. Die Stärkung der Bürger, einschließlich der Stärkung der Frauen, hilft Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften zu diversifizieren, lokale Inhalte zu unterstützen und innovative Wachstumschancen zu schaffen.
Ein Land junger, gebildeter Menschen, die bereit sind, die Welt mit offenen Armen willkommen zu heißen.
Von den vielen Megaprojekten, die in Saudi-Arabien entwickelt werden, symbolisiert The Line alles Saudi-Arabien macht sich auf den Weg, durchzukommen Vision 2030
Die Linie, diese futuristische Megastadt im Bau, engagiert sich für eine Zukunft nach dem Öl, baut lebenswerte Räume mit wirtschaftlichen Chancen und setzt den Standard einer futuristischen Stadt, den andere auf der ganzen Welt nachahmen können.
Saudi-Arabien ist bereits weltweit führend in Sachen Nachhaltigkeit.
Alles, was sich heute in Saudi-Arabien entwickelt, basiert auf der Vision 2030. Diese Vision mit einer Weltausstellung 2030 zu verwirklichen und das Ergebnis mit den Ausstellern zu teilen, wäre ein logischer Abschluss und der Beginn eines neuen Kapitels.
Was ist die Weltausstellung?
World Expos, offiziell bekannt als International Registered Exhibitions, ist eine globale Zusammenkunft von Nationen, die sich der Suche nach Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit widmet, indem sie durch spannende und umfassende Aktivitäten eine Reise durch ein universelles Thema bieten.
Weltausstellungen begrüßen Dutzende Millionen Besucher, ermöglichen den Ländern den Bau außergewöhnlicher Pavillons und verändern die Gastgeberstadt für die kommenden Jahre.
Die erste Weltausstellung – die „Great Exhibition“ – fand 1851 in London statt. Das Konzept erfreute sich großer Beliebtheit und wurde auf der ganzen Welt wiederholt, was eine beispiellose Anziehungskraft und eine Reihe erstklassiger Vermächtnisse bewies. Seit der Gründung des BIE im Jahr 1928 zur Regulierung und Überwachung dieser Mega-Events werden Weltausstellungen explizit nach einem Thema organisiert, das darauf abzielt, das Wissen der Menschheit zu verbessern, menschliche und soziale Bestrebungen zu berücksichtigen und wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte hervorzuheben Fortschritt.
Weltausstellung 2030 in Riad:
Saudi-Arabien bewirbt sich für eine Weltausstellung in der Stadt Riad zwischen dem 1. Oktober 2030 und dem 31. März 2031 unter dem Motto „Das Zeitalter des Wandels: Gemeinsam für ein vorausschauendes Morgen“.
Die drei Unterthemen spiegeln das Bestreben wider, die Weltgemeinschaft für eine integrative, neu belebte Welt zu mobilisieren, in der Wissenschaft und Technologie im Dienste einer besseren Zukunft für die Menschheit stehen:
Ein anderes Morgen – Wissenschaft, Innovation und allgegenwärtige Technologien bieten endlose Möglichkeiten, neue Werkzeuge für Menschen und ihre Gemeinschaften zu entwickeln, vorausgesetzt, sie berücksichtigen die sozialen und ökologischen Auswirkungen des wirtschaftlichen Erfolgs.
Climate Action – Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen immer schneller zu und erfordern kreative Lösungen für die Bewirtschaftung unserer Ressourcen und den Schutz unserer wertvollen Ökosysteme.
Wohlstand für alle – Eine bessere Zukunft ist für alle da und sollte proaktiv die Stimmen, Bedürfnisse und Beiträge aller einbeziehen, die unsere Unterschiede als Quellen der Stärke feiern.
Vorgeschlagene Site
Der Standort – Als futuristische Stadt rund um ein altes Wadi (Tal) konzipiert, verkörpert der Standort sowohl die „Oasen“- als auch „Garten“-Ursprünge von Riad und die Vision des Landes, eine nachhaltige Zukunft für Städte und ihre Gemeinden zu schaffen.
Kompakt und inklusive – Eine kompakte und integrative Website, die sich auf immersive Erlebnisse sowohl in den Pavillons als auch im öffentlichen Raum konzentriert.
Gesamtgröße – 600 ha.
Strategischer Ort – Nördlich von Riad gelegen, in unmittelbarer Nähe zum King Khalid International Airport (KKIA) und zum renommierten King Abdullah Petroleum Studies and Research Centre (KAPSARC) sowie direkt mit den berühmtesten Reisezielen der Stadt verbunden.
Darüber hinaus wäre es das einzige Weltausstellungsgelände der Welt, das nur eine U-Bahn-Station vom Flughafen entfernt wäre.
Über Riad
Der Herzschlag der Region – Riad (was auf Arabisch „Gärten“ bedeutet) begann als blühende Oase und ist die Hauptstadt Saudi-Arabiens sowie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Nahen Ostens.
Ein Katalysator für Veränderung – Riad ist der Katalysator für Veränderungen im Königreich und hat ein ehrgeiziges Investitionsprogramm gestartet, um ein immer nachhaltigeres und energiegeladeneres Reiseziel zu werden, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, zu den lebenswertesten Städten der Welt zu zählen.
Eine vielfältige und facettenreiche Stadt – Riads dynamische Wirtschaft macht es zu einem bevorzugten Ziel für globale Unternehmen und Talente, während der soziale und gemeinschaftliche Schwerpunkt auf der Etablierung als erstklassiges Zentrum für Gesundheits-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen liegt.
Bereit, die Welt zu beherbergen – Dank seiner Wahrzeichen und Attraktionen der Stadt, seiner lebendigen Kulturszene und der offenen Visapolitik rückt Riad schnell in die Rangliste der meistbesuchten Städte der Welt vor.
Sehen Sie sich die vollständige Liste aller Weltausstellungen seit 1851 an