Der Online News Act, Bill C-18, in Kanada zwingt große Social-Media-Plattformen dazu, kanadische Nachrichtenverleger für die Weitergabe ihrer Inhalte zu bezahlen. Die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, Meta, reagierte, indem sie Nachrichten von ihren Tochtergesellschaften abzog. Das Problem ist, dass 50 % der Kanadier ihre Nachrichten aus solchen Social-Media-Quellen beziehen.
Dadurch entsteht ein Informationsvakuum für diejenigen, die fliehen wollen Yellowknife wegen der schnellen Annäherung Lauffeuer in der Hauptstadt der Nordwest-Territorien.
„Wenn es darum geht, wie weit das Feuer entfernt ist, hat das auf jeden Fall allen Anlass zur Sorge gegeben, denn ich weiß, dass es viele Fehlinformationen darüber gegeben hat, wo es ist und was damit vor sich geht“, sagte Kelsey Worth, Bewohnerin von Yellowknife, mitten in der Evakuierung gegenüber CBC aus dem North Arm Territorial Park gestern (17. August). „Ich schaue mir jetzt die Satellitenkarten an, weil ich keine genaue Zahl darüber bekommen kann, wo es sich befindet.“
Den Bewohnern wurde dies befohlen evakuieren bis heute Mittag, Freitag, 18. August, im Rahmen dessen, was Umweltminister Shane Thompson eine schrittweise Evakuierung nannte. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine schriftliche Kopie der Anordnung, um die genauen Anforderungen der genannten schrittweisen Evakuierung zu klären.
Derzeit werden 236 von 1,050 Bränden bekämpft, da ein Evakuierungsbefehl an die 20,000 Einwohner von Yellowknife ergangen ist. Der Rauch der Brände ist in die USA gelangt, was zu schädlicher Umweltverschmutzung und einer Verschlechterung der Luftqualität führt.
Google wird in Metas Fußstapfen treten und Nachrichten für kanadische Nutzer verbieten.
„Wir sind verärgert, weil wir uns mitten in einer schweren Waldbrandsaison mit einer Reihe von Evakuierungen befinden und Ihr Zugriff auf unsere Berichterstattung bald eingeschränkt sein wird. Es macht keinen Sinn und ist, ehrlich gesagt, gefährlich. […] Aber auf der anderen Seite: Scheiß auf sie alle. Man braucht eigentlich weder Meta noch Google, um genaue und zeitnahe Berichte über die Nordwest-Territorien zu erhalten“, sagte Ollie Williams von Cabin Radio am 28. Juli.
Immer mehr Kanadier informieren sich direkt auf den Websites der Verlage.