Schweiz unterbrochen: Hunderttausende Schweizerinnen streiken landesweit

0a1a-173
0a1a-173
Geschrieben von Chefredakteur

Frauen in der Schweiz haben am Freitag ihre Arbeit gekündigt und Demonstrationen durchgeführt, um fairere Löhne, mehr Gleichstellung und ein Ende der sexuellen Belästigung und Gewalt zu fordern.

Die Unzufriedenheit über Sexismus und Ungleichheit am Arbeitsplatz untermauert den „Frauenstreik“, während viele auch höhere Löhne speziell für Hausangestellte, Lehrer und Betreuer fordern.

Die Schweiz bleibt bei der Gleichstellung der Geschlechter hinter vielen europäischen Nachbarn zurück. Schweizerinnen erhielten erst 1971, Jahrzehnte nach dem größten Teil der westlichen Welt, die Stimme bei den Bundestagswahlen und brauchten bis 1985 die Zustimmung ihres Mannes, um zu arbeiten oder ein Bankkonto zu eröffnen.

Der gesetzliche Mutterschaftsurlaub wurde erst 2005 eingeführt, während berufstätige Frauen im Durchschnitt fast 19% weniger verdienen als Männer - und 8% weniger bei gleichen Qualifikationen. Laut einer aktuellen Umfrage von Amnesty International geben 59% der Schweizerinnen an, sexuelle Belästigung erfahren zu haben.

Die Ereignisse am Freitag spielen auf Proteste am 14. Juni 1991 an, als Hunderttausende Schweizerinnen ihren Arbeitsplatz verließen, um Diskriminierung zu verurteilen, 20 Jahre nachdem Schweizerinnen das Wahlrecht erhalten hatten und ein Jahrzehnt, nachdem die Gleichstellung der Geschlechter zum Gesetz geworden war.

Viele Frauen sind der Meinung, dass seitdem kaum echte Fortschritte erzielt wurden. "Ich denke, viele von uns dachten, dass Änderungen erst nach 1991 automatisch eintreten würden", sagte Marie-Laure Fabre, eine Zeitarbeitsmanagerin. „Aber es hat nicht und es wird nicht. Das geht sehr tief; es ist strukturell. Wir müssen für das kämpfen, was wir verdienen. “

WAS SIE AUS DIESEM ARTIKEL MITNEHMEN KÖNNEN:

  • Die Ereignisse vom Freitag beziehen sich auf die Proteste vom 14. Juni 1991, als Hunderttausende Schweizer Frauen ihren Arbeitsplatz aufgaben, um Diskriminierung zu verurteilen, 20 Jahre nachdem Schweizer Frauen das Wahlrecht erlangt hatten und ein Jahrzehnt nachdem die Gleichstellung der Geschlechter zum Gesetz wurde.
  • Schweizer Frauen erhielten erst 1971, Jahrzehnte nach dem Großteil der westlichen Welt, das Wahlrecht bei den Bundestagswahlen und benötigten bis 1985 die Zustimmung ihres Mannes, um arbeiten zu gehen oder ein Bankkonto zu eröffnen.
  • Frauen in der Schweiz haben am Freitag ihre Arbeit gekündigt und Demonstrationen durchgeführt, um fairere Löhne, mehr Gleichstellung und ein Ende der sexuellen Belästigung und Gewalt zu fordern.

<

Über den Autor

Chefredakteur

Chefredakteur von Assignment ist Oleg Siziakov

Teilen mit...