In den ersten 6 Monaten des Jahres der italienischen Kulturhauptstadt 2023 begrüßten Bergamo und Brescia über 4.8 Millionen Touristen aus dem Ausland (Spanien, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Polen, Indien und die Vereinigten Staaten), aber auch Besucher aus Lombardei und der Rest Italien. Der Anstieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 beträgt knapp 50 % (+48.8 %).
Die Übernachtungen stiegen um 50 %. Der geschäftige Kalender von Ausstellungen Von über 1,100 organisierten Veranstaltungen und Theateraufführungen hat das Interesse der Besucher vom Eröffnungsdatum Januar 2023 bis zum Monat Juni geweckt, durchschnittlich 6 Monate lang, 6 pro Tag.
„Ergebnisse übertreffen die Erwartungen“, sagen die beiden Bürgermeister – Giorgio Gori aus Bergamo und Laura Castelletti, neue Bürgermeisterin von Brescia (seit Mai 2) und die ersten Frauen, die dieses Amt innehaben.

Der Boxer und der geflügelte Sieg
Der ruhende Boxer und der geflügelte Sieg von Brescia, zwei außergewöhnliche Bronzen aus der hellenistischen und römischen Zeit, beide Protagonisten jüngster Verbesserungen und epochaler Restaurierungen, wurden zum ersten Mal gemeinsam im Capitolium von Brixia, dem archäologischen Park (lateinisch für Brescia), ausgestellt des römischen Brescia.
Die Ausstellung wurde im Juli 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und markiert die bedeutende interinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen den beiden Museen – dem römischen und dem Brescianer Museum.
Der Boxer und der Sieg stellt die ideale Verbindung zwischen dem weltweit einzigartigen archäologischen Erbe der Urbe (Rom) und dem von Brescia, dem lateinischen Brixia, her, das Gegenstand eines beispielhaften Aufwertungs- und Sanierungsprogramms der Stiftung „Brescia Musei“ ist hat mit der Installation des Winged Victory im neuen Kapitol der Kaiserzeit begonnen, das von Juan Navarro Baldeweg entworfen wurde, mit einem spektakulären neuen Layout, das von demselben Architekten kuratiert wurde, der bereits Autor des eindrucksvollen und faszinierenden Ortes des Winged Victory war.
Hierbei handelt es sich um ein ehrgeiziges Projekt, das anlässlich des 200. Jahrestages des Beginns der Ausgrabungen in Brescia entwickelt wird, der denkwürdigen Kampagne des XNUMX. Jahrhunderts, die eines der bedeutendsten archäologischen Erbes Norditaliens ans Licht brachte.
Der ruhende Boxer und die geflügelte Victory haben unterschiedliche Chronologien (unterschiedliche Datierung zwischen dem 4. und 1. Jahrhundert v. Chr., der Boxer und die geflügelte Victory aus der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr.) und unterschiedliche Geschichten des ersten Teils ihres „Lebens“. Der Athlet wurde sicherlich in einem öffentlichen Raum – vielleicht in Griechenland – ausgestellt und war Gegenstand der Bewunderung, wie die von den Liebkosungen der Bewunderer getragenen Oberflächen zeigen, während die geflügelte Victory wahrscheinlich im Bereich des Tempels in Brescia als Votivgabe ausgestellt wurde gestiftet vom römischen Kaiser Vespasian.
Der ruhende Boxer und die geflügelte Victory wurden bei archäologischen Ausgrabungen im 19. Jahrhundert entdeckt und wurden von diesem Moment an zum Gegenstand der Aufmerksamkeit und Pflege, so dass sie bald Teil der öffentlichen Museumssammlungen wurden.
Die Strategie, die beiden Werke von globaler Resonanz „auf halbem Weg“ zwischen der Eröffnung des Kulturjahres am 2. Januar 28 – und seinem Abschluss am 2023. Dezember 31 – einzufügen, sieht einen neuen Besucherboom vor.
Entdecken Sie Bergamo und Brescia
Die beiden Kulturhauptstädte Bergamo und Brescia teilen sich die Bühne nach den tragischen Ereignissen des Jahres 2, als die COVID-Pandemie diese beiden Städte von Anfang an besonders hart traf.
Heute ist Bergamo wie Budapest für seine historische Oberstadt bekannt, die die Unterstadt, das Valle Padana, dominiert und seit über 20 Jahren vom Tourismus entdeckt wird.
Brescia ist ein Reiseziel, das es zwischen wichtigen Überresten aus der Römerzeit und den besten Museen Norditaliens zu entdecken gilt. Beide bieten ein avantgardistisches gastronomisches Panorama.
Brescia wurde von den Kelten gegründet, die sich am Fuße des Cidneo-Hügels niederließen. Anschließend schlossen sie ein Bündnis mit den Römern – bevor sie sich selbst romanisierten – und gerade die von Kaiser Vespasian erbaute römische Stadt war der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch.
Wo einst das antike Forum stand, kann man heute einen riesigen, abfallenden Platz bewundern, der vom Capitolium oder Kapitolinischen Tempel überragt wird, einem großen Tempel mit drei von riesigen Säulen eingerahmten Kapellen.
Sein Keller birgt einen außergewöhnlichen Schatz: die Kapelle eines antiken römischen Tempels mit farbenfrohen Fresken und dekorativen Girlanden, die mit der Trompe-l'oeil-Technik bemalt wurden.

Neben dem Kapitol befindet sich ein römisches Theater, das Santa Giulia Museum, untergebracht in einem alten Klosterkomplex aus dem 8. Jahrhundert. Zu den hier erhaltenen Fundstücken, die die Geschichte der Stadt von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart nachzeichnen, gehören polierte Bronzen und römische Mosaike bis hin zur Kirche Santa Maria in Solario, die vollständig mit Fresken verziert ist und über eine Kuppel verfügt, die mit einem Sternenhimmel geschmückt ist.
Aber Brescia bietet nicht nur Artefakte und Geschichten aus seiner Geschichte – es ist eine reiche Industriestadt, eine lebendige Umgebung, in der man das berühmte süße Leben kennenlernen kann.
Bergamo und Brescia über 23 hinaus
Die italienische Kulturhauptstadt Bergamo und Brescia 2023 wird eine offene Baustelle für alle italienischen und ausländischen Besucher sein, die sich der Verbindung zwischen Kulturpolitik und künstlerischen Sozialpraktiken sowie technologischen Innovationen widmet. Es wird mit Projekten aktiviert, die darauf abzielen, gemeinsame Visionen von gesellschaftlichen Kräften, Festivals und Großveranstaltungen zu generieren.
Die beiden Städte sind in der Tat das erste große kulturpolitische Experiment auf nationaler Ebene, das darauf abzielt, das Wachstum eines Territoriums durch Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen, industriellen und sozialen Entwicklung zu unterstützen – ein Projekt, das über das Jahr des Bauereignisses 2 hinausgeht Bedingungen für eine neue Zukunft der Gebietskörperschaften und Italiens.