Climate Change News Afrikanische Tourismusbehörde Airline-Nachrichten Flughafen-News Luftfahrt-Nachrichten Reise-Nachrichten brechen Business Travel Nachrichten Nachrichten aus der Kreuzfahrtindustrie eTurboNews | eTN Feeds Regierungsnachrichten Gastgewerbe Hotel-News Menschenrechtsnachrichten Kenia Reisen Meeting- und Incentive-Reisen Neuigkeiten Update Bahnreisen Nachrichten Reisen wieder aufbauen Resort-News Verantwortungsvolle Reisenachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tourismus Tourismus Transportnachrichten Neuigkeiten aus der Reisetechnologie Travel Wire-News Weltreisenachrichten

Afrika fordert eine globale COXNUMX-Steuer auf Luft- und Schifffahrt

, Afrika fordert eine globale COXNUMX-Steuer auf Luft- und Schifffahrt, eTurboNews | eTN
Afrika fordert eine globale COXNUMX-Steuer auf Luft- und Schifffahrt
Harry Johnson
Geschrieben von Harry Johnson

Die von den Staats- und Regierungschefs des afrikanischen Kontinents unterzeichnete Nairobi-Erklärung fordert die Einführung einer Sonderabgabe auf fossile Brennstoffe, Luft- und Schifffahrt.

KMU im Reisebereich? Klicken Sie hier!

Die Staats- und Regierungschefs afrikanischer Staaten, die am Afrika-Klimagipfel in der kenianischen Hauptstadt teilnehmen, haben zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung eine Erklärung abgegeben, in der sie die Einführung einer „globalen Kohlenstoffsteuer“ zur Bekämpfung des Klimawandels fordern.

Die Nairobi-Erklärung, die von Staats- und Regierungschefs des Kontinents mit 1.3 Milliarden Einwohnern unterzeichnet wurde, fordert die Einführung einer Sonderabgabe auf fossile Brennstoffe, die Luftfahrt und die Schifffahrt, die die größten Treibhausgasemittenten der Welt dazu verpflichten würde, mehr Ressourcen zur Unterstützung ärmerer Länder bereitzustellen.

In der Erklärung wurde auch die unerfüllte Zusage von 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr an die Entwicklungsländer zur Klimafinanzierung erwähnt, die vor 14 Jahren gemacht wurde.

Afrika Berichten zufolge erhält das Land nur 12 % der 300 Milliarden US-Dollar, die es jährlich zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels benötigt, obwohl es möglicherweise zu den am stärksten gefährdeten Ländern gehört.

In der Erklärung wurde außerdem gefordert, dass die enormen Bodenschätze, die in Afrika gefördert werden, auch dort verarbeitet werden sollen, und es wird darauf hingewiesen, dass „die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft auch eine Chance ist, zu Gleichheit und gemeinsamem Wohlstand beizutragen“.

„Kein Land sollte sich jemals zwischen Entwicklungsbestrebungen und Klimaschutzmaßnahmen entscheiden müssen“, heißt es in dem Dokument.

Die Unterzeichner der Nairobi-Erklärung sagten, dass das Dokument als Grundlage für ihre Verhandlungsposition beim COP28-Gipfel im November in Dubai dienen werde.

Afrika erhält nur etwa 12 % der 300 Milliarden US-Dollar, die es jährlich zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels benötigt, obwohl es möglicherweise eines der am stärksten gefährdeten Länder ist.

Nach Angaben des kenianischen Präsidenten William Ruto wurden im vergangenen Jahr Zusagen in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar gemacht Afrika-Klimagipfel, die sich hauptsächlich auf Debatten über die mögliche Mobilisierung von Finanzmitteln zur Anpassung an immer extremere Wetterbedingungen, zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Entwicklung erneuerbarer Energien konzentrierte.

Über den Autor

Harry Johnson

Harry Johnson

Harry Johnson war der Zuweisungsredakteur für eTurboNews seit mehr als 20 Jahren. Er lebt in Honolulu, Hawaii, und stammt ursprünglich aus Europa. Er schreibt und berichtet gerne über Nachrichten.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x
Teilen mit...