Einen Tag vor Beginn des Münchner Oktoberfestes heißt es für die Trachtencrews der Lufthansa wieder „Take-off“. Heute geht es von München nach Mexiko-Stadt, am 24. September folgt der traditionelle „Dirndlflug” nach Washington, D.C. Statt der klassischen Lufthansa-Uniform tragen die weiblichen Flugbegleiter Dirndl, während die Männer Lederhosen tragen.
Es ist seit vielen Jahren Tradition Lufthansa Das Kabinenpersonal trägt während des Oktoberfestes auf ausgewählten Flügen von München zu deutschen, europäischen und interkontinentalen Zielen Dirndl und Lederhosen. Dazu gehört auch das Lufthansa-Bodenpersonal im Passagierservice des Terminals 2.
Das renommierte Lufthansa-Dirndl wurde erneut vom Münchner Kostümdesign-Spezialisten Angermaier entworfen. Wie in den Vorjahren ist die Kollektion nach „STANDARD 100 by OEKO-TEX“ zertifiziert. Alle Materialien wurden nachhaltig hergestellt. Alle Materialien wurden in Europa hergestellt und umfassen ausschließlich in Österreich gewebte Stoffe.
Über den Wolken ist auch Oktoberfestzeit. Bis Ende September serviert Lufthansa bayerische Spezialitäten in der First und Business Class. Auch in den Terminal-Lounges ist Oktoberfest, wo auch traditionelle bayerische Köstlichkeiten serviert werden.
Die Deutsche Lufthansa AG, allgemein als Lufthansa abgekürzt, fungiert als Fluggesellschaft Deutschlands. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ist sie gemessen an der Anzahl der beförderten Passagiere die zweitgrößte Fluggesellschaft Europas, nach der Ultra-Low-Cost-Fluggesellschaft Ryanair.
Lufthansa ist außerdem eines der fünf Gründungsmitglieder der Star Alliance, der 1997 gegründeten weltweit größten Airline-Allianz.
Neben ihren eigenen Dienstleistungen und den Tochtergesellschaften Austrian Airlines, Swiss International Air Lines, Brussels Airlines und Eurowings (auf Englisch von Lufthansa als Passage Airline Group bezeichnet), besitzt die Deutsche Lufthansa AG mehrere luftfahrtbezogene Unternehmen wie Lufthansa Technik und LSG Sky Chefs, als Teil der Lufthansa Group. Insgesamt verfügt die Gruppe über mehr als 700 Flugzeuge und ist damit eine der größten Airline-Flotten der Welt.