Tourismus muss in Frieden investieren: US-Präsident Bush sagte gegenüber PATA

Präsident Bush
Bildschirmfoto
Geschrieben von Imtiaz Muqbil

Frieden durch Tourismus. Der aktuelle Stand der Reise- und Tourismusbranche ist es wert, noch einmal darüber nachzudenken. Den Grundstein legte der frühere US-Präsident Bush, als er 1994 auf der PATA-Konferenz in Korea sprach. IIPT, das Internationale Institut für Frieden durch Tourismus, scheint zu diesem Zeitpunkt sprachlos zu sein, aber es muss gehört werden.

Die globale Reise- und Tourismusbranche wartet darauf, was als nächstes im Nahen Osten passiert. Nachdem die Branche monatelang die steigenden geopolitischen Spannungen ignoriert hatte, wurde sie durch eine scharfe Eskalation aus ihrer Komfortzone gerissen, die drohte, das ganze Haus erneut zum Einsturz zu bringen.

Klimawandel und KI sind von den Radarschirmen verschwunden. Da die Bedrohung noch viele Jahre andauern wird, stellt sich die Frage: Wie sollten die Reise- und Tourismusbranche die geopolitischen Stürme meistern und einen Kurs in Richtung echter Nachhaltigkeit einschlagen, insbesondere SDG Nr. 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen)?

An diesem Wendepunkt der globalen Geschichte wäre es ein guter Anfang, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen.

Seit den 1970er Jahren schwankten die Erfolge im Reise- und Tourismussektor in direktem Zusammenhang mit geopolitischen Entwicklungen. Dennoch hat die Branche wenig oder gar nichts getan, um den Wert und das Bewusstsein dieser Beziehung als Kraft für den Friedensaufbau zu steigern. Stattdessen hat es sich überproportional auf das Zahlenspiel konzentriert.

„P“ für Profit ist NICHT eines der 5Ps der nachhaltigen Entwicklung (People, Planet, Prosperity, Peace und Partnership). Dennoch wurde dem fehlenden „P“ mehr Priorität eingeräumt als den anderen.

Diese Woche vor genau 30 Jahren, am 18. April 1994, begann die Jahreskonferenz der Pacific Asia Travel Association (PATA) in Korea mit einer Grundsatzrede des verstorbenen Präsidenten George W. Bush Sr., in der er dafür plädierte, in Reisen und Tourismus zu investieren Frieden.

Da ich den historischen Wert erkannte, bewahrte ich die PATA-Konferenztageszeitung mit dieser Schlagzeile sorgfältig auf.

PeaceBush | eTurboNews | eTN
Bildschirmfoto

Ein genauerer Blick in meine beispiellosen historischen Archive wird zeigen, dass PATA im Jahr 1994 16,000 Kapitelmitglieder, 2,000 Industrie- und assoziierte Mitglieder sowie 87 nationale, provinzielle und städtische Regierungen hatte.

Es handelte sich um die bedeutendste Reisegruppe der Welt, weit vor dem World Travel & Tourism Council (der erst 1990 gegründet wurde) und der ehemaligen Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, die damals einer umfassenden Umgestaltung unterzogen wurde unter dem verstorbenen Generalsekretär Antonio Enríquez Savignac.

In seiner Rede beschrieb Herr Bush ein Betriebsumfeld, das sich nicht wesentlich von dem heutigen unterscheidet. Er erwähnte eine „zunehmend unberechenbare Welt“, gespickt mit „seltsamen, harten Führern“.

Er sprach über die sich entwickelnde Weltordnung nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, den Aufstieg Chinas, die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und natürlich die Lage im Nahen Osten nach der Operation Desert Storm, einer Militärkampagne gegen den Irak dem er vorstand.

Inmitten all dessen war seine Botschaft an PATA klar. Die PATA muss ihren Status und ihre Macht nutzen, um als „Agent des Friedens“ zu agieren. Er fügte hinzu: „Ich betrachte PATA als eine Friedensorganisation.

Ich ermutige Sie, an vorderster Front zu bleiben und für Veränderungen zu kämpfen, die der Organisation zugute kommen und weltweit Frieden bringen.“

Es war das erste Mal, dass eine Führungspersönlichkeit dieses Formats auf einer globalen Reisekonferenz auf diesen Zusammenhang hingewiesen hat. Bedauerlicherweise blieben diese Worte wie zahlreiche andere Grundsatzreden der PATA auf der Strecke.

Tatsächlich entstand 1994 zwischen Israel und Palästina eine starke Friedens- und Tourismusverbindung. 1991 verlor Herr Bush die US-Präsidentschaftswahl.

Sein Nachfolger, ab Januar 1992, der charismatische junge Bill Clinton, bemühte sich intensiv darum, ein umfassenderes Friedensabkommen zwischen dem verstorbenen israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin und dem Palästinenserführer Jassir Arafat im Rahmen der damaligen Oslo-Abkommen zu schmieden.

Beide geopolitischen Ereignisse dieser Zeit wirkten sich im Guten wie im Schlechten auf die Reise- und Tourismusbranche aus. Die Operation „Desert Storm“ brachte die Reise- und Tourismusströme mehrere Monate lang zum Erliegen. Umgekehrt erlebten die israelisch-palästinensischen Friedensgespräche einen Boom beim Tourismus ins Heilige Land. Dies endete mit dem „Friedensprozess“ nach der Ermordung von General Rabin im November 1995 durch einen jüdischen fanatischen Terroristen.

Historisch gesehen veranschaulichen mehrere Ereignisse den positiven/negativen Zusammenhang zwischen Geopolitik und Tourismus.

Negativ zu vermerken ist, dass der Tourismus durch den Irak-Krieg 1990–91, die Anschläge vom September 2001, den zweiten Irak-Krieg 2003, das Rabin-Attentat, Konflikte in Sri Lanka und Myanmar, innenpolitische Revolutionen und Unruhen in anderen Ländern wie Nepal, Thailand, Indonesien, die Philippinen und viele mehr. Der indisch-pakistanische Konflikt belastet seit Jahrzehnten die gesamte südasiatische Region.

Positiv zu vermerken ist, dass Reisen und Tourismus vom Ende der Indochina-Kriege im Jahr 1979 und dem Fall der Berliner Mauer zehn Jahre später im Jahr 10 profitiert haben. Länder wie Irland, Bosnien-Herzegowina und Ruanda bieten ebenfalls zahlreiche Beweise dafür, wie der Tourismus funktioniert leitet den Nation-Building-Prozess, wenn Frieden an die Stelle von Konflikten tritt.

Heute sind die beiden größten Konflikte Ukraine-Russland und Israel-Palästina. Beides wirkt sich auf Reisen und Tourismus aus. Aber der „Friedensindustrie“ ist das eigentlich egal, solange sie „lokal“ bleibt und die Post-Covid-Zahlen weiter steigen. Ganz gleich, wie viele Leben verloren gehen, wie viel Leid sie verursachen oder wie viel Geld verschwendet wird.

Erst wenn die Situation zu globalisieren droht und die Reiseströme gestört werden, beginnt jemand aufmerksam zu werden.

Mit anderen Worten: Die Branche sieht keinen Wert darin, die Vorteile von Frieden und Harmonie als dauerhaften Beitrag zur menschlichen Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit zu fördern, aufrechtzuerhalten und zu nähren.

Es wacht erst dann auf, wenn die Gewinne des Unternehmens und die Zahl der Besucherankünfte gefährdet sind. Warum?

Warum erkennen und respektieren Reise- und Tourismusführer, Entscheidungsträger, strategische Planer und politische Planer den Wert der Beziehung zwischen Frieden und Tourismus nicht?

Könnte es daran liegen, dass die Wissenschaft es nie als Fach gelehrt und es von den Politikern als zu erbringende Leistung versprochen hat? Spiegelt sich dies in den Aktienkursen oder den vierteljährlichen Gewinn- und Verlustberichten wider? Wird in den Vorstandsetagen von Unternehmen diskutiert? Wird in Reden von NTO- und Airline-Führungskräften zitiert?

Warum hat Bohnenzählen Vorrang vor dem Aufbau von Frieden und Harmonie – der Wurzel der Nachhaltigkeit?

Diese Besessenheit, numerische, finanzielle und statistische Ergebnisse zu liefern, war einer der Hauptgründe dafür, dass „Overtourism“ für große Bestürzung sorgte. Etwas zu spät wurde die Branche auf die schädlichen Auswirkungen von ungezügeltem Wachstum, Überlastung und Überentwicklung aufmerksam. Aber zumindest ist es aufgewacht.

Im Hinblick auf die Schaffung von Frieden durch Tourismus ist dies noch nicht geschehen.

Rückblickend war die hochtrabende Rede von Herrn Bush über „In den Frieden investieren“ und die Bitte an die PATA, „an vorderster Front zu bleiben und für Veränderungen zu kämpfen, die der Organisation und dem Frieden auf der ganzen Welt zugute kommen“, Zeit- und Geldverschwendung. Sicher, es verschaffte der PATA etwas Ehre und Prestige und steigerte den Status der Jahreskonferenz. Aber das war's.

Da sich die PATA also auf eine weitere Jahreskonferenz im Mai 2024 und die Wahl eines neuen Teams von Amtsträgern vorbereitet, kann es eine gute Idee sein, den herabgesetzten und abgewerteten Status des Verbandes selbst sowie die Qualität zu vergleichen Inhalt und Teilnahme des Jahresgipfels bis zur Veranstaltung 1994. Machen Sie dann dasselbe für das globale Szenario und fragen Sie, ob sich die Reise- und Tourismusbranche angesichts des äußerst instabilen, volatilen und unvorhersehbaren Betriebsumfelds leisten kann, den Kopf in den Sand zu stecken.

Die Nahostkrise wird für mindestens eine weitere Generation die größte Bedrohung für den Frieden darstellen. Zu behaupten, dass die Interessen der Generation Z im Mittelpunkt stehen und gleichzeitig diese umfassendere Bedrohung ihrer Zukunft zu ignorieren, ist ein Widerspruch in sich. Klimawandel und KI verblassen im Vergleich. Es liegt nun in der übergeordneten Verantwortung dieser aktuellen Generation, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen und Plattformen für ernsthafte Diskussionen und Debatten über Investitionen in den Frieden zu schaffen.

Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Katastrophe lauteten die Schlagworte „Building Back Better“, die Schaffung einer „neuen Normalität“ und die Umwandlung einer „Krise in eine Chance“. Es ist Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Andernfalls dürfte sich die Post-Covid-Euphorie „Resilienz und Erholung“ als äußerst illusorisch erweisen.

Sind Sie Teil dieser Geschichte?



  • Wenn Sie weitere Details zu möglichen Ergänzungen haben, können Sie die Interviews hier vorstellen eTurboNews, und gesehen von den mehr als 2 Millionen, die uns in 106 Sprachen lesen, zuhören und sehen Klicke hier
  • Weitere Story-Ideen? Hier geht es weiter.


WAS SIE AUS DIESEM ARTIKEL MITNEHMEN KÖNNEN:

  • Er sprach über die sich entwickelnde Weltordnung nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, den Aufstieg Chinas, die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und natürlich die Lage im Nahen Osten nach der Operation Desert Storm, einer Militärkampagne gegen den Irak dem er vorstand.
  • Diese Woche vor genau 30 Jahren, am 18. April 1994, begann die Jahreskonferenz der Pacific Asia Travel Association (PATA) in Korea mit einer Grundsatzrede des verstorbenen Präsidenten George W. Bush Sr., in der er dafür plädierte, in Reisen und Tourismus zu investieren Frieden.
  • Negativ zu vermerken ist, dass der Tourismus durch den Irak-Krieg 1990–91, die Anschläge vom September 2001, den zweiten Irak-Krieg 2003, das Rabin-Attentat, Konflikte in Sri Lanka und Myanmar, innenpolitische Revolutionen und Unruhen in anderen Ländern wie Nepal, Thailand, Indonesien, die Philippinen und viele mehr.

<

Über den Autor

Imtiaz Muqbil

Imtiaz Muqbil,
Chefredakteur
Travel Impact Newswire

In Bangkok ansässiger Journalist, der seit 1981 über die Reise- und Tourismusbranche berichtet. Derzeit Herausgeber und Herausgeber von Travel Impact Newswire, der wohl einzigen Reisepublikation, die alternative Perspektiven bietet und gängige Meinungen in Frage stellt. Ich habe jedes Land im asiatisch-pazifischen Raum besucht, außer Nordkorea und Afghanistan. Reisen und Tourismus sind ein wesentlicher Teil der Geschichte dieses großen Kontinents, aber die Menschen in Asien sind noch weit davon entfernt, die Bedeutung und den Wert ihres reichen Kultur- und Naturerbes zu erkennen.

Als einer der dienstältesten Reisejournalisten in Asien habe ich viele Krisen der Branche erlebt, von Naturkatastrophen über geopolitische Unruhen bis hin zum wirtschaftlichen Zusammenbruch. Mein Ziel ist es, die Branche dazu zu bringen, aus der Geschichte und ihren Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Es ist wirklich widerlich zu sehen, wie die sogenannten „Visionäre, Futuristen und Vordenker“ an denselben alten, kurzsichtigen Lösungen festhalten, die nichts dazu beitragen, die Grundursachen von Krisen anzugehen.

Imtiaz Muqbil
Chefredakteur
Travel Impact Newswire

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x
Teilen mit...